Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtKompaktkurs über vier Abende | Heike Merkle und Christian Stocker
Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag ist manchmal nicht so leicht die eigene Achtsamkeitspraxis aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Die Übungspraxis aus dem 8-Wochen MBSR-Kurs wird fortgeführt. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln. Neue Impulse helfen die Achtsamkeit weiter in den eigenen Alltag zu integrieren.
Wir widmen uns intensiv verschiedenen Themenschwerpunkten wie z.B. der achtsamen Kommunikation, dem klugen Umgang mit Gefühlen, dem Zulassen und Loslassen schwieriger Gedanken, der Offenheit für Freude und das Positive im Leben uvm.. Jeder Vertiefungsabend steht unter einem besonderen Thema.
Einfach Sein rb (vor Ort im Berghof)
Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, BayernRetreat | Birgit Justl und Martin Brüger
Wir verbringen wieder die gemeinsame Zeit achtsam und schweigend und konzentrieren uns auf die Erforschung unseres Geistes. „Einfach Sein“ bedeutet, dass wir uns neben den klassischen Meditationen vor allem der Praxis der „Nicht-Meditation“ widmen. „Nicht-Meditation“ ist eine Form des absichtslosen Gewahrseins, das Raum für die Erfahrung von Nondualität jenseits alltäglicher Selbstzentriertheit zulässt.
Tibetische Heilkunde – was kann sie uns heute lehren? (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Während in der westlichen Medizin Daten und technischen Befunden eine besondere Bedeutung haben, achtet die traditionelle tibetische Heilkunde in Diagnostik und Therapie zusätzlich auf das Verhalten und die Lebensweise des Menschen.
Wichtige Kernelemente des SEE Learning
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Dr. Corina Aguilar-Raab, Silvia Wiesmann u. a.
Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Herausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in Kontakt kommen? Soziale und emotionale Aspekte, die auf einer mitgefühlsbasierten Ethik beruhen, können hier wichtige Antworten liefern. SEE Learning − Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen − ist ein Bildungsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowissenschaften und der Biologie beruht.
BUDDHISMUS INTENSIVER KENNENLERNEN Teil 2: Das Herz der buddhistischen Praxis: Meditation für ein besseres Leben
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtTeil 2: Das Herz der buddhistischen Praxis:
Meditation für ein besseres Leben (vor Ort + live online)
Workshop | Birgit Justl und Martin Brüger
Meditation kann Sie in Stressphasen zur Ruhe bringen. Wer sie kontinuierlich übt, findet Gelassenheit und die Fähigkeit zu echter Freude und Mitgefühl. Das eigentliche Ziel aber ist das sogenannte Erwachen und das Verständnis über die wahre Natur der Wirklichkeit.
Achtsamkeitskurs für Kinder (Beginn) (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Heike Merkle
Achtsamkeit unterstützt und hilft Kindern, auf spielerische und sanfte Art zu wachsen – voller Selbstvertrauen, Kraft und Mut. Leistungsdruck in der Schule, Streit mit Freunden, digitale Reizüberflutung, Angst, elterliche Erwartungen nicht zu erfüllen, familiäre Probleme – Kinder sind heute enormem Stress ausgesetzt. Säkular, spielerisch, leicht und mit herzlicher Offenheit lernen die Kinder ihre eigenen Stärken, Ressourcen und Grenzen kennen.
Stressfrei durch das Abitur – Kurs (Beginn) (nur Online)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtAchtsamkeitskurs für Jugendliche
Leitung | Heike Merkle
Wir sind im Rahmen von Schulklassenbesuchen von begeisterten Schüler/innen und Lehrer/innen angefragt worden, ob wir nicht einen Kurs für Jugendliche anbieten könnten. Wir vermitteln hauptsächlich die wissenschaftlich gut erforschten Methoden der Selbstregulation, Stressreduktion, der Förderung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Entspannungsfähigkeit und führen auch ein in die neusten Erkenntnisse der Neurowissenschaft. Der Kurs ist geeignet für 16- bis 18-Jährige, die sich auf das (Fach-)Abitur und ähnliche Abschlüsse vorbereiten.
MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 6_2023 (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Christian Stocker
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn
Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern frei zu machen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen.
Gelassener und liebevoller im Familienalltag – Kurs (Beginn) (Mindful Compassionate Parenting)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt10-Wochen-Programm | Heike Merkle
Mit verschiedenen Achtsamkeits-, (Selbst-)Mitgefühls- und Selbsterforschungsübungen wird geübt, die eigenen automatischen Stress- und Reaktionsmuster wahrzunehmen.
Energiesysteme des Menschen und ihre Bedeutung für die Gesundheit (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtLeitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Nach der traditionellen tibetischen Heilkunde werden Gesundheit und Krankheit wesentlich durch drei Energiesysteme beeinflusst.
Bewusstsein und Wahrnehmung − Sich selbst und die Welt erforschen (Beginn des neuen Studien- und Praxisprogramms im Tibethaus) | Tenzin Peljor
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtEine wichtige Qualität des Buddhismus ist die breitgefächerte Möglichkeit, das eigene Bewusstsein mit fein tarierten Methoden zu schärfen und zu entwickeln. Die Abhandlungen der alten buddhistischen Meister untersuchen sehr genau und detailliert, was den Geist ausmacht, wie er funktioniert und wie er trainiert werden kann.
Jetzt Anmelden!
Körper und Geist im Einklang: Bogenschießen als Achtsamkeitspraxis (vor Ort im Berghof)
Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, BayernLeitung | Christian Stocker und Martin Schnell
Beim Bogenschießen lernen Sie, sich zu fokussieren, den Atem zu spüren und die Gedankenspiralen zu stoppen. Durch den Wechsel zwischen Anspannen und Entspannen schärfen Sie die Sinne und bringen Körper und Geist in Einklang
The Beauty of the Lines − Die Schönheit der Linien (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtVernissage zu den Mustang-Zeichnungen von Luigi Fieni
Die Komplexität der alten tibetischen Motive und die Tendenz, jeden leeren Bereich zu dekorieren, können überwältigend sein. Das geht so weit, dass der Betrachter nicht mehr in der Lage ist, die Schönheit der Linien und die Eleganz der Zeichnungen der alten Meister zu genießen: Man verliert sich in all dieser farbenfrohen Schönheit. Die filigranen Zeichnungen des Restaurators und Künstlers Luigi Fieni sind etwas ganz Besonderes.
TIBETAN MUSTANG: A Cultural Renaissance (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtSymposium und Book Lounge | Dr. Amy Heller, Luigi Fieni, Dr. Kenneth Parker
Das alte verborgene Königreich Mustang gehört seit dem späten 18. Jahrhundert zu Nepal. In den letzten Jahren hat es sich als ein Musterbeispiel dafür erwiesen, wie Gemeinschaften traditionelle Kunst bewahren und sowohl ihr kulturelles Erbe als auch die heutige Gesellschaft stärken können. Die Tibetologin Dr. Amy Heller, Luigi Fieni, Dr. Kenneth Parker, die alle aufgrund der Präsentation im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zusammenkommen, werden im Tibethaus zunächst anhand von Lichtbildern den Hintergrund des Tibetan Mustang-Projekts beleuchten.
Das Bild des Buddha – Vom Symbol zum Abbild
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtÜber die Entstehung und Konzepte des frühen Buddha-Bildes
Lichtbildvortrag und Diskussion | Dr. Michael Henss
Warum wurde der Buddha erst mehrere hundert Jahre nach Lebzeiten dargestellt? War es ein Zögern oder gar ein Bildverbot, den historischen Siddharta Gautama physisch-figürlich als Mensch ins Bild zu bringen? Welches Bild machte man sich von ihm in den Anfängen?