Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Café Philosophie: Vier Weisen der Erkenntnis (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Die nicht dualistische Schule des Shivaismus von Kashmir lehrt nach Abhinavagupta (Mitte des 10.-11. Jh.) vier Heilswege (Skrupaya), die geeignet sind, das Bewusstsein zu erweitern. Wille, Erkenntnis und Handeln sind Begriffe, denen auf jedem der Wege eine zentrale Bedeutung zuerkannt wird. Können uns diese Methoden Anregung sein, Klarheit über den eigenen Weg des Geistes zu erlangen?
Infoabend zum neuen Studienprogramm „Bewusstsein und Wahrnehmung: Sich selbst und die Welt erforschen” (vor Ort + online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtInfoabend | Shenphen Rinpoche und Dharmatutor/innen
Eine wichtige Kernkompetenz des Buddhismus ist die breitgefächerte Möglichkeit, mit fein tarierten Methoden das eigene Bewusstsein zu schärfen und zu entwickeln. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie erlangen wir mehr geistige Kontrolle und gleichzeitig Entspanntheit? Mit Themen aus „Science and Philosophy” des Dalai Lama führen wir u. a. einen spannenden Dialog der westlichen und östlichen Wissenschaften. Dieses im Herbst 2023 beginnende Studienprogramm richtet sich u. a. an Psychologen, Menschen in Sozialberufen, Interessierte an Achtsamkeits- und Mitgefühlstraining und Buddhisten, die ihren Geist entfalten möchten.
Umgang, Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz (vor Ort + online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtÖffentlicher Vortrag | Maren Ewald
Umgang, Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz erfordert Ausdauer, Geduld und wertschätzende Kommunikation. Betroffenen auf Augenhöhe zu begegnen und sie mit ihren Bedürfnissen ernst zu nehmen, trägt wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität bei. An diesem Abend sollen, auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, Grundlagen zum Umgang mit Menschen mit Demenz in verschiedenen Phasen der Erkrankung vermittelt sowie ein Verständnis für die Nöte der Betroffenen erarbeitet werden. Ziel soll es sein, zu stärken und allen in der Um- und Versorgung aufzuzeigen, dass gelingende Kommunikation zur Lebensqualität aller beitragen kann.
Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®) (nur online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt8-Wochen Grundlagenkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab
CBCT basiert auf jahrhundertealten Techniken des indotibetischen Geistestraining (tib.: lo jong). Es wurde an der Emory University entwickelt und ist eine Methode, die sich auf grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube bezieht. Auf Basis einer gemeinsamen Menschlichkeit und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens können wir mit Hilfe von CBC-Training Mitgefühl kultivieren und einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen gestalten.
Die eigene Kraft realisieren (vor Ort + online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtVortrag | S. E. Zong Rinpoche
Um effektiv am eigenen Geist zu arbeiten und zu praktizieren, ist es wertvoll, sich der eigenen Fähigkeiten, Stärken, Motivation und Ziele bewusst zu sein. In seiner unvergleichlichen Art wird der junge Gelehrte, der seit einiger Zeit auch der zweite spirituelle Leiter des Tibethauses ist, an diesem Abend darüber sprechen, wie die eigene innere Kraft gut und leicht realisierbar ist.
In der Buddha-Natur leben (vor Ort + online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtSeminar | S. E. Zong Rinpoche
Die Fähigkeit, die Buddhaschaft zu erreichen, wohnt jedem Lebewesen inne. Dieses Potential bzw. diese Natur des Geistes nennen wir Buddha-Natur. In den Schriften gibt es sehr komplizierte Erläuterungen zur Buddha-Natur. Zong Rinpoche, der zweite spirituelle Leiter des Tibethauses, hat jedoch die wunderbare Eigenschaft, selbst sehr komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. So ist dieser Seminartag für alle Interessierten wärmstens zu empfehlen.
Geburtstagsfeier Seiner Heiligkeit des Dalai Lama (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtFeier | S. E. Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche
Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama wird am 6. Juli 88 Jahre alt. Wir möchten daher herzlich zur Geburtstagsfeier einladen, die wir am 9. Juli zusammen mit der tibetischen Gemeinschaft in Frankfurt feiern wollen. Wir beginnen die Veranstaltung mit einer Rezitation, die von Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche geleitet wird. Es folgen verschiedene kulturelle Beiträge der Tibeter und der Kinder der Sherab-Ling-Schule. Und es wird ein Mittagsbuffet serviert. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Blume als Opfergabe mit.
Sommerkurs mit Zong Rinpoche Teil A (nur vor Ort im Berghof)
Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, DeutschlandUnterweisungen | S. E. Zong Rinpoche
Dieser achttägige Kurs wird nach alter Chödzong-Tradition in zwei Teilen angeboten.
Teil A (Tantra): 14.-16.7.2023
Sieben Medizin-Buddha-Ermächtigung in der Tradition von Shantarakshita und Kommentarunterweisungen zur Praxis (nur vor Ort im Berghof)
Sommerkurs mit Zong Rinpoche Teil B (vor Ort im Berghof + online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtUnterweisungen | S. E. Zong Rinpoche
Dieser achttägige Kurs wird nach alter Chödzong-Tradition in zwei Teilen angeboten.
Teil B (Sutra): 17.-21.7.2023
Die Juwelenkette der Bodhisattvas (vor Ort im Berghof + online)
Sommerfest des Tibethauses und des Retreathauses Berghof (nur vor Ort im Berghof)
Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, DeutschlandSommerfest des Tibethauses und des Retreathauses Berghof (nur vor Ort im Berghof)
Samstag, 22. Juli 2023
Gemeinsame Feier
Im Anschluss an diese kostbaren Unterweisungen vom 14. Juli bis 21. Juli 2023 wollen wir, wie jedes Jahr, gemeinsam mit unseren verehrten Lehrern S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche, S. E. Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche ein Sommerfest in Haus und Garten feiern und harmonisch bei gutem Essen beisammen sein.
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtKompaktkurs über vier Abende | Heike Merkle und Christian Stocker
Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag ist manchmal nicht so leicht die eigene Achtsamkeitspraxis aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Die Übungspraxis aus dem 8-Wochen MBSR-Kurs wird fortgeführt. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln. Neue Impulse helfen die Achtsamkeit weiter in den eigenen Alltag zu integrieren.
Wir widmen uns intensiv verschiedenen Themenschwerpunkten wie z.B. der achtsamen Kommunikation, dem klugen Umgang mit Gefühlen, dem Zulassen und Loslassen schwieriger Gedanken, der Offenheit für Freude und das Positive im Leben uvm.. Jeder Vertiefungsabend steht unter einem besonderen Thema.
Chöd-Ermächtigung von Machig Labdrön
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtDiese grundlegende Einweihung aus der mündlichen Überlieferungslinie von Machig Labdrön gehört zum Rinchen Trengwa-Zyklus vom III. Karmapa Rangjung Dorje.