Die Bereiche

Persönlichkeitsentwicklung

Der Bereich „Persönlichkeitsentwicklung“ des Tibethauses bietet in Vorträgen, Seminaren, Workshops und fortlaufenden Kursen Raum für die Begegnung tibetisch buddhistischer Weisheit mit neuesten Erkenntnissen und Ansätzen der modernen Gesellschaft.

Persönlichkeit

Der Bereich stellt sich vor

Die komplexen Fragestellungen unserer Rolle in der Gesellschaft bedürfen sorgsamer und differenzierter Modelle und Antworten. Der Bereich Persönlichkeitsentwicklung des Tibethauses bietet deshalb in Vorträgen, Seminaren, Workshops und fortlaufenden Kursen Raum für die Begegnung buddhistischer Weisheit mit neuesten Erkenntnissen und Ansätzen der modernen Gesellschaft.

Schwerpunkte dabei sind unter anderem Methoden der Stressbewältigung und Entspannung wie MBSR und MBCT sowie Impulse und Anregungen zu gesellschaftsrelevanten Themen.

Äußerst effektiv und nachhaltig wirksam sind die vom Center for Contemplative Science and Compassion-Based Ethics der Emory University in Atlanta entwickelten CBCT-Programme und die speziell für den Erziehungsbereich konzipierten SEE-Learning Programme. Das Tibethaus Deutschland ist dafür Kooperationspartner der Emory University (Deutschland/Österreich).

SEE-Learning gründet auf einer mitgefühlsbasierten Ethik zur Entwicklung und Förderung von sozialem, emotionalem und ethischem Lernen, durch die Kultivierung von Lebenskompetenzen wie Selbstregulation und empathischem Miteinander, kritischem Denken sowie sozial und ethisch verantwortlichen Entscheidungsprozessen und Handeln.

Im Programm werden Methoden vermittelt, mit deren Hilfe Lehrkräfte und Schüler/innen gezielt menschliche Grundwerte kultivieren können. Hierbei werden die individuelle, soziale und systemische Ebene auf die Dimensionen Gewahrsein, Mitgefühl und Engagement bezogen und miteinander sinnvoll verknüpft. Beispielsweise können so selbstregulatorische Prozesse mit verantwortungsvollem Handeln verbunden werden.

Ein weiteres Angebot betrifft die Weiterbildung zur Betreuung im letzten Lebensabschnitt, genannt SÄLRIG.

Wegweiser zu unserem Angebot

Hier finden Sie zu den jeweiligen Schwerpunkten detaillierte Beschreibungen der Kursangebote und des Lehrinhalts.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit basiert auf dem Mindfulness-Based Stress Reduction Programme (MBSR), das 1979 von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinem Team an der Universitätsklinik von Massachussetts entwickelt wurde. Seither wird es weltweit an über 500 Kliniken bei der Behandlung von chronischen körperlichen Erkrankungen und der Vorbeugung von stressbedingten Erkrankungen eingesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Programms bestätigt und auch in Deutschland findet MBSR immer mehr Beachtung.

Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit

Achtsamkeit ist eine alte buddhistische Praxis, die auch heute noch von großer Relevanz ist. Die Praxis für sich selbst genommen hat nichts mit der buddhistischen Lehre zu tun und man braucht daher nicht Buddhist sein, um von dieser Übung zu profitieren. Das wichtigste Ziel der Achtsamkeit ist, in Kontakt mit sich selbst zu kommen und sich aktiv im gegenwärtigen Moment zu entspannen. Entspannung und Gelassenheit wirken sich ganz direkt positiv auf Gesundheit und Lebensqualität aus.

Das Programm richtet sich daher an Menschen, die ihren beruflichen oder privaten „Stress“ besser bewältigen wollen. Menschen, die ein MBSR-Programm absolviert haben, berichten zumeist von folgenden positiven Veränderungen:

  • Effektivere Bewältigung von Stresssituationen
  • Gesteigerte Fähigkeit zur Entspannung
  • Verbesserter Umgang mit chronischen Schmerzen
  • Zunahme von Selbstvertrauen und Selbstannahme
  • Erhöhte Lebensfreude und Vitalität

Der Kurs vermittelt eine Methode zur Selbsthilfe, ersetzt aber keine sonst notwendige medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.

