CBCT® Teacher Training – Infoabend (nur live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

DONNERSTAG 24. JULI 2025

Infoabend | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das CBCT® Teacher Training wird ab Frühjahr/Sommer 2026 in zweiter Runde durchgeführt werden. Interessierte an der Ausbildung werden über Ablauf, Inhalte sowie Voraussetzungen informiert.

MBSR-8-Wochen-Kurs (Kurs5_2025) | Christian Stocker (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

MONTAG 18. AUGUST 2025 (Beginn)

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

MBSR-Vertiefungs-Abende (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit zu schenken. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema.

Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Get Tickets 120,00€ – 150,00€

Mitgefühl für sich selbst und andere kultivieren (CBCT®) (nur live online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

Begleitetes Jahresprogramm | Corinne Althaus (zert. CBCT-Teacher)

Um die Rhythmisierung und Habituisierung zu unterstützen, wird das 10-Wochen Programm in 10 Monaten absolviert: Ein inhaltlicher Input wird einmal im Monat via Zoom gegeben. Für die Zeit zwischen den Sitzungen gibt es über eine Online-Plattform angeleitete Übungen als Audio sowie Reflexionen und Vertiefungen; der Austausch mit den Kursteilnehmenden sowie mit der Kursleitung ist möglich. Dies sorgt für die Festigung der gemachten Erfahrung (Selbstregulierung, Selbstmitgefühl, Mitgefühl für andere), und für viele ist diese „gestreckte“ Form leichter in den vollen Alltag integrierbar.

Get Tickets 160,00€ – 400,00€

Cognitively based compassion training (CBCT®) e (only live online) (Start)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

Accompanied 10-month training | Preba (zert. CBCT-Teacher)

To support rhythmization and habitualization, the intensive 10-week program is completed in 10 months: Content input is provided once a month via Zoom. In the time between sessions, there are guided exercises as audio as well as reflections and in-depth discussions via an online platform; the exchange with the course participants and the course leader is also possible. This ensures that the experience gained (self-regulation, self-compassion, compassion for others) is consolidated and for many, this “stretched” form is easier to integrate into their busy everyday lives.

Get Tickets 160,00€ – 400,00€

Kraft des Herzens – Praxiskurs zu mitgefühlsbasierter Ethik (nur live online) (Beginn) 

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

Leitung | Dr. med. Monika Dräger, Viola Steffen-Kreissel (Psychologin), Saskia Wienholz (mitgefühlsbasierte Prävention) 

Wir möchten glücklich sein und mit unseren Mitmenschen in Harmonie zusammenleben. Aber ohne menschliche Werte ist ein harmonisches Zusammenleben in einer Gesellschaft unmöglich. Um unser Leben in der heutigen globalisierten Welt, unabhängig von einer Religion, nach universellen menschlichen Werten auszurichten, empfiehlt der Dalai Lama zwei Prinzipien: 

Die Anerkennung unseres gemeinsamen Menschseins: Alle Menschen möchten, genau wie wir, Glück und kein Leid erfahren.  
Unsere gegenseitige Abhängigkeit: Unser eigenes Wohlergehen hängt vollkommen von anderen ab. Daraus folgt u.a., dass wir nicht auf „ihre Kosten“ dauerhaft glücklich werden können. 

Auf Grundlage des Buches „Kraft des Herzens“ von Dagyab Rinpoche möchten wir diese beiden Prinzipien gemeinsam erforschen und uns gegenseitig Raum geben, um unsere inneren Qualitäten wie Liebe und Mitgefühl weiterzuentwickeln.  

Get Tickets 170,00€ – 300,00€

Rolle und Haltung der ehrenamtlichen Begleiterin, des ehrenamtlichen Begleiters am Lebensende und ihre/seine Handlungsmöglichkeiten (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Öffentlicher Vortrag | Beate Dirkschnieder

Ehrenamtliche in der Hospizarbeit haben als Teil eines multiprofessionellen Teams eine besondere und wichtige Aufgabe. Während Ärzt/innen und Pflegekräfte ihren Schwerpunkt in die medizinische und pflegerische Versorgung setzen, kommen ehrenamtlich Mitarbeitenden in ihrer Profession als Mensch, der zu einem anderen Menschen geht. So können Ehrenamtliche die Begegnung mit schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen individueller und wesentlich freier gestalten. Sie können sich Zeit nehmen und einfach da sein, als Gesprächspartner/in dienen, Behördengänge erledigen oder helfen eine spirituelle Kraftquelle zu finden.

Get Tickets 12,00€ – 20,00€

MBSR-8-Wochen-Kurs (Kurs6_2025) | Heike Merkle (Beginn)

MITTWOCH 24. SEPTEMBER 2025 (Beginn)

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

SEE Learning® Praxiswerkstatt (nur vor Ort und nur online)(Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

2-jährige Workshop-Reihe

Leitung | zertifizierte SEEL- Multiplikatorinnen Silke Schlangenotto und Saskia Wienholz

Über vier Schulhalbjahre hinweg finden Sie begleitet in die SEE Learning-Praxis. Jeweils zu Halbjahresbeginn werden zwei der insgesamt acht Kapitel des Curriculums an einem halben Samstag vor Ort in Frankfurt gemeinsam besprochen, erarbeitet sowie auf Ihren Kontext angepasst. Anschließend gehen Sie in die aktive Anwendung und sammeln Erfahrungen in Ihrer Lernumgebung. Zur Mitte des Halbjahres gibt es 2-stündige Online-Treffen zur Super- und Intervision: Wir reflektieren unsere Erfahrungen, klären Fragen und tauschen uns aus. So gehen Theorie und Praxis Hand in Hand.

Get Tickets 300,00€ – 500,00€

Embodiment mit dem Fünf-Elemente-Qigong – Über den Körper den Geist beruhigen, über den Geist den Körper öffnen (zwei Termine nur vor Ort, zwei Termine nur online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kurs | Vera Kaltwasser

Die uralte Tradition des Fünf-Elemente-Qigong verknüpft Bewegung, Atem, Innenschau, Visualisierung und hilft uns, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der erfahrungsorientierte Zugang zum Körper öffnet unser Potential zur Selbstregulation und Resonanz mit der Welt. Die neurowissenschaftlichen Erkenntnisse zur Stressregulation bestätigen die Bedeutung dieses Weges, der letztlich eine Bewusstseinsschulung ist mit dem Ziel, sich selbst, die anderen, die Welt besser zu verstehen. Mithilfe der „Fünf Wand- lungsphasen“ aus dem Fünf-Elemente-Qigong gelingt der systemische Blick auf die Gesunderhaltung und befähigt Praktizierende dazu, bewusst mit Körper, Gedanken und Emotionen umzugehen. Neurowissenschaftlich gestützt führt uns die bekannte Autorin in diese Form des Embodiments ein.

Get Tickets 170,00€ – 290,00€

Deine Atmung, Deine Stimme, Deine Persönlichkeit

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Workshop | Nadja Merian

Wie viel Raum gebe ich meiner Stimme? Wie wirkt meine Stimme? Wie kann ich meine Stimme bewusst einsetzen? Wenn Sie diese Fragen interessieren, sind Sie hier genau richtig.

Wir erproben, wie mit bewusster Atem- und Sprechtechnik die individuelle Stimme gezielt eingesetzt werden kann. Es gibt theoretische Impulse aus der Anatomie, jedoch setzen wir den Schwer- punkt auf praktische Übungen, um die erlernten Techniken in den Alltag transferieren zu können.

Get Tickets 65,00€ – 150,00€

MBSR-8-Wochen-Kurs (Kurs7_2025) | Heike Merkle (Beginn)

DIENSTAG 21. OKTOBER 2025 (Beginn)

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

MBSR-8-Wochen-Kurs (Kurs8_2025) | Christian Stocker (Beginn)

MONTAG 27. OKTOBER 2025 (Beginn)

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. Weitere Informationen auf unserer Homepage im Vorstellungsvideo von unseren MBSR-Trainern Heike Merkle und Christian Stocker sowie im persönlichen Vorstellungsgespräch.

Verbinden – zuhören – verändern – Ein Kurs in achtsamer Kommunikation (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kurs | Heike Merkle

Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Doch wie oft reden wir aneinander vorbei, fühlen uns nicht gehört oder sind zu sehr mit unseren eigenen Gedanken beschäftigt, um wirklich zuzuhören? In diesem Kurs erforschen wir gemeinsam, wie wir mit der Kraft der Achtsamkeit bewusster und offener miteinander kommunizieren können.