Wochenendausklang im Tibethaus – Gespräche und Meditation am frühen Sonntagabend

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Dirk Schwindling

Regelmäßig am Sonntagabend bieten wir eine kurze, allgemeine Orientierung an zu den aktuellen Veranstaltungen im Tibethaus. Hinzu kommt eine einführende Erläuterung grundsätzlicher Gedanken und Strukturen der buddhistischen Lehre und Traditionen.

Mit einer geführten Atemmeditation üben wir uns darin, unseren Geist zu beruhigen und zu stabilisieren.

Stilles Sitzen am Montagabend (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Pierre Gorsegner

Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Soto-shu) leitet durch diesen offenen Abend, der im schönen Schreinraum des Tibethauses stattfindet. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 min. und einer Entspannungsübung dazwischen.

Geleitete Meditation (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

MBSR Informationsabend (nur Online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Die Informationsabende dienen dazu, MBSR kennenzulernen.

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht.

Free

Pilgern − Wege der Stille

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Das neue Lichtbildwerk von Dieter Glogowski und Andrea Nuss

Martin Luther hielt Pilgern für „Narrenwerk“, Hippokrates das „Gehen für des Menschen beste Medizin“. Die Fotografen und Buchautoren Andrea Nuss und Dieter Glogowski pilgerten auf dem Olavs-Weg durch Norwegen, an den Moses-Berg im Sinai in das Reich der Beduinen, in den Himalaya nach Nepal zu den heiligen Quellen von Muktinath und auf den Spuren von Franziskus von Florenz nach Assisi. Warum gehen die Menschen seit Jahrhunderten pilgern?

„Vorverkauf geschlossen – Restplätze an der Abendkasse“

18,00€

Yoga für mobile Hüften und Knie

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Workshop | Claudia Rauer

In diesem Workshop erfahren wir mehr über die Muskeln unseres Hüftgürtels und wie diese – wenn sie gut arbeiten – die Hüftgelenke richtig ausrichten, so dass sie optimal funktionieren können.

30,00€ – 50,00€

Natur des Geistes (Teil 2) – Sichtweise des Madhyamaka in Vier Erinnerungen (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günther

Der XIV. Dalai Lama kommentierte 2012 vor einer tantrischen Ermächtigung fünf tiefgründige Verse des 7. Dalai Lama (1707-1757). Es handelt sich um je einen Vers der Erinnerung an den Lama, der Erinnerung an Mitgefühl, der Erinnerung an die Gottheit und zwei Verse zur Erinnerung an die Sichtweise. Diese werden an diesem Wochenende erläutert und in der Meditation vertieft

50,00€ – 120,00€

Abgesagt Weisheitsgeschichten am Kamin im Retreathaus Berghof rb

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland

Leitung | Elke Hessel und Robert Jandaka

Wir möchten wieder einladen zum gemütlichen, vorweihnachtlichen Beisammensein im Berghof in Wiesen. Bei heißen Getränken, Lebkuchen, Plätzchen am Kaminofen lauschen wir Geschichten aus dem fernen Indien, Tibet und aus Europa. Diese sind voller humorvoller Weisheit, regen zum Nachdenken, zum Diskutieren und zum Schmunzeln an.

Stilles Sitzen am Montagabend (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Pierre Gorsegner

Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Soto-shu) leitet durch diesen offenen Abend, der im schönen Schreinraum des Tibethauses stattfindet. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 min. und einer Entspannungsübung dazwischen.

Geleitete Meditation (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Birgit Justl, Martin Brüger und Pierre Gorsegner

In diesem offenen Kurs, an dem jeder teilnehmen kann, werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes sowie zur Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Erkenntnis führen, vorgestellt und gemeinsam praktiziert. Einmal im Monat leitet der langjährige Zen-Praktizierende Pierre Gorsegner die Meditation aus seiner Tradition an. In den Tibethaus-Ferien findet die Meditation nicht statt.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Tsongkhapa Lichterfest − Ganden Ngamchö (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Wie in jedem Jahr begehen wir den Gedenktag an den Tod des herausragenden tibetischen Meisters Je Tsongkhapa und seinen Aufstieg nach Tushita (Ganden). Traditionell stellt man in Tibet an diesem Tag Butterlampen ins Fenster, auf Dächer und Mauern und rezitiert gemeinsame Gebete. Wir werden auch im Tibethaus Kerzen anzünden und Verstorbenen gedenken und anschließend gemeinsam die Meditationspraxis des Ganden Lhagyema durchführen.

Free

Ein Jesuit in Tibet (nur live online)

Linden Museum Stuttgart Hegelpl. 1, Stuttgart

Christlich-buddhistische Begegnungen in der Mission Ippolito Desideris im frühen 18. Jahrhundert

Vortrag mit Lichtbildern | Dr. Karsten Schmidt

Die Tibetmission des italienischen Jesuiten Ippolito Desideri (1684-1733) bildet einen frühen Höhepunkt christlich-buddhistischen Dialogs.

Lapchi, ein abgelegener tibetischer heiliger Ort in Nepal (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Lichtbildvortrag | Dr. Katia Buffetrille

Tibet ist berühmt für seine vielen heiligen Stätten, aber einige von ihnen haben in der tibetischen Welt eine besondere Bedeutung. Lapchi, ein extrem abgelegenes und nur zu Fuß zu erreichendes Tal im Nordosten Nepals, ist einer dieser Orte, von dem jeder Tibeter träumt, ihn eines Tages zu besuchen.

6,00€ – 18,00€

BUDDHISMUS INTENSIVER KENNENLERNEN – Teil 3: Mandalas, weibliche Buddhas und komplexe Rituale: Buddhistisches Tantra in Tibet (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Workshop | Elke Hessel

Die tantrischen Strömungen im tibetischen Kulturkreis gehören zum Mahayana-Buddhismus und beinhalten tiefgründige Methoden, um die eigene Gedankenwelt zu fokussieren und zu transformieren. Der Einstieg ins Tantra mit seiner großen Vielfalt an Symbolen, Ritualen, Meditationen und sogenannten Gottheiten (Symbolbilder für Buddha-Qualitäten) ist nicht einfach, aber äußerst faszinierend.

25,00€ – 50,00€

Wochenendausklang im Tibethaus – Gespräche und Meditation am frühen Sonntagabend

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Dirk Schwindling

Regelmäßig am Sonntagabend bieten wir eine kurze, allgemeine Orientierung an zu den aktuellen Veranstaltungen im Tibethaus. Hinzu kommt eine einführende Erläuterung grundsätzlicher Gedanken und Strukturen der buddhistischen Lehre und Traditionen.

Mit einer geführten Atemmeditation üben wir uns darin, unseren Geist zu beruhigen und zu stabilisieren.