Achtsam Altes loslassen und ankommen im Neuen (Live Online Kurzretreat)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt
Virtual 活动 Virtual 活动

Yoga, Achtsamkeit und Meditation zum Jahresübergang

Online-Kurzretreat | Heike Merkle

Mit sanften Yoga-Einheiten und thematisch passenden Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis gestalten wir gemeinsam den Übergang ins neue Jahr.

Get Tickets 80,00€ - 135,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 1_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

CBCT® KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING – 10-Wochen Grundlagenkurs (Beginn, live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und eine CBCT Co-Trainerin

Mithilfe des CBC-Trainings, das von der Emory Universität auf Grundlage der Techniken des indo-tibetischen Geistestrainings (lo jong) entwickelt wurde, kultivieren wir einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen. Unabhängig von Religion, begründet in universellen menschlichen Werten und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens, werden folgende Fähigkeiten entwickelt: Aufmerksamkeitsstabilität, gesteigertes emotionales Bewusstsein und insgesamt gezielte analytische Reflexionen. Hierdurch wird die Beziehungsgestaltung zu sich und anderen positiv beeinflusst. Der Kurs ist gedacht für alle, die Resilienz sowie (Selbst-)Mitgefühl kultivieren möchten und für alle, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die 10-Wochen Kurse sind akkreditiert: Nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz werden sie mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt, bei der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 20 Fortbildungspunkte

Get Tickets 195,00€ - 490,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 2_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-Vertiefungskurs über 5 Abende (Beginn) (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Leitung | Heike Merkle oder Christian Stocker

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Get Tickets 130,00€ - 150,00€

SEEL-Intensivkurs für Pädagog/innen (3 Tage vor Ort plus 2 Online-Termine)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Die Herzensbildung stärken mit dem Sozialen, Emotionalen und Ethischen Lernprogramm

Seminarleitung | Silke Schlangenotto, Saskia Wienholz

Von der Theorie in die Praxis: Dieser SEEL-Intensivkurs befähigt Pädagog/innen, das SEELCurriculum anzuwenden und in ihrem Unterricht an Kinder und Jugendliche zu vermitteln. Alle wesentlichen Bestandteile vom Gewahrsein über Mitgefühl bis zu Engagement werden thematisiert, an praktischen Beispielen geübt und interaktiv vermittelt. Wichtige Elemente, die eine gute Implementierung betreffen, werden diskutiert und spezifische Anliegen der Teilnehmer/innen beleuchtet.

Get Tickets 570,00€

CBCT-Vertiefungstag Rb (nur vor Ort)

Retreathaus Berghof Am Berg 1,Wiesen,Bayern,Deutschland

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das Format ist offen für alle Menschen, die bereits an einem CBCT-Kurs (8- oder 10- Wochen-Format) teilgenommen haben. Der Tag dient dazu, in Ruhe tiefer in die Praxis des Mitgefühls für sich selbst und andere einzutauchen. Angeleitete Meditationen, mitfühlende Dialoge zur Stärkung der Selbstreflexion sowie sanfte Körperbewegungen sind wesentliche Bestandteile des Vertiefungstages.

Get Tickets 90,00€ - 180,00€

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag leben (nur vor Ort) – Feel Good@work

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Leitung | Sabine Armbruster und Saskia Wienholz

Die Kluft zwischen theoretischer Achtsamkeit und praktischem Arbeitsalltag ist oft groß. Dieser Workshop zeigt, wie es uns gelingen kann, diese Diskrepanz zu überwinden. Mithilfe säkularer Mittel und Wege aus der Persönlichkeitsentwicklung können die beiden Pole nach und nach in Einklang gebracht werden.

In diesem Workshop lernen Sie Übungen kennen für ein intelligentes Energiemanagement im Arbeitsalltag. Z.B. wie Sie Nachmittagstiefs ausgleichen, eine gesunde Pausenkultur entwickeln und Ihren Arbeitstag geistig und emotional gut abschließen können. Organisch integriert in Ihren Rhythmus gewinnen Sie an Lebensqualität, Gelassenheit und innerer Ruhe. Los geht’s! (Atem- und Yoga-Übungen, Werkzeuge aus dem Stressmanagement)

Get Tickets 75,00€ - 100,00€

Sterben, Tod und Trauer – Ein Praxiswochenende in Stille (im Retreathaus Berghof) 

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Kurzretreat | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Umgeben von heilsamer Natur werden wir uns der vertiefenden Meditationspraxis zum Thema Sterben, Tod und Trauer widmen und den Samstag in Stille verbringen. Neben achtsamkeits- und mitgefühlsbasierten Techniken werden auch verschiedene tibetischbuddhistische und kontemplative Praxisformen sowie sanfte Yoga-Einheiten geübt werden. Ein Erfahrungs- und Resonanzraum nach innen soll möglich werden, der nach außen verbindet.

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag leben (nur vor Ort) – Communication@work

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Leitung | Sabine Armbruster und Saskia Wienholz

Die Kluft zwischen theoretischer Achtsamkeit und praktischem Arbeitsalltag ist oft groß. Dieser Workshop zeigt, wie es uns gelingen kann, diese Diskrepanz zu überwinden. Mithilfe säkularer Mittel und Wege aus der Persönlichkeitsentwicklung können die beiden Pole nach und nach in Einklang gebracht werden.

Wie spreche ich mit mir selbst und anderen? Fühle ich mich gesehen und geachtet? Wertschätzende Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz im Arbeitsleben. Sie ermöglicht einen stressfreieren Arbeitsablauf und sorgt für eine gute Arbeitsatmosphäre. In diesem Nachmittagsworkshop lernen Sie Übungen für eine bewusste, wertschätzende Kommunikation kennen. (Übungen aus dem SEE Learning und der Gewaltfreien Kommunikation)

Get Tickets 75,00€ - 100,00€

Neue SEE Learning Multiplikator/innen-Ausbildung 2024/25 (vor Ort und online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt
Virtual 活动 Hybrid 活动

Als SEEL MP zur Herzens- und Gewahrseins-Bildung an deutschen Schulen beitragen In Kooperation mit dem SEE Learning Verein Schweiz

April 2024 bis Februar 2025 mit abschließender Zertifizierung durch die Emory University. Umfassende Ausbildung in den Schlüsselfertigkeiten, Lerninhalten und Reflexionsmethoden des SEEL-Rahmenwerks in Theorie und Praxis. Die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung befähigt zur Leitung von SEE-Learning-Kursen in verschiedenen Bildungskontexten und zur Fortbildung von Fachpersonen.

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 3_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 4_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

Praxis und Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer – mit angeleiteten (säkularen) Meditationen und Praxiseinheiten im achtsamen Dialog (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4,Frankfurt
Virtual 活动 Virtual 活动

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Offene Praxis- und Austauschgruppe für alle Interessierten und SÄLRIG-Absolvent/innen

SÄLRIG − BEGLEITUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT SÄLRIG ist die vom Tibethaus angebotene Ausbildungsreihe für eine buddhistisch orientierte Begleitung des letzten Lebensabschnitts für Menschen, die wir viermal mit großem Erfolg durchgeführt haben. Der fünfte Kurs beginnt Anfang 2025. Die Ausbildung hilft allen, die andere am Lebensende begleiten und die dem Thema Sterben und Tod mit einer offenen, mitfühlenden Haltung in ihrem Leben mehr Raum geben möchten.

Auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich