Der letzte Hilfe Kurs (nur online)

Virtual Event Virtual Event

Der Kurs, der regelmäßig vom Hospiz-Team Lebensbogen veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. 
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden werden.

SÄLRIG – Klarheit und Weite im Umgang mit dem Tod (vor Ort + live online)(Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

SAMSTAG 1. FEBRUAR BIS SONNTAG 2. FEBRUAR 2025

Einführungswochenende ausschließlich für SÄLRIG V-Teilnehmende

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich verbindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbstverständnisses. Wir hier im Westen sind oft davon noch weit entfernt. SÄLRIG (das tibetische Wort für Klarheit und Erkenntnis) ist seit vielen Jahren ein Teil unseres Programms, mit dem wir einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospizbewegung und tiefgründigen östlichen Weisheitslehren schlagen. Im Frühjahr 2025 beginnt der fünfte Zyklus des Ausbildungsprogramms.

Lösen von emotionalem Stress und Blockaden – Selbsterfahrung mit EFT® (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kurs | Verena Schneider

An 4 Abenden wird Ihnen anhand der Emotional Freedom Technique (EFT®) ein Werkzeug zur Selbstanwendung aus der Energiepsychologie vermittelt. Die Klopfakupressur wird als Methode kennengelernt und erfahrbar gemacht. Unser heute empfundenes Stresslevel wird nicht mehr beeinflusst durch vergangene Erfahrungen, Belastungen werden an der Ursache behoben. Es entstehen nun der aktuellen Situation angemessene Reaktionen von innen heraus, und wir können uns freier und bewusster für das Hier und Heute entscheiden.

Tickets kaufen 100,00€ – 200,00€

Sterben, Tod und Trauer – Ein Praxiswochenende in Stille (im Retreathaus Berghof) (Beginn)

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland

Kurzretreat | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Umgeben von heilsamer Natur werden wir uns der (vertiefenden) Meditationspraxis widmen und den halben Samstag in Stille verbringen. Neben achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Techniken werden auch verschiedene tibetisch-buddhistische und kontemplative Praxisformen sowie sanfte Yoga-Einheiten geübt werden. Ein Erfahrungs- und Resonanzraum nach innen soll möglich werden, der nach außen verbindet.

Kurze Einheiten zur CBCT®-Vertiefung (nur live online) | 2. Block „Selbstmitgefühl“ (Beginn) (nur live online)

Virtual Event Virtual Event

Praxis-Angebot zur Festigung und Vertiefung der CBCT®-Praxis

Leitung | Corinne Althaus, Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Nach dem Besuch eines CBCT®-Grundlagenkurses besteht in der Regel das Bedürfnis, weiter zu üben und die eigene Praxis weiter zu vertiefen sowie weiter in den Alltag zu transferieren. Dazu bieten wir die folgenden Online-Treffen an.

Mitgefühl für sich selbst und andere kultivieren (CBCT®) (Beginn) (nur live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

10 Wochen-Kurs Grundlagenkurs

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und zertifizierte Co-Trainerin

Mitgefühl ist eine Qualität, die weit über ein flüchtiges „Gefühl“ hinausgeht und sich vor allem auf eine Haltung der empathischen Fürsorge bezieht. Mitgefühl ist zwar angeboren, kann jedoch durch Training vertieft und erweitert werden. Die Effekte sind ebenso weitreichend wie überzeugend: Mitgefühl für sich und andere zu kultivieren, geht sowohl mit einer besseren Gesundheit als auch einem höheren Wohlbefinden einher. Es stärkt die Fähigkeit einer verantwortungsvollen Selbstfürsorge, die wiederum eine authentische Beziehungsgestaltung ermöglicht. Mitgefühl erweitert den Möglichkeitsspielraum im Umgang mit alltäglichen Herausforderungen und bringt uns zu dem zurück, was uns alle miteinander verbindet. Für alle offen, die an der Kultivierung von Mitgefühl interessiert sind. Die Veranstaltung ist bei der Lehrkräfteakademie Hessen akkreditiert und wird mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt. Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Tickets kaufen 195,00€ – 490,00€

Achtsame Kommunikation und Sprache in der Sterbebegleitung (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Öffentlicher Vortrag | (NN)

Achtsamkeit und Präsenz sind für die Begleitung von Menschen am Lebensende eine besondere Bereicherung – nicht nur für den Kranken und Sterbenden, sondern auch für die Begleiter/innen selbst. In diesem interaktiven Abendvortrag wird es um die Einführung in die heilende Kraft der Präsenz in der Begegnung mit Sterben und Tod gehen.

Tickets kaufen 12,00€ – 20,00€

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 3_2025 | Christian Stocker

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Kurs 3_2025 | Christian Stocker

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

Kurze Einheiten zur CBCT®-Vertiefung (nur live online) | 3. Block „Mitgefühl für andere“ (Beginn) (nur live online)

Virtual Event Virtual Event

Praxis-Angebot zur Festigung und Vertiefung der CBCT®-Praxis

Leitung | Corinne Althaus, Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Nach dem Besuch eines CBCT®-Grundlagenkurses besteht in der Regel das Bedürfnis, weiter zu üben und die eigene Praxis weiter zu vertiefen sowie weiter in den Alltag zu transferieren. Dazu bieten wir die folgenden Online-Treffen an.

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) (Beginn) Kurs 4_2025 | Heike Merkle

Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Kurs 4_2025 | Heike Merkle

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

VERBINDEN – ZUHÖREN − VERÄNDERN Ein Kurs in achtsamer Kommunikation (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kurs | Heike Merkle

Wir verbringen viel Zeit damit, zu kommunizieren – mit uns selbst, miteinander oder aneinander vorbei. In diesem Kurs üben wir, mit der Kraft der Achtsamkeit offen und präsent zu sein, wirklich zuzuhören und klar zu kommunizieren, was wir denken und meinen. Wir erforschen, wie eigene Gedanken- und Erwartungsmuster unsere Kommunikation beeinflussen. Der Kurs eignet sich für Menschen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen oder anderweitig eine eigene Achtsamkeitspraxis etabliert haben und die eigene Übungspraxis weiter vertiefen möchten.

Umgang mit spirituellen Ressourcen (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Öffentlicher Vortrag | Lydia Röder

Die Heilung von Geist und Emotionen kommt meist, wenn wir den Zugang zu unserer innersten Natur finden. Lydia Röder wird buddhistische Wege zu den spirituellen Ressourcen vorstellen, die im Rahmen der Begleitung von Sterbenden hilfreich sind, und anhand von Beispielen deren Wirksamkeit erläutern.

Tickets kaufen 12,00€ – 20,00€

SEE Learning® im eigenen Kontext implementieren (vor Ort + live online)(Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Workshop | zertifizierte SEEL-Multiplikatorinnen Silke Schlangenotto und Saskia Wienholz

Von der Theorie in die Praxis finden: An drei Tagen fundieren und erweitern wir unsere Kenntnisse der einzelnen Kapitel des SEEL- Curriculums. Neben dem Erleben von Praxis-Beispielen aus verschiedenen pädagogischen Bereichen geht es insbesondere darum, einen persönlichen Zugang zur Vermittlung der SEEL-Inhalte zu finden. Für Mitarbeitende aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Schule. Wichtig ist der pädagogische Bezug über einen längeren Zeitraum hinweg.

Tickets kaufen 240,00€ – 480,00€

CBCT®-Vertiefungstag (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Für Absolvent/innen der CBCT®-Grundlagenkurse ist dieser Tag der vertiefenden Praxis konzipiert. Ausbau und Festigung der persönlichen Praxis, Reflexionen sowie Austausch stehen an diesem Tag im Vordergrund.

Tickets kaufen 80,00€ – 160,00€

EFT® − Vertiefungsabende

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Workshop | Verena Schneider

Den Schwerpunkt an den beiden Abenden bildet übergeordnet der „Umgang mit Hindernissen“, mithilfe weiterführender EFT®-Methoden. Sei es privat, beruflich, durch die Veränderung von Lebensum-ständen oder den Übergang von einer Lebensphase in die nächste. Es kann ein aktuelles Thema sein, das mitgebracht wird – oder als präventive Maßnahme geübt werden.

Tickets kaufen 50,00€ – 100,00€