Das MBSR 8-Wochen-Programm

Üblicherweise wird MBSR in Form des von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten 8-Wochen-Programms in einer gemischten Gruppe vermittelt. Im Tibethaus wird dieses 8-Wochen-Programm aktuell drei bis vier Mal jährlich angeboten (siehe Veranstaltungskalender).

Wesentliche Elemente des Kurses sind:

  • Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Ruhe (Body-Scan)
  • Achtsame Wahrnehmung des Körpers in Bewegung (Yoga)
  • Meditation im Sitzen und im Gehen
  • Achtsamkeit im Alltag

Das Programm besteht aus 8 Abenden zu je 2,5 Stunden sowie einem kompletten Übungstag an einem Samstag oder Sonntag. Ergänzend dazu gibt es vor dem Kurs ein persönliches Vorgespräch und danach optional ein persönliches Abschlussgespräch.

Im Kurs werden in Kurzvorträgen und Gruppengesprächen Themen wie z.B. der Umgang mit Gefühlen, Gedanken, Schmerzen und achtsame Kommunikation behandelt. An den Tagen zwischen den Kurstagen üben die Teilnehmer das gelernte zu Hause ein, dafür werden etwa 45 bis 60 Minuten täglich benötigt.

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten dafür schriftliche Unterlagen und CDs mit Übungsanleitungen.

CBCT®: Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining

Was ist CBCT®?

CBCT® (kognitiv basiertes Mitgefühlstraining) ist ein System von kontemplativen Übungen, das darauf abzielt, Mitgefühl zu kultivieren und auszudehnen. Es unterstützt die Entwicklung von inneren Qualitäten und Haltungen, wie Dankbarkeit, Großzügigkeit und Warmherzigkeit. CBCT® basiert auf jahrhundertealten Techniken der indotibetischen Tradition (tib.: lo jong = „Geistestraining“). Als säkulare Methode stärkt es grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube. Auf Basis einer gemeinsamen Menschlichkeit und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens können wir mit Hilfe von CBCT® Mitgefühl kultivieren und einen friedvollen, respektvollen Umgang mit uns selbst und anderen entwickeln.

Das CBC-Training wird als 8-wöchiger Grundlagenkurs oder als 10-wöchiger Intensivkurs angeboten.

CBCT® richtet sich an:

– Menschen, die Resilienz aufbauen möchten

– diejenigen, die Beziehungen und zwischenmenschliche Fähigkeiten verbessern wollen

– Menschen, die Mitgefühl kultivieren möchten und sich einen friedvollen und respektvollen Umgang mit sich und anderen wünschen

– Pädagog/innen

– Sozialarbeiter/innen

– medizinisches Personal

– Seelsorger/innen

SEE Learning: Soziales, emotionales und ethisches Lernen

Grundgedanken von SEE-Learning

Die Notwendigkeit, universelle menschliche Grundwerte in der Gesellschaft und insbesondere in der Bildung zu verankern und zu fördern, ist nicht allein von pädagogischem Interesse. Zunehmend muss dieses Anliegen nicht als Luxus, sondern als Überlebensfrage aufgefasst werden. Sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene sind wir mit neuen und zunehmenden Bedrohungen konfrontiert, mit einer Spaltung unserer Gesellschaft, Populismus, Desorientierung bis hin zur fortschreitenden Umweltzerstörung.

“Wir brauchen einen ethischen Ansatz, der für Menschen mit und ohne religiösen Glauben gleichermaßen akzeptabel ist. Wir brauchen eine säkulare Ethik.” Dalai Lama

Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Gespräche mit führenden Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen sein Anliegen an Schulen und Hochschulen zu bringen, bat der Dalai Lama die Emory University, einen Lehrplan für eine, auf Mitgefühl basierende Ethik, zu konzipieren. Das Rahmenprogramm und die Curricula sollten auf gesundem Menschenverstand, praktischer Alltagserfahrung und wissenschaftlicher Evidenz basieren und für alle religiösen und nicht religiösen Gemeinschaften gleichermaßen zugänglich sein.

Geleitet von Professor Dr. Lobsang Tenzin Negi erstellte das Emory Team unter Mitwirkung einiger führender Wissenschaftler*innen 2017 das erste Konzept mit Beispielen für erfahrungsorientiertes Lernen vor.

“Die globale Situation der Menschheit ist so, dass die Notwendigkeit, einen Konsens zu erzielen und in ethischen Fragen gemeinsam zu handeln, vielleicht die dringendste ist, die wir gegenwärtig haben. Denn die Ursachen unserer Probleme liegen nicht allein in den äußeren Bedingungen, sondern auch in den Entscheidungen, die wir Menschen aufgrund unserer Wertehaltung treffen.” SEE Learning Rationale, 2017 Emory Team.

Eine Initiative zur Bildung des Herzens

SEE Learning vermittelt Methoden und Ansätze für Fachkräfte im Bildungsbereich und für Schüler*innen, mit deren Hilfe menschliche Grundwerte gezielt kultiviert werden können. Mit den von SEE Learning angebotenen Methoden bleiben Werte kein reines “Kopf-Wissen” mehr – sie finden Eingang in das Herz und das Leben der Schüler*innen und Bildungsfachkräfte und werden so zu tragenden Lebenskompetenzen.

Alle Details zum SEE-Learning Programm erfahren Sie unter: www.see-learning.de

Veranstaltungen und Einführungen in das Thema finden Sie ebenfalls hier: https://tibethaus.com/gesellschaft/veranstaltungen.html

Die inhaltliche Leitung für säkulare Bildungsangebote hat Dr. Corina Aguilar-Raab inne.

Kennenlernen – Anwenden – Vertiefen – Erste Schritte mit SEE-Learning

  1. Schritt: Interesse an SEE Learning

In einem ersten Schritt können Sie sich – Ihrem Interesse an dem Bildungsprogramm SEE Learning folgend – auf unserer www.see-learning.de Seite für den Newsletter anmelden, um aktuelle Neuigkeiten zum Programm und SEE Learning Veranstaltungen zu erhalten. 

Das SEE-Learning Begleitheft, in dem das Rahmenkonzept und Implementierungsaspekte erläutert werden, können Sie hier kostenfrei (gerne gegen eine Spende) als PDF herunterladen oder in Print-Version bei uns bestellen: info(at)see-learning(dot)de.

  1. Schritt: Allgemeine Einführung in SEE Learning

Für eine weitere Einführung in das SEE Learning Bildungsprogramm können Sie an dem kostenlosen Online Orientierungs-Kurs 101 teilnehmen. Er gibt Einblick in das Konzept und die Unterrichtseinheiten von SEE Learning. Er enthält praktische Übungen, um selbst in das soziale, emotionale und ethische Lernen einzutauchen und regt Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal dazu an, SEE Learning zielgruppengerecht in den Unterricht zu integrieren. Zeitaufwand 3-5 Stunden individuelle Lernzeit. Aktuell in Englisch, die deutsche Übersetzung ist in Arbeit. 

Alternativ können Sie ein Einführungs-Webinar ((https://www.see-learning.ch/aktuell-1/)) in SEE Learning besuchen, welches zwei Mal im Jahr (Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter) angeboten wird. Alle Termine finden Sie unter: https://www.see-learning.ch/aktuell-1/

Mit dem Besuch eines Einführungs-Webinars oder dem Online-Orientierungskurs SEE 101 erhalten Sie Zugang zu allen Unterrichtsmaterialien/ SEE Learning Curricula, welche Sie unter info(at)see-learning(dot)de bestellen können (in Print-Version oder als PDFs). 

  1. Schritt: SEE Learning Wissen und Kompetenzen vertiefen

Sich möchten Ihr Wissen und Ihre ersten Anwendungserfahrungen mit SEE Learning vertiefen? Dann belegen Sie einen drei-Tage-Intensivkurs, den wir mindestens zwei Mal im Jahr (einmal in Deutschland, einmal in der Schweiz) vor Ort anbieten. Hier werden alle wichtige Kernthemen der SEE Learning Curricula wie Mitgefühl, Aufmerksamkeit, Resilienz oder Systemisches Denken eingeführt und anhand verschiedener Lernerfahrungen praktisch ausprobiert und interaktiv vermittelt. Wichtige Aspekte der Implementierung werden ebenfalls adressiert. 

  1. Schritt: SEE Learning Multiplikaktor/innen (MP) Ausbildung – SEE Learning selbst vermitteln

Mit der Vertiefung und den vorhergehenden Schritten, die es ermöglichen, theoretische und praktische Erfahrungen sowie die eigene Rolle als SEE Learning Lernbegleiter/in zu reflektieren, können Sie sich daran anschließend für die Ausbildung zur/m SEE Learning Multiplikator/in bewerben. Wir bieten eine MP-Ausbildung einmal jährlich an, die sich über 9-12 Monate erstreckt und einen abschließenden Zertifizierungsprozess beinhaltet, der mit Abschluss zur Leitung von SEE Learning Kursen in verschiedenen Bildungskontexten befähigt (unsere MPs werden aktuell auf unserer Homepage gelistet). 

Haben Sie Interesse an SEE Learning oder Fragen, wie Sie sich in SEE Learning weiter- oder fortbilden oder wie Sie SEE Learning in Ihren Bildungskontext integrieren können? Sie wünschen sich, sich mit anderen Interessierten zu vernetzen und auszutauschen?

Sprechen Sie uns an und schreiben Sie uns unverbindlich eine E-Mail. 

Wir bieten neben praxisorientierten Einführungs- Vertiefungs-Workshops auch Seminare und Fortbildungsveranstaltungen auf Anfrage online oder vor Ort in Ihrem Bildungskontext an. 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie zu unterstützen.

info(at)see-learning(dot)de

 

Sie wollen uns unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende auf unser Konto

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 

Frankfurter Volksbank

IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95

Bankleitzahl: 501 900 00 

BIC/SWIFT: FFVBDEFF

Verwendungszweck: SEE Learning

MBSR Info-Reel

Bereits 1979 wurde MBSR als Methode zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der „Stress Reduction Clinic“ der Universität von Massachusetts in Worcester/USA entwickelt.
 
Das 8-wöchige Trainingsprogramm wurde ursprünglich für Menschen mit chronischen Beschwerden konzipiert. Aus diesem klinischen Kontext hat sich MBSR längst gelöst, da man feststellte, dass auch Menschen ohne chronische Beschwerden von diesem Achtsamkeitstraining profitieren können. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit des Programms bestätigt und auch in Deutschland findet MBSR immer mehr Beachtung.

Aus- und Weiterbildung

Zertifizierte Aus- und Weiterbildung

Zu vielen Kursen des Persönlichkeitsbereichs gibt es umfassende Aus- und Weiterbildungsprogramme. Hier finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den jeweiligen Angeboten. 

CBCT (Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining) basiert auf jahrhundertealten Techniken des indotibetischen Geistestraining (tib.: lo jong). Es wurde an der Emory University entwickelt und ist eine Methode, die sich auf grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube bezieht. Auf Basis einer gemeinsamen Menschlichkeit und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens können wir mit Hilfe von CBC-Training Mitgefühl kultivieren und einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen gestalten.

Im deutschsprachigen Raum gibt es wenige säkulare Mitgefühlsprogramme. Das CBCT-Programm sticht besonders hervor, da es besonders fundiert und eine gute Grundlage ist, um Mitgefühl in einem Stufenprozess zur Blüte zur bringen. Das Tibethaus als ein Kulturinstitut fühlt sich dem CBCT Programm in seinem säkularen und kontemplativen Ansatz besonders nahe. CBCT ermöglicht sowohl eine Vertiefung auf Ebene des Wissens als auch der Erfahrung. Das Tibethaus fokussiert sich besonders auf den Brückenschlag zwischen fundierter Theorievermittlung und des Schaffens von Erfahrungsräumen und ist somit ein idealer Ort, das CBCT-Programm in Deutschland anzubieten.

Diese Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für kontemplative Wissenschaft und mitgefühlsbasierte Ethik an der Emory Universität, Atlanta in Kooperation mit dem Tibethaus Deutschland e. V. durchgeführt.

Es können maximal 7 Bewerber*innen für das CBCT-Lehrerzertifizierungsprogramm aufgenommen werden. Wir bitten um baldmöglichste Bewerbung. Ein Teil der Plätze ist schon vergeben.

Ausbildungsstart: 16. Juni 2023. Einzelheiten zum Zeitplan finden Sie im Folgenden. Orte: Vorwiegend Online per Zoom. Das erste Treffen vom 16. Juni bis 18. Juni findet im Tibethaus in Frankfurt am Main statt.

Unter Leitung von Dr. Corina Aguilar-Raab

Weitere Informationen

Bewerbungsformular

SÄLRIG – Ausbildung für buddhistisch orientierte Begleitung am Lebensende

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich verbindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbstverständnisses. Wir hier im Westen sind oft davon noch weit entfernt.

SÄLRIG (das ist das tibetische Wort für Klarheit und Erkenntnis) ist seit vielen Jahren ein Teil unseres Programms, mit dem wir einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospizbewegung und tiefgründigen östlichen Weisheitslehren schlagen.

Wir bieten im Tibethaus Deutschland aktuell zum vierten Mal eine SÄLRIG-Ausbildung an. Die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie haben uns gezeigt, dass auch mit Hybrid-Ausbildungen (vor Ort wie online per ZOOM) ein persönliches Miteinander möglich ist. Daher bieten wir die 4. SÄLRIG-Ausbildung erstmalig in dieser Form an. So können künftig auch an der Ausbildung Interessierte, die für die Teilnahme am Kurs keine großen Entfernungen zurücklegen können, teilnehmen. Die beiden optionalen Stille-Wochenenden im Retreathaus Berghof finden ausschließlich in Präsenz statt.

Folgende Themenbereiche stehen im Mittelpunkt:

  • Umgang mit der eigenen Sterblichkeit vor dem Hintergrund eigener Biographie-Arbeit
  • Selbstfürsorge & Spirituelle Ressourcen
  • Kommunikation in der Begleitung (u. a. Basale Stimulation)
  • Die Begleitung von Menschen am Lebensende unter besonderer Berücksichtigung der eigenen Haltung
  • Spirituelle Aspekte (u. a. Sterbephasen), Rituale & Praktiken
  • Abschiednehmen & Trauern
  • Informationsvermittlung zu verschiedenen Themen: Hospizarbeit, rechtliche & formale Aspekte, Störungsbilder, Pflegerische Aspekte etc.
  • Austausch und gemeinsame Praxisnachmittage
  • Besuche in Einrichtungen, die im Zusammenhang mit Sterben, Tod & Trauer stehen

Für die einzelnen Wochenendseminare und Vorträge sind anerkannte Experten zum jeweiligen Fachgebiet eingeladen. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt sowohl auf spirituellem als auch tibetisch-buddhistischem Zugang im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer.

Die Ausbildung folgt den Leitsätzen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes e. V. Nach Abschluss der zweijährigen Ausbildung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Der ambulante Hospizdienst HOSPIZ-TEAM REGENBOGEN e.V., ein von SÄLRIG Absolvent/innen im September 2019 gegründeter, ehrenamtlich arbeitender Verein, unterstützt und begleitet, z.B. bei Praktika für Teilnehmer/innen der aktuellen Ausbildung.

Umfang der Ausbildung

Individuelle Erstgespräche; ein Einführungswochenende, insgesamt mind. 100 Unterrichtseinheiten à 45 Min. plus mind. 16 Stunden praktische Hospitation in einer geeigneten Einrichtung. Alle Ausbildungsblöcke finden an Wochenenden statt.

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen:

Interesse an den genannten Themen mit dem Schwerpunkt auf spirituelle Aspekte, psychische Stabilität; max. Teilnehmerzahl 25.

Ein Teil des Veranstaltungsprogramms ist auch für Interessierte, die nicht an der Weiterbildung teilnehmen, offen.

Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab

Die Leiterin ist promovierte Dipl.-Psychologin, mehrfach zertifizierte Yoga-Lehrerin und Hospizbegleiterin sowie langjährige Schülerin des tibetischen Lehrers S. E. Dagyab Rinpoche. Sie hat die Ausbildung konzipiert und die bisherigen drei Kurse geleitet. Diesen Themenkomplex vermittelt sie auch an der Universität Heidelberg in der Lehre für Medizin- und Psychologiestudierende.

Koordination/Unterstützung | Carsten Müller

Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Palliative Care Kraft, und Vorstand / Koordinator des HOSPIZ-TEAM LEBENSBOGEN e.V.

SEE Learning: Soziales, emotionales und ethisches Lernen

© Emory University
© Emory University

Grundgedanken von SEE-Learning

Die Notwendigkeit, universelle menschliche Grundwerte in der Gesellschaft und insbesondere in der Bildung zu verankern und zu fördern, ist nicht allein von pädagogischem Interesse. Zunehmend muss dieses Anliegen nicht als Luxus, sondern als Überlebensfrage aufgefasst werden. Sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene sind wir mit neuen und zunehmenden Bedrohungen konfrontiert, mit einer Spaltung unserer Gesellschaft, Populismus, Desorientierung bis hin zur fortschreitenden Umweltzerstörung.

“Wir brauchen einen ethischen Ansatz, der für Menschen mit und ohne religiösen Glauben gleichermaßen akzeptabel ist. Wir brauchen eine säkulare Ethik.” Dalai Lama

Nach mehr als zwei Jahrzehnten der Gespräche mit führenden Wissenschaftler*innen und Pädagog*innen sein Anliegen an Schulen und Hochschulen zu bringen, bat der Dalai Lama die Emory University, einen Lehrplan für eine, auf Mitgefühl basierende Ethik, zu konzipieren. Das Rahmenprogramm und die Curricula sollten auf gesundem Menschenverstand, praktischer Alltagserfahrung und wissenschaftlicher Evidenz basieren und für alle religiösen und nicht religiösen Gemeinschaften gleichermaßen zugänglich sein.

Geleitet von Professor Dr. Lobsang Tenzin Negi erstellte das Emory Team unter Mitwirkung einiger führender Wissenschaftler*innen 2017 das erste Konzept mit Beispielen für erfahrungsorientiertes Lernen vor.

“Die globale Situation der Menschheit ist so, dass die Notwendigkeit, einen Konsens zu erzielen und in ethischen Fragen gemeinsam zu handeln, vielleicht die dringendste ist, die wir gegenwärtig haben. Denn die Ursachen unserer Probleme liegen nicht allein in den äußeren Bedingungen, sondern auch in den Entscheidungen, die wir Menschen aufgrund unserer Wertehaltung treffen.” SEE Learning Rationale, 2017 Emory Team.

Eine Initiative zur Bildung des Herzens

SEE Learning vermittelt Methoden und Ansätze für Fachkräfte im Bildungsbereich und für Schüler*innen, mit deren Hilfe menschliche Grundwerte gezielt kultiviert werden können. Mit den von SEE Learning angebotenen Methoden bleiben Werte kein reines “Kopf-Wissen” mehr – sie finden Eingang in das Herz und das Leben der Schüler*innen und Bildungsfachkräfte und werden so zu tragenden Lebenskompetenzen.

Alle Details zum SEE-Learning Programm erfahren Sie unter: www.see-learning.de

Veranstaltungen und Einführungen in das Thema finden Sie ebenfalls hier: https://tibethaus.com/gesellschaft/veranstaltungen.html

Die inhaltliche Leitung für säkulare Bildungsangebote hat Dr. Corina Aguilar-Raab inne.

Kennenlernen – Anwenden – Vertiefen – Erste Schritte mit SEE-Learning

  1. Schritt: Interesse an SEE Learning

In einem ersten Schritt können Sie sich – Ihrem Interesse an dem Bildungsprogramm SEE Learning folgend – auf unserer www.see-learning.de Seite für den Newsletter anmelden, um aktuelle Neuigkeiten zum Programm und SEE Learning Veranstaltungen zu erhalten. 

Das SEE-Learning Begleitheft, in dem das Rahmenkonzept und Implementierungsaspekte erläutert werden, können Sie hier kostenfrei (gerne gegen eine Spende) als PDF herunterladen oder in Print-Version bei uns bestellen: info(at)see-learning(dot)de.

  1. Schritt: Allgemeine Einführung in SEE Learning

Für eine weitere Einführung in das SEE Learning Bildungsprogramm können Sie an dem kostenlosen Online Orientierungs-Kurs 101 teilnehmen. Er gibt Einblick in das Konzept und die Unterrichtseinheiten von SEE Learning. Er enthält praktische Übungen, um selbst in das soziale, emotionale und ethische Lernen einzutauchen und regt Lehrpersonen und pädagogisches Fachpersonal dazu an, SEE Learning zielgruppengerecht in den Unterricht zu integrieren. Zeitaufwand 3-5 Stunden individuelle Lernzeit. Aktuell in Englisch, die deutsche Übersetzung ist in Arbeit. 

Alternativ können Sie ein Einführungs-Webinar ((https://www.see-learning.ch/aktuell-1/)) in SEE Learning besuchen, welches zwei Mal im Jahr (Frühjahr/Sommer bzw. Herbst/Winter) angeboten wird. Alle Termine finden Sie unter: https://www.see-learning.ch/aktuell-1/

Mit dem Besuch eines Einführungs-Webinars oder dem Online-Orientierungskurs SEE 101 erhalten Sie Zugang zu allen Unterrichtsmaterialien/ SEE Learning Curricula, welche Sie unter info(at)see-learning(dot)de bestellen können (in Print-Version oder als PDFs). 

  1. Schritt: SEE Learning Wissen und Kompetenzen vertiefen

Sich möchten Ihr Wissen und Ihre ersten Anwendungserfahrungen mit SEE Learning vertiefen? Dann belegen Sie einen drei-Tage-Intensivkurs, den wir mindestens zwei Mal im Jahr (einmal in Deutschland, einmal in der Schweiz) vor Ort anbieten. Hier werden alle wichtige Kernthemen der SEE Learning Curricula wie Mitgefühl, Aufmerksamkeit, Resilienz oder Systemisches Denken eingeführt und anhand verschiedener Lernerfahrungen praktisch ausprobiert und interaktiv vermittelt. Wichtige Aspekte der Implementierung werden ebenfalls adressiert. 

  1. Schritt: SEE Learning Multiplikaktor/innen (MP) Ausbildung – SEE Learning selbst vermitteln

Mit der Vertiefung und den vorhergehenden Schritten, die es ermöglichen, theoretische und praktische Erfahrungen sowie die eigene Rolle als SEE Learning Lernbegleiter/in zu reflektieren, können Sie sich daran anschließend für die Ausbildung zur/m SEE Learning Multiplikator/in bewerben. Wir bieten eine MP-Ausbildung einmal jährlich an, die sich über 9-12 Monate erstreckt und einen abschließenden Zertifizierungsprozess beinhaltet, der mit Abschluss zur Leitung von SEE Learning Kursen in verschiedenen Bildungskontexten befähigt (unsere MPs werden aktuell auf unserer Homepage gelistet). 

