Startseite

Neuigkeiten

Liebe Freundinnen und Freunde des Tibethauses,

im Saalbau Bornheim durften wir am vorherigen Wochenende einen ganz besonderen Tag erleben: Gemeinsam mit zahlreichen Tibeterinnen und Tibetern sowie vielen westlichen Freundinnen und Freunden haben wir den 90. Geburtstag Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama gefeiert.

Es war eine berührende und zugleich freudvolle Feier – mit kulturellen Darbietungen, inspirierenden Worten, tiefgründigen Begegnungen und einer lebendigen Podiumsdiskussion, die das außergewöhnliche Lebenswerk und das unermüdliche Engagement Seiner Heiligkeit für eine friedliche, mitfühlende Welt würdigten.

Wir danken allen von Herzen, die diesen Tag möglich gemacht haben – auf der Bühne, hinter den Kulissen und als Teil des Publikums. Viele sind von weit her angereist, aus Genf, Greifswald, Schwäbisch Hall, München, Berlin … es war ein bewegendes Zeichen der Verbundenheit.

Und weil Bilder oft mehr sagen als Worte, möchten wir an dieser Stelle gar nicht allzu viel schreiben – sondern Euch mit einer kleinen Bildercollage einige stimmungsvolle Eindrücke dieses besonderen Festtages schenken.

Start des „Year of Compassion“

Mit dem gestrigen Tag hat auch offiziell das Year of Compassion begonnen. Ein Jahr lang sind Menschen weltweit eingeladen, Mitgefühl – inspiriert vom Leben und Wirken des Dalai Lama – ganz bewusst im Alltag zu leben und zu vertiefen.

Im Rahmen dieses Jahres führen wir auch unsere gemeinsam mit dem Tibetischen Zentrum Hamburg ins Leben gerufene Mantra-Sammlung weiter. Unser Ziel: Bis Juli 2026 gemeinsam 90 Millionen Mantras rezitieren! Ob wir das schaffen? Vielleicht – mit Eurer Unterstützung.

Übrigens: Im Deutschlandfunk gab es kürzlich einen schönen Beitrag dazu, den wir Euch sehr ans Herz legen möchten: „Mantras für den Dalai Lama“

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:
Vom 14. bis 25. Juli macht das Tibethaus eine kleine Sommerpause. In dieser Zeit ist das Büro geschlossen und es finden keine Meditationen statt. Danach sind wir mit frischer Energie wieder für Euch da. Der nächste Newsletter landet am 28.7. wieder in Eurem Postfach. 

Herzliche Grüße 

Euer glückliches Tibethaus-Team

Dies ist ein Auzug aus unserem Tibethaus Deutschland Newsletter. Interesse an einem Abo? hier klicken

Regelmäßige Veranstaltungen

Leitung | Pierre Gorsegner

In der Tradition des Zazen (jap. Zen Soto-shu) sitzen wir zwei Einheiten (20 Minuten/30 Minuten), unterbrochen von einer Entspannungsübung, um Energie und Ruhe für die neue Woche zu sammeln. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.

Die Meditationssitzung fällt am 10.03. und am 07.04. aus.
 

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

Leitung | Alex Arsoudis
 
Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer „jetzt“ ist, wann auch immer dieses „jetzt“ sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.
 
Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit willkommen.
 
Zeit | ab 01.10. jeweils 19.30 bis 21 Uhr
 

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

An diesem offenen Abend, der jeden Mittwoch stattfindet, praktizieren wir gemeinsam grundlegende buddhistische Meditationen, die uns zur Ruhe kommen lassen und die die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis fördern.

In regelmäßigen Abständen leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation in der Tradition des japanischen Zen Soto-shu an.

Folgende Termine sind für die Zen-Meditation geplant: 19.03., 30.04., 14.05., 04.06., 09.07.

Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Zeit | jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt

Die Teilnahme ist kostenlos; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich.

Leitung | Bob Lindeman
 

Gemeinsames Praktizieren ist eine gute Stütze für die persönliche Praxis. Rezitation, Kommentarstudie, Austausch und Fragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ermächtigung in Vajrayogini. 

Für den Link und weitere Informationen: lindeman(at)tibethaus(.)com
 

Zeit | jeweils mittwochs 20 bis 21.30 Uhr

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich. Buddhismus

Shenphen Rinpoche wir einmal im Monat im Wechsel die Praxis der Grünen Tara sowie die Medizinbuddha-Praxis durchführen.

Die Rezitation findet auf Tibetisch statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Interessierten sind will-kommen.

Zeit | 18.30 bis 19.30 Uhr

Folgende Termin sind im 2. Halbjahr 2025 geplant:

9.8. (Medizinbuddha), 20.9. (Grüne Tara), 4.10. (Medizinbuddha),

1.11. (Grüne Tara) und 6.12.2025 (Medizinbuddha)

Once a month, we invite our spiritual director Zong Rinpoche and other young teachers to give a one-hour talk on a specific topic or to host a Q&A session. Dates, topics, and the Zoom link can be found on our website in the events section. The talks are held in English; translation into German and other languages is provided when possible.

Time | 15 till 16 CET

Alle, die sich zwar auf Englisch verständigen können, aber mit dem Studium von buddhistischer Literatur und dem präzisen Verstehen von buddhistischen Unterweisungen in dieser Sprache etwas Probleme haben, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Mit dem sowohl des Englischen als auch des buddhistischen Vokabulars bestens vertrauten Frank Hofmann, der als ehrenamtlicher Übersetzer für das Tibethaus tätig ist, wollen wir einmal im Monat durch gemeinsames interaktives Lesen und Übersetzen von englischen buddhistischen Texten unsere Kenntnisse verbessern. Wir arbeiten mit dem Buch „Good Karma“ von Thubten Chodron. Es ist auch möglich, einzelne Treffen zu besuchen. Die Sitzungen finden im ZOOM-Modus statt, die Texte können auch am Monitor verfolgt werden. Die Teilnahme am Arbeitskreis ist verbunden mit der Bitte um eine Spende an das Tibethaus.

Zeit: jeweils Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Nächste Termine: 22. Juni

21. September
19. Oktober
16. November
14. Dezember
 

Bei Fragen bitte Kontakt unter: ewa.k(at)a-e-k(dot)de

 
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof durchzuführen. S.E. Lodrö Rinpoche hat uns dazu die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung gegeben.
Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten von Tibethaus und Berghof zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.
Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof und Live Online durchgeführt.
Termine (bitte die variablen Zeiten beachten):

Sonntag, 10. November ab 17.00 Uhr (Ute Meyer.König)

Sonntag 8. Dezember. ab 18 Uhr (Robert Jandaka und Elke)

Samstag, 25. Januar,. ab 14 Uhr ( Britta und Ute )

Freitag, 21. Februar um 20.30 Uhr
 
Donnerstag, 13. März um 20.30 Uhr
 
Sonntag, 27. April ab 18 Uhr
 
Sonntag, 15.6. um 20.00 Uhr
 
Sonntag, 20.7. ab 20 uhr
 
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09
Kenncode: 873859
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann(at)tibethaus(.)com
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen wir uns über eine Spende für Tibethaus und Berghof.
Zur vor-Ort-Teilnahme könnte, wenn jemand mag, etwas kleines Feines, z.B. ein Stück Obst, für den Tsog mitgebracht werden.

Lamrim Stadtgruppe Frankfurt trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat online und im Tibethaus von 19 bis 21 Uhr, wir lesen gemeinsam und prüfen die Inhalte, auf ihre Anwendbarkeit im Alltag, auch gehen wir auf Fragen aus unserem Kreis ein, man kann jederzeit dazu stoßen, es geht um die tägliche Umsetzbarkeit mit uns selbst und anderen harmonisch auszukommen. Anmeldung gerne per E-Mail bei johar@tibethaus.com oder telefonisch bei Karl Rumpf 0160 6319313

Zusätzlich bieten wir ein Lamrim Vertiefungswochenende im Berghof in Wiesen/Bayern an von Freitag, den 9. Mai spätnachmittags bis Sonntag, den 11. Mai mittags, jeder kann teilnehmen, Info s.o.,

Die Studiengruppe richtet sich an alle, die eine vollständige Einweihung in Vajrabhairava erhalten haben und ihre Praxis gemeinsam vertiefen möchten.
 
Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage online und wird von Andreas Molz als Dharmatutor geleitet. 
 
Datum:      10.04.2025(alle 14 Tage)
Ort:            Zoom
Uhrzeit:     19:00 Uhr  – 20:30 Uhr
 
 
Meeting-ID:  847 8144 9978
Kenncode:   736032

SONNTAG 27. JULI BIS SONNTAG 24. AUGUST 2025 

Die Langlebenspraxis für unseren verehrten Lehrer S. E. Dagyab Rinpoche ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Sommer. In der gemeinsamen Visualisationspraxis können wir uns mit der sanften und friedvollen Energie der Weißen Tara für das lange und gesunde Leben von Rinpoche verbinden. Die Praxis gehört dem buddhistischen Tantra an und bietet die Möglichkeit, diese Art der Meditation auf einfache Weise kennenzulernen. Wir beginnen an Rinpoches 85. Geburtstag. Alle sind eingeladen, einmal oder regelmäßig daran teilzunehmen. Wir möchten wie jedes Jahr mindestens 100.000 Mantras ansammeln und Euch darum bitten, uns am Ende die Zahl der gesprochenen Mantras zuzuschicken.

Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist gebührenfrei. Für weitere Informationen: ansmann@tibethaus.com.

Tibethaus Deutschland lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.

Thema: Langlebenspraxis für Dagyab Rinpoche − Weiße Tara

https://us06web.zoom.us/j/84424608719?pwd=eLBIDEaSsyI2aaUgn2btsoKbtTh3Ug.1

Meeting-ID: 844 2460 8719

Kenncode: 850340

Beginn: Sonntag 27. JULI 15-16 Uhr (vor Ort und live online)

Montags: 19-20 Uhr (online), am 15. und 18. August auch vor Ort

Dienstags: 17.15-18.15 Uhr (online)

Mittwochs: 20:30-21:30 Uhr (online)

Donnerstags: 18-19 Uhr (online)

Freitags: 18-19 Uhr (online)

Abschluss: 24. AUGUST 15-16 Uhr (vor Ort und live online)

Aktuelle Veranstaltungen

Nagarjuna – Precious Garland | H.E. Zong Rinpoche and Ven. Shenphen Rinpoche (Summer Course in Retreathaus Berghof)

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland
Hybrid Hybrid Event

WEDNESDAY 16 TILL WEDNESDAY 23 JULY (NEW DATE!!!)

Summer Course with H. E. Zong Rinpoche and Ven. Shenphen Rinpoche

Zong Rinpoche and Shenphen Rinpoche will give teachings on Nagarjuna’s Precious Garland in Retreathaus Berghof. Language will be English and Tibetan. Translation into German will be provided.

Tickets kaufen 245,00€ – 410,00€

CBCT® Teacher Training – Infoabend (nur live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

DONNERSTAG 24. JULI 2025

Infoabend | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das CBCT® Teacher Training wird ab Frühjahr/Sommer 2026 in zweiter Runde durchgeführt werden. Interessierte an der Ausbildung werden über Ablauf, Inhalte sowie Voraussetzungen informiert.

MODERN TECHNOLOGY MEETS ANCIENT WISDOM – The modern world explained through Buddhist Philosophy (on site + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Talks and Seminar | H.E. Zong Rinpoche

In a world that relies more and more on technology to make everyday life easier and to solve global problems through technological innovation, we want to address the ethical questions that arise from this from the perspective of the ancient wisdom of Buddhist philosophy. We will take a look at cutting-edge technologies such as Artificial Intelligence (AI), Augmented Reality (AR) and Second Life Metaverse, and discuss topics such as consciousness, karma and dependent arising with our spiritual director Zong Rinpoche, in order to find our way through the ever-growing jungle of rapidly evolving technologies.

Die moderne Welt erklärt durch buddhistische Philosophie

Seminar | S.E. Zong Rinpoche

In einer Welt, die sich mehr und mehr auf die Technologie verlässt, um den Alltag zu erleichtern und globale Probleme durch technologische Innovationen zu lösen, wollen wir die ethischen Fragen, die sich daraus ergeben, aus der Perspektive der alten Weisheit der buddhistischen Philosophie betrachten. Wir werfen einen Blick auf Spitzentechnologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Second Life Metaverse und diskutieren mit unserem spirituellen Leiter Zong Rinpoche Themen wie Bewusstsein, Karma und abhängiges Entstehen, um uns im immer größer werdenden Dschungel der sich rasant entwickelnden Technologien zurechtzufinden.

Tickets kaufen 60,00€ – 135,00€

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“

Unser Schirmherr, der XIV. Dalai Lama

Vermietung

Sie möchten Räumlichkeiten für individuelle Veranstaltungen in unserer Gründerzeitvilla gegenüber der Frankfurter Messe mieten? 

Fördern und Spenden

Sie möchten den Verein Tibethaus Deutschland e.V., die Kulturstiftung des Tibethauses und ihre verschiedenen Projekte durch eine Spende oder auf eine andere Art finanziell unterstützen und fördern ?

Tibethaus Social Media

Tibethaus Newsletter

Wir informieren alle Interessent/innen und Tibethaus-Freunde – kostenlos und unverbindlich, wie es so schön heißt – mittels Newsletter über das ‚Neueste vom Neuesten‘ – über alles was sich im Tibethaus und in den Stadtgruppen so tut.

Newsletter Anmeldung