Startseite

Neuigkeiten

Liebe Freundinnen und Freunde des Tibethauses,

am Sonntag durften wir die erste Open Session mit Zong Rinpoche erleben – eine besondere Gelegenheit, direkt von ihm zu lernen und Fragen zu stellen. Mit fast 180 Teilnehmenden war das Interesse groß, und wir freuen uns schon auf die nächste Runde am 16. Februar. Wir hoffen, viele von Euch sind wieder dabei!

Letztes Jahr hatten wir die Werke von Luigi Fieni im Tibethaus ausgestellt – nun gibt es die Möglichkeit, mehr über seine faszinierende Arbeit zu erfahren. Der Film „Die vergessenen Tempel Tibets – wie der Buddhismus nach Mustang zurückkehrte“ begleitet ihn und Tsewang Bista, den Neffen des letzten Königs von Mustang, auf ihrer Reise durch die abgelegene Himalaya-Region, wo sie sich der Bewahrung tibetischer Kultur widmen.

Video auf NZZ Format: Hier ansehen.

Möge diese Woche uns allen die Kraft schenken, mit Offenheit, Mitgefühl und Freude zu geben – sei es ein Lächeln, ein gutes Wort oder unsere Zeit für andere. 

Herzliche Grüße und eine erfüllte Woche wünscht Euch,

Euer Tibethaus-Team

Dies ist ein Auzug aus unserem Tibethaus Deutschland Newsletter. Interesse an einem Abo? hier klicken

Regelmäßige Veranstaltungen

Leitung | Pierre Gorsegner

In der Tradition des Zazen (jap. Zen Soto-shu) sitzen wir zwei Einheiten (20 Minuten/30 Minuten), unterbrochen von einer Entspannungsübung, um Energie und Ruhe für die neue Woche zu sammeln. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

Leitung | Alex Arsoudis
 
Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer „jetzt“ ist, wann auch immer dieses „jetzt“ sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.
 
Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit willkommen.
 
Zeit | ab 01.10. jeweils 19.30 bis 21 Uhr
 

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt.

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

An diesem offenen Abend, der jeden Mittwoch stattfindet, praktizieren wir gemeinsam grundlegende buddhistische Meditationen, die uns zur Ruhe kommen lassen und die die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis fördern.

In regelmäßigen Abständen leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation in der Tradition des japanischen Zen Soto-shu an.

Folgende Termine sind für die Zen-Meditation geplant: 22.01. und der 12.02.

Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interessierte sind jederzeit willkommen.

Zeit | jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr

In den Tibethaus-Ferien und an Feiertagen findet die Meditation nicht statt

Die Teilnahme ist kostenlos; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich.

Leitung | Bob Lindeman
 

Gemeinsames Praktizieren ist eine gute Stütze für die persönliche Praxis. Rezitation, Kommentarstudie, Austausch und Fragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Ermächtigung in Vajrayogini. 

Für den Link und weitere Informationen: lindeman(at)tibethaus(.)com
 

Zeit | jeweils mittwochs 20 bis 21.30 Uhr

Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich. Buddhismus

Alle, die sich zwar auf Englisch verständigen können, aber mit dem Studium von buddhistischer Literatur und dem präzisen Verstehen von buddhistischen Unterweisungen in dieser Sprache etwas Probleme haben, sind herzlich eingeladen, mitzumachen. Mit dem sowohl des Englischen als auch des buddhistischen Vokabulars bestens vertrauten Frank Hofmann, der als ehrenamtlicher Übersetzer für das Tibethaus tätig ist, wollen wir einmal im Monat durch gemeinsames interaktives Lesen und Übersetzen von englischen buddhistischen Texten unsere Kenntnisse verbessern. Wir arbeiten mit dem Buch „Good Karma“ von Thubten Chodron. Es ist auch möglich, einzelne Treffen zu besuchen. Die Sitzungen finden im ZOOM-Modus statt, die Texte können auch am Monitor verfolgt werden. Die Teilnahme am Arbeitskreis ist verbunden mit der Bitte um eine Spende an das Tibethaus.

Zeit: jeweils Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Nächste Termine: 12.01./ 09.02./ 23.03./ 06.04./ 18.05./22.06.

Bei Fragen bitte Kontakt unter: ewa.k(at)a-e-k(dot)de

 
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof durchzuführen. S.E. Lodrö Rinpoche hat uns dazu die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung gegeben.
Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten von Tibethaus und Berghof zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.
Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof und Live Online durchgeführt.
Termine (bitte die variablen Zeiten beachten):

Sonntag, 10. November ab 17.00 Uhr (Ute Meyer.König)

Sonntag 8. Dezember. ab 18 Uhr (Robert Jandaka und Elke)

Samstag, 25. Januar,. ab 14 Uhr ( Britta und Ute )

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09
Kenncode: 873859
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann(at)tibethaus(.)com
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen wir uns über eine Spende für Tibethaus und Berghof.
Zur vor-Ort-Teilnahme könnte, wenn jemand mag, etwas kleines Feines, z.B. ein Stück Obst, für den Tsog mitgebracht werden.

Lamrim Stadtgruppe Frankfurt trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat online und im Tibethaus von 19 bis 21 Uhr, wir lesen gemeinsam und prüfen die Inhalte, auf ihre Anwendbarkeit im Alltag, auch gehen wir auf Fragen aus unserem Kreis ein, man kann jederzeit dazu stoßen, es geht um die tägliche Umsetzbarkeit mit uns selbst und anderen harmonisch auszukommen. Anmeldung gerne per E-Mail bei johar@tibethaus.com oder telefonisch bei Karl Rumpf 0160 6319313

Zusätzlich bieten wir ein Lamrim Vertiefungswochenende im Berghof in Wiesen/Bayern an von Freitag, den 9. Mai spätnachmittags bis Sonntag, den 11. Mai mittags, jeder kann teilnehmen, Info s.o.,

Aktuelle Veranstaltungen

MBSR-Vertiefungs-Abende (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle oder Christian Stocker

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfah- rungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Tickets kaufen 130,00€ – 150,00€

Hatha-Yoga-Kurs – Fit und entspannt ins Wochenende (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

FREITAG 24. JANUAR BIS 28. MÄRZ 2025

Leitung | Claudia Rauer

Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Rücken- und Gelenkbeschwerden können durch regelmäßige praktizierte Yoga-Übungen gelindert werden, so dass die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Neben den Körperübungen geht es auch darum, die Atmung zu schulen und auf die Meditation vorzubereiten.

Behutsame Einführung in Yoga-Asanas und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Atemübungen und Meditation garantieren einen entspannten Start in das Wochenende. Der Kurs ist für alle Level mit und ohne Yoga-Erfahrung geeignet. Präventionskurs: anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen.

Tickets kaufen 105,00€ – 175,00€

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“

Unser Schirmherr, der XIV. Dalai Lama

Vermietung

Sie möchten Räumlichkeiten für individuelle Veranstaltungen in unserer Gründerzeitvilla gegenüber der Frankfurter Messe mieten? 

Fördern und Spenden

Sie möchten den Verein Tibethaus Deutschland e.V., die Kulturstiftung des Tibethauses und ihre verschiedenen Projekte durch eine Spende oder auf eine andere Art finanziell unterstützen und fördern ?

Tibethaus Social Media

Tibethaus Newsletter

Wir informieren alle Interessent/innen und Tibethaus-Freunde – kostenlos und unverbindlich, wie es so schön heißt – mittels Newsletter über das ‚Neueste vom Neuesten‘ – über alles was sich im Tibethaus und in den Stadtgruppen so tut.

Newsletter Anmeldung