Stilles Sitzen am Montagabend (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Pierre Gorsegner

Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Soto-shu) leitet durch diesen offenen Abend, der im schönen Schreinraum des Tibethauses stattfindet. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 min. und einer Entspannungsübung dazwischen.

Geleitete Meditation – Zen (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

The Foundation of all Perfections / Die Basis aller Vollkommenheiten (live online) | H. E. Zong Rinpoche

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Beginning of the Sunday afternoon Dharma-Talks with H. E. Zong Rinpoche

During the coming winter months, our spiritual director, H.E. Zong Rinpoche, will be giving a few Sunday afternoon Dharma Talks. He will give an introduction into the famous text of Je Tsongkhapa "The Foundation of all Perfections"(Deutsch: die Basis der Qualitäten). The second online ZOOM-session will be on Sunday, November 26 from 15.00 till16.00 CET.

Unsere Tibethaus-Bibliothek öffnet ihre Tür – Besinnliches Zusammensein zum Thema Geduld (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Saskia Wienholz und Karl Rumpf

Im Rahmen einer Lesung aus dem Buch Seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama "Der Mensch der Zukunft − Meine Vision", ein Kommentar zum 6. Kapitel des berühmten indischen Philosophen Shantideva aus dem 7. Jahrhundert, widmen wir uns dem Thema 'Geduld' in besinnlich, meditativer Atmosphäre bei Tee und Keksen.

Anmeldung bitte bis zwei Tage vorher. 

Auf Spendenbasis

Geleitete Meditation (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Achtsam Altes loslassen und ankommen im Neuen (Live Online Kurzretreat)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Yoga, Achtsamkeit und Meditation zum Jahresübergang

Online-Kurzretreat | Heike Merkle

Mit sanften Yoga-Einheiten und thematisch passenden Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis gestalten wir gemeinsam den Übergang ins neue Jahr.

Tickets kaufen 80,00€ – 135,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 1_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

CBCT® KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING – 10-Wochen Grundlagenkurs (Beginn, live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und eine CBCT Co-Trainerin

Mithilfe des CBC-Trainings, das von der Emory Universität auf Grundlage der Techniken des indo-tibetischen Geistestrainings (lo jong) entwickelt wurde, kultivieren wir einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen. Unabhängig von Religion, begründet in universellen menschlichen Werten und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens, werden folgende Fähigkeiten entwickelt: Aufmerksamkeitsstabilität, gesteigertes emotionales Bewusstsein und insgesamt gezielte analytische Reflexionen. Hierdurch wird die Beziehungsgestaltung zu sich und anderen positiv beeinflusst. Der Kurs ist gedacht für alle, die Resilienz sowie (Selbst-)Mitgefühl kultivieren möchten und für alle, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die 10-Wochen Kurse sind akkreditiert: Nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz werden sie mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt, bei der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 20 Fortbildungspunkte

Tickets kaufen 195,00€ – 490,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 2_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-Vertiefungskurs über 5 Abende (Beginn) (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle oder Christian Stocker

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Tickets kaufen 130,00€ – 150,00€

SEEL-Intensivkurs für Pädagog/innen (3 Tage vor Ort plus 2 Online-Termine)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Die Herzensbildung stärken mit dem Sozialen, Emotionalen und Ethischen Lernprogramm

Seminarleitung | Silke Schlangenotto, Saskia Wienholz

Von der Theorie in die Praxis: Dieser SEEL-Intensivkurs befähigt Pädagog/innen, das SEELCurriculum anzuwenden und in ihrem Unterricht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Alle wesentlichen Bestandteile vom Gewahrsein über Mitgefühl bis zu Engagement werden thematisiert, an praktischen Beispielen geübt und interaktiv vermittelt. Wichtige Elemente, die eine gute Implementierung betreffen, werden diskutiert und spezifische Anliegen der Teilnehmer/innen beleuchtet.

CBCT-Vertiefungstag Rb (nur vor Ort)

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das Format ist offen für alle Menschen, die bereits an einem CBCT-Kurs (8- oder 10- Wochen-Format) teilgenommen haben. Der Tag dient dazu, in Ruhe tiefer in die Praxis des Mitgefühls für sich selbst und andere einzutauchen. Angeleitete Meditationen, mitfühlende Dialoge zur Stärkung der Selbstreflexion sowie sanfte Körperbewegungen sind wesentliche Bestandteile des Vertiefungstages.

Tickets kaufen 90,00€ – 180,00€

BUDDHISMUS INTENSIVER KENNENLERNEN Teil 1: Hält der Buddhismus, was er verspricht? Die Vier Edlen Wahrheiten (vor Ort + online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Vortrag, Übungen, Dialog | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Im interaktiven Vortrag führt die Psychologin und Dharma-Tutorin in die sogenannten Vier Edlen Wahrheiten als gemeinsame Grundlage aller buddhistischen Schulen ein. Der Abend wird abgerundet durch eine angeleitete Achtsamkeitspraxis.

Tickets kaufen 7,00€ – 18,00€

Bewölktes Blau 1. Teil: Der Fährmann von Saga (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Lichtbildvortrag | Minka Hauschild

Seit fast 30 Jahren bereist die Referentin jedes Jahr Westtibet, Indien und Nepal. Und ist Zeugin der Veränderungen dieser Regionen: das Aufblühen der Länder, aber gleichzeitig der Abschied von traditionellen Lebensweisen. An 5 Abenden erzählt sie anhand von beispielhaften humorvollen aber auch abgründigen Geschichten diesen Wandel: die Folgen des Straßenbaus in Tibet, die Handykultur, die Tourismusindustrie, den gelebten Alltag und den ständigen Kampf um die eigene Identität.

Tickets kaufen 7,00€ – 18,00€

Losar: Das tibetische Jahr des Holzdrachens beginnt (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Am 10. Februar beginnt das Jahr 2150, das Jahr des Holzdrachens. Wir werden das tibetische Neujahrsfest am Sonntag, dem 11.2. zusammen mit der tibetischen Gemeinde Frankfurt und den Kindern der Sherab-Ling-Sonntagsschule feiern. Zunächst finden gemeinsame, glücksverheißende Rezitationen statt, danach eine Aufführung mit tibetischen Liedern und Tänzen. Wenn Sie die tibetische Kultur noch nicht kennengelernt haben, dann ist dies eine großartige Gelegenheit. Zum Schluss wird noch ein leckeres tibetisches Essen serviert.