Neuigkeiten

Liebe Freundinnen und Freunde,
am Wochenende begann das neue Praxisprogramm MUT ZUR STILLE unter der Leitung von Bhikshu Tenzin Peljor, der uns fachkundig und humorvoll Schritt für Schritt in einzelne Meditationsformen einführte, in den Unterschied von Achtsamkeit und Gewahrsein und in – ganz wichtig – das Loslassen von falschen Erwartungen. Heute fand dann unsere monatliche große Teamsitzung im Roten Saal statt, in der wir uns über Themen, die über die alltäglichen Dinge hinausgehen, austauschen. Dazu kommen Angestellte, Ehrenamtliche, Bereichsleiter und andere Freunde des Tibethauses zusammen. Diesmal haben wir auch über die anstehende Tibethaus Mitgliederversammlung diskutiert und natürlich über die diesjährige Adventsfeier. Dieses Jahr ist so schnell vergangen! Wir sind alle unglaublich froh, dass wir so ein wunderbares Team haben, das eng, diskussionsfreudig und voller neuer Ideen zusammenarbeitet.
Eine gute Woche und herzliche Grüße,
Euer Tibethaus-Team
Achtung: Die Montags-Morgenmeditation mit Shenphen Rinpoche fällt leider bis auf Weiteres aus.
Fortlaufende Veranstaltungen
Leitung | Claudia Rauer
Im AYUR-Yoga vereinen sich Erkenntnisse aus der traditionellen indischen Heilkunst Ayurveda und aus Konzepten der westlichen Anatomie. Durch genaue Ausrichtung und Anpassung der Übungen werden verspannte Muskeln gelöst und gekräftigt, so dass sich der Körper wieder richtig ausrichten kann und in sein ursprünglich harmonisches Bewegungskonzept zurückfindet. Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen). 8 PROGRAMM – FORTLAUFEND 02 | 23
Kursbeginn: 4.9., letzter Termin am 11.12.2023 (12 Termine). Kein Unterricht am 2.10., 16.10. und 23.10.2023.
Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Regulär 210 Euro | Mitglieder 125 Euro
Anmeldung über den Veranstaltungskalender
Leitung | Pierre Gorsegner
Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Soto-shu) leitet durch diesen offenen Abend, der im schönen Schreinraum des Tibethauses stattfindet. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 min. und einer Entspannungsübung dazwischen.
„Ich freue mich, mit euch gemeinsam, in die neue Woche zu starten.”
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den BuddhismusBereich.
Leitung | Claudia Rauer
Behutsame Einführung in einfache Yoga-Übungen und harmonische Übungsabläufe, die zu mehr Flexibilität und Gelassenheit führen. Wir legen den Fokus auf dynamische Abläufe, Atemübungen und Meditation. Der Kurs ist für Anfänger/innen mit und ohne Yoga-Erfahrung sowie für Senior/innen geeignet und ist als Präventionskurs zertifiziert (anteilige Erstattung von gesetzlichen Krankenkassen).
Kursbeginn: 5.9., letzter Termin am 12.12.2023 (12 Termine). Kein Unterricht am 3.10., 17.10. und 24.10.2023.
Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 18 bis 19.30 Uhr
Regulär 210 Euro | Mitglieder 125 Euro
Anmeldung über den Veranstaltungskalender
Leitung | Claudia Rauer
Beschreibung siehe Montagskurs für Mittelstufe.
Kursbeginn: 5.9., letzter Termin am 12.12.2023 (12 Termine). Kein Unterricht am 3.10., 17.10. und 24.10.2023.
Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.
Zeit | jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr
Regulär 210 Euro | Mitglieder 125 Euro
Anmeldung über den Veranstaltungskalender!
Gemeinsames Praktizieren ist eine gute Stütze für die persönliche Praxis – wenn man beginnt, aber auch für „Fortgeschrittene“. Wir rezitieren und meditieren auf Basis der ausführlichen „Sadhana“ (3. Auflage 2013, Tibethaus Verlag). Dabei bleibt auch Raum für Austausch und Fragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Jenang in Vajrayogini nach der Naropa-Tradition oder der Vajrayogini-Wang mit 37 Gottheiten (Osterkurs 2023). In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.
Erstmalige Anmeldung ist erforderlich. Bitte direkt anmelden über info@tibethaus.com
Zeit | Mittwochs jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus
Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner
In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Folgende Termine sind vorgesehen: Die Meditation findet in der Regel jeden Mittwoch außer an Feiertagen und in den Tibethaus-Ferien (17.07. – 06.08.2023 und 23.12.2023 – 07.01.2024) statt, die Zen-Meditation am 05.07., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09., 25.10., 15.11., 13.12.2023
Zeit | jeweils 19.30 bis 21 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus Bereich.
Leitung | Dirk Schwindling
Regelmäßig am Sonntagabend bieten wir eine kurze, allgemeine Orientierung an zu den aktuellen Veranstaltungen im Tibethaus. Hinzu kommt eine einführende Erläuterung grundsätzlicher Gedanken und Strukturen der buddhistischen Lehre und Traditionen.
Mit einer geführten Atemmeditation üben wir uns darin, unseren Geist zu beruhigen und zu stabilisieren.
Beginn: 11.6.2023, dann alle 2 Wochen – 25.06., 09.07., 23.07., 20.08., 17.09.,15.10., 12.11., 26.11., 10.12. –
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit | jeweils 18 bis 19 Uhr
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.
Regelmäßige Praxis des Retreathaus Berghof und des Tibethaus (vor Ort im Retreathaus Berghof und Live Online)
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat beim diesjährigen Osterkurs empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof und Live Online durchzuführen. S. E. Lodrö Rinpoche hat uns zudem die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung geben. Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten des Tibethauses und des Berghofs zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.
Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof durchführt. Die Termine bis Ende des Jahres lauten:
Sonntag, 24. September, um 16.00 Uhr (Ute Meyer-König)
Sonntag, 22. Oktober, um 15.00 Uhr (Anna Bremm und Andreas Ansmann-Bremm)
Sonntag, 26. November, um 16.15 Uhr (Ute Meyer-König)
Sonntag, 3. Dezember, um 18.00 Uhr (Robert Jandaka und Elke Hessel)
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist sowohl vor Ort als auch online möglich.
Online-Teilnahme:
https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09
Meeting-ID: 879 9317 6912
Kenncode: 873859
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann@tibethaus.com
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Berghof und das Tibethaus.
Aktuelle Veranstaltungen

„Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.“
Unser Schirmherr, der XIV. Dalai Lama
Fördern und Spenden
Sie möchten den Verein Tibethaus Deutschland e.V., die Kulturstiftung des Tibethauses und ihre verschiedenen Projekte durch eine Spende oder auf eine andere Art finanziell unterstützen und fördern ?
Tibethaus Social Media
Tibethaus Deutschland Youtube Auswahl
Tibethaus Newsletter
Wir informieren alle Interessent/innen und Tibethaus-Freunde – kostenlos und unverbindlich, wie es so schön heißt – mittels Newsletter über das ‚Neueste vom Neuesten‘ – über alles was sich im Tibethaus und in den Stadtgruppen so tut.