Haben Sie Interesse an SEE Learning oder Fragen, wie Sie sich in SEE Learning weiter- oder fortbilden oder wie Sie SEE Learning in Ihren Bildungskontext integrieren können? Sie wünschen sich, sich mit anderen Interessierten zu vernetzen und auszutauschen?

Sprechen Sie uns an und schreiben Sie uns unverbindlich eine E-Mail. 

Wir bieten neben praxisorientierten Einführungs- Vertiefungs-Workshops auch Seminare und Fortbildungsveranstaltungen auf Anfrage online oder vor Ort in Ihrem Bildungskontext an. 

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie zu unterstützen.

info(at)see-learning(dot)de

 

Sie wollen uns unterstützen? Wir freuen uns über eine Spende auf unser Konto

Kontoinhaber: Tibethaus Deutschland e.V. 

Frankfurter Volksbank

IBAN: DE81 5019 0000 6100 0142 95

Bankleitzahl: 501 900 00 

BIC/SWIFT: FFVBDEFF

Verwendungszweck: SEE Learning

Aktuelle Veranstaltungen

Bereichsleitung

Saskia Wienholz

Assistenz Persönlichkeitsentwicklung & SEE Learning

Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Dharmatutorin & CBCT Instructor & Sälrigleitung & Bereichsleitung Persönlichkeit

Diplom-Psychologin, Yoga-Lehrerin und Hospizbegleiterin. Leitung des buddhistisch orientierten Sterbebegleitungsprogramms SÄLRIG, CBCT Senior Trainerin und Level 2 SEE Learning Facilitator. Wohnhaft in Heidelberg, aguilar-raab@tibethaus.com

Lehrer

Carsten Müller

Vorstand HospizTeam Lebensbogen e. V und SÄLRIG-Ausbilder

Gesundheits- und Krankenpfleger, Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Palliative Care, Vorstand/Koordinator des HospizTeam Lebensbogen e.V. Er plant, organisiert und führt die SÄLRIG-Ausbildung durch.

Heike Merkle

MBSR Lehrerin und Achtsamkeitscoach

Marketing-Kommunikations-Ökonomin, MBSR-Lehrerin, Achtsamkeitscoach, Kursleiterin für Meditation.

Claudia Rauer

Ayur-Yoga-Lehrerin und BDY

Ayur-Yoga-Lehrerin und Yoga-Therapeutin (BDY), Fotoredakteurin.

Christian Stocker

MBSR- und MBCL- Lehrer

Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), Certified Live-Online MBSR-Trainer, MBSR- und MBCL-Lehrer und Autor.

Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Dharmatutorin & CBCT Instructor & Sälrigleitung & Bereichsleitung Persönlichkeit

Gastlehrer

Sandra Wick

SEEL-Multiplikatorin und SEEL Workshops

Dipl.-Psychologe, freiberufliche Trainerin und SEEL-Multiplikatorin. Unterrichtet SEE Learning an einer Grundschule im Rahmen einer AG und leitet diverse Workshops zu SEE Learning für Pädagog/ innen.

Silke Schlangenotto

Leitung Workshops SEE Learning

Magister Phil./Lehrerin und SEEL-Multiplikatorin. Wendet als Grundschullehrerin SEE Learning regelmäßig im Unterricht an. Sie leitet regelmäßig Workshops zu SEE Learning

Maren Ewald

Leitung Demenzzentrum StattHaus Offenbach

studierte Soziologie und Pflege- und Gesundheitsmanagement und leitet das Demenzzentrum StattHaus Offenbach, in dem Menschen mit Demenz betreut und ihre Angehörigen beraten werden.

Beate Dirkschnieder

Dipl.-Päd., ethische Beraterin im Gesundheitswesen

Dipl.-Päd., ethische Beraterin im Gesundheitswesen, hauptberuflich tätig im stationären Hospiz, Schülerin von Sogyal Rinpoche, Kursleiterin im Bereich Spiritual Care.