Stilles Sitzen am Montagabend (vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Pierre Gorsegner

Jenseits der Hektik des Alltags können wir Ruhe in uns selbst finden, indem wir sitzen mit allem, was uns erscheint. Pierre Gorsegner (jap. Soto-shu) leitet durch diesen offenen Abend, der im schönen Schreinraum des Tibethauses stattfindet. Die Praxiszeit ist unterteilt in zwei Einheiten mit je 30 min. und einer Entspannungsübung dazwischen.

The Foundation of all Perfections / Die Basis aller Vollkommenheiten (live online) | H. E. Zong Rinpoche

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Beginning of the Sunday afternoon Dharma-Talks with H. E. Zong Rinpoche

During the coming winter months, our spiritual director, H.E. Zong Rinpoche, will be giving a few Sunday afternoon Dharma Talks. He will give an introduction into the famous text of Je Tsongkhapa "The Foundation of all Perfections"(Deutsch: die Basis der Qualitäten). The second online ZOOM-session will be on Sunday, November 26 from 15.00 till16.00 CET.

Unsere Tibethaus-Bibliothek öffnet ihre Tür – Besinnliches Zusammensein zum Thema Geduld (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Saskia Wienholz und Karl Rumpf

Im Rahmen einer Lesung aus dem Buch Seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama "Der Mensch der Zukunft − Meine Vision", ein Kommentar zum 6. Kapitel des berühmten indischen Philosophen Shantideva aus dem 7. Jahrhundert, widmen wir uns dem Thema 'Geduld' in besinnlich, meditativer Atmosphäre bei Tee und Keksen.

Anmeldung bitte bis zwei Tage vorher. 

Auf Spendenbasis

Achtsam Altes loslassen und ankommen im Neuen (Live Online Kurzretreat)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Yoga, Achtsamkeit und Meditation zum Jahresübergang

Online-Kurzretreat | Heike Merkle

Mit sanften Yoga-Einheiten und thematisch passenden Meditationen aus der Achtsamkeitspraxis gestalten wir gemeinsam den Übergang ins neue Jahr.

Tickets kaufen 80,00€ – 135,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 1_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

CBCT® KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING – 10-Wochen Grundlagenkurs (Beginn, live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und eine CBCT Co-Trainerin

Mithilfe des CBC-Trainings, das von der Emory Universität auf Grundlage der Techniken des indo-tibetischen Geistestrainings (lo jong) entwickelt wurde, kultivieren wir einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen. Unabhängig von Religion, begründet in universellen menschlichen Werten und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens, werden folgende Fähigkeiten entwickelt: Aufmerksamkeitsstabilität, gesteigertes emotionales Bewusstsein und insgesamt gezielte analytische Reflexionen. Hierdurch wird die Beziehungsgestaltung zu sich und anderen positiv beeinflusst. Der Kurs ist gedacht für alle, die Resilienz sowie (Selbst-)Mitgefühl kultivieren möchten und für alle, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die 10-Wochen Kurse sind akkreditiert: Nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz werden sie mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt, bei der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 20 Fortbildungspunkte

Tickets kaufen 195,00€ – 490,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 2_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-Vertiefungskurs über 5 Abende (Beginn) (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle oder Christian Stocker

Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag manchmal nicht so leicht, die eigene Achtsamkeitspraxis aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit, sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei, die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln und weiter in den eigenen Alltag zu integrieren. Jeder Abend steht unter einem besonderen Thema. Der Kurs steht allen offen, die bereits an einem MBSR-Kurs teilgenommen haben.

Tickets kaufen 130,00€ – 150,00€

CBCT-Vertiefungstag Rb (nur vor Ort)

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das Format ist offen für alle Menschen, die bereits an einem CBCT-Kurs (8- oder 10- Wochen-Format) teilgenommen haben. Der Tag dient dazu, in Ruhe tiefer in die Praxis des Mitgefühls für sich selbst und andere einzutauchen. Angeleitete Meditationen, mitfühlende Dialoge zur Stärkung der Selbstreflexion sowie sanfte Körperbewegungen sind wesentliche Bestandteile des Vertiefungstages.

Tickets kaufen 90,00€ – 180,00€

BUDDHISMUS INTENSIVER KENNENLERNEN Teil 2: Das Herz der buddhistischen Praxis: Meditation für ein besseres Leben (vor Ort + online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Vortrag, Übungen, Dialog | Birgit Justl & Martin Brüger

Die wichtigsten Formen der buddhistischen Meditation und Achtsamkeitsübungen werden von den beiden erfahrenen Meditationslehrer/innen Birgit Justl und Martin Brüger vorgestellt und einige davon angeleitet.

Tickets kaufen 7,00€ – 18,00€

Praxis und Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer – mit angeleiteten (säkularen) Meditationen und Praxiseinheiten im achtsamen Dialog (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller Offene Praxis- und Austauschgruppe für alle Interessierten und SÄLRIG-Absolvent/innen SÄLRIG − BEGLEITUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT SÄLRIG ist die vom Tibethaus angebotene Ausbildungsreihe für eine buddhistisch orientierte Begleitung des letzten Lebensabschnitts für Menschen, die wir viermal mit großem Erfolg durchgeführt haben. Der fünfte Kurs beginnt Anfang 2025. ... Weiterlesen

Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Arbeitsalltag leben (nur vor Ort) – Communication@work

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Sabine Armbruster und Saskia Wienholz

Die Kluft zwischen theoretischer Achtsamkeit und praktischem Arbeitsalltag ist oft groß. Dieser Workshop zeigt, wie es uns gelingen kann, diese Diskrepanz zu überwinden. Mithilfe säkularer Mittel und Wege aus der Persönlichkeitsentwicklung können die beiden Pole nach und nach in Einklang gebracht werden.

Wie spreche ich mit mir selbst und anderen? Fühle ich mich gesehen und geachtet? Wertschätzende Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz im Arbeitsleben. Sie ermöglicht einen stressfreieren Arbeitsablauf und sorgt für eine gute Arbeitsatmosphäre. In diesem Nachmittagsworkshop lernen Sie Übungen für eine bewusste, wertschätzende Kommunikation kennen. (Übungen aus dem SEE Learning und der Gewaltfreien Kommunikation)

Tickets kaufen 75,00€ – 100,00€

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 3_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 4_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

Praxis und Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer – mit angeleiteten (säkularen) Meditationen und Praxiseinheiten im achtsamen Dialog (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Offene Praxis- und Austauschgruppe für alle Interessierten und SÄLRIG-Absolvent/innen

SÄLRIG − BEGLEITUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT SÄLRIG ist die vom Tibethaus angebotene Ausbildungsreihe für eine buddhistisch orientierte Begleitung des letzten Lebensabschnitts für Menschen, die wir viermal mit großem Erfolg durchgeführt haben. Der fünfte Kurs beginnt Anfang 2025. Die Ausbildung hilft allen, die andere am Lebensende begleiten und die dem Thema Sterben und Tod mit einer offenen, mitfühlenden Haltung in ihrem Leben mehr Raum geben möchten.

Auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich