Meditation für Junge Leute

Leitung | Alex Arsoudis

Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer “jetzt” ist, wann auch immer dieses “jetzt” sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.

Der letzte Hilfe Kurs (nur online)

Virtual Event Virtual Event

Der Kurs, der regelmäßig vom Hospiz-Team Lebensbogen veranstaltet wird, richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. 
Die Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Leiden lindern und Abschied nehmen. Es wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die Höhe kann individuell von den Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden werden.

Tarig – Einführung in die buddhistische Logik (Infoabend zum Studienprogramm)(vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Dieser Infoabend ist für alle am neuen Studienprogramm (ab April 2025) Interessierten gedacht.

Tarig (tib.: rtags rig) befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der logischen Beweisführung. Ein Sachverhalt soll durch Argumentation und Logik klargestellt werden. Man lernt unterschiedliche Arten der Beweisführung und die Technik der Debatte kennen. Durch diesen Prozess kann ein tieferes Verständnis der Lehre entstehen. Das Denken wird geschult, um wahre Aussagen von bloßen Vermutungen  oder Behauptungen zu unterscheiden. Die Logik dreht sich letztendlich gänzlich um das Verhältnis von Subjekt, Objekt und dem Vorgang des Erfassens zwischen beiden und führt über die vier philosophischen Schulen hin zum Madhyamaka, der Philosophie der Leerheit.

SÄLRIG – Klarheit und Weite im Umgang mit dem Tod (vor Ort + live online)(Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

SAMSTAG 1. FEBRUAR BIS SONNTAG 2. FEBRUAR 2025

Einführungswochenende ausschließlich für SÄLRIG V-Teilnehmende

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Im tibetischen Kulturkreis ist die spirituelle und mitmenschlich verbindende Ausrichtung am Lebensende ein Teil des eigenen Selbstverständnisses. Wir hier im Westen sind oft davon noch weit entfernt. SÄLRIG (das tibetische Wort für Klarheit und Erkenntnis) ist seit vielen Jahren ein Teil unseres Programms, mit dem wir einen gesellschaftlichen Beitrag leisten wollen, indem wir eine Brücke zwischen den westlichen Ansätzen der Hospizbewegung und tiefgründigen östlichen Weisheitslehren schlagen. Im Frühjahr 2025 beginnt der fünfte Zyklus des Ausbildungsprogramms.

Meditation für Junge Leute

Leitung | Alex Arsoudis

Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer “jetzt” ist, wann auch immer dieses “jetzt” sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.

Canceled Yin Yogakurs (nur vor Ort) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

DONNERSTAG, 6. FEBRUAR BIS DONNERSTAG, 10. APRIL 2025

Yogakurs | Thanos Katsaros

Yin Yoga ist eine meditative und restorative Praxis, die auf Haltungen des Hatha Yoga, Einflüssen aus dem Taoismus und Erkenntnissen der westlichen Wissenschaft basiert. Die Asanas werden im Sitzen oder Liegen länger gehalten und wirken auf tiefe Körperschichten wie Faszien und Bindegewebe. Dies harmonisiert Energiekanäle (Nadis) und fördert Flexibilität, Entspannung und Heilung. Yin Yoga ermöglicht eine meditative Innenschau, um Emotionen bewusst wahrzunehmen und den Körper respektvoll zu dehnen. Es lindert Spannungen, verbessert die Beweglichkeit und unterstützt den Energiefluss, während man achtsam auf die eigenen Grenzen hört.

Einführung in die Buddhistische Debatte (vor Ort und live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Abendvortrag | Geshema Kelsang Wangmo

Am Freitagabend wird Kelsang Wangmo über die Praxis des Debattierens sprechen, die in zahlreichen klösterlichen Institutionen einen zentralen Bestandteil des Studiums der buddhistischen Philosophie darstellt. Sie wird zunächst erläutern, was eine buddhistische Debatte auszeichnet, und anschließend auf die vielfältigen und einzigartigen Vorteile eingehen, die diese Praxis mit sich bringt. Diese Vorteile fördern nicht nur tiefere Einsichten und Klarheit, sondern auch die Entwicklung anderer wichtiger geistiger Qualitäten, die wesentlich zur positiven Transformation unseres Bewusstseins beitragen.

Get Tickets 10,00€ – 18,00€

Die Wissenschaft der Verbundenheit: Abhängiges Entstehen im Licht moderner Erkenntnisse (vor Ort und live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Seminar | Geshema Kelsang Wangmo

Am Samstag und Sonntag wird Kelsang Wangmo über eines der zentralen Konzepte des Buddhismus sprechen: das abhängige Entstehen. Sie wird dieses tiefgründige Prinzip und seine verschiedenen Aspekte zunächst ausführlich darlegen. Anschließend wird sie aufzeigen, wie zahlreiche moderne wissenschaftliche Erkenntnisse das Konzept des abhängigen Entstehens bestätigen und unser Verständnis davon vertiefen können. Dabei wird sie auch erläutern, wie ein tieferes Verständnis dieses Prinzips uns helfen kann, die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen, innere Ruhe und Gelassenheit zu finden sowie mehr Liebe und Mitgefühl für uns selbst und andere zu entwickeln.

Get Tickets 60,00€ – 135,00€

Lamrim Auffrischungsabend (live online)

Virtual Event Virtual Event

Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche

Die Stufen des Pfades (Lamrim) immer wieder aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten hilft uns, lebendig und mit dem Herzen dabei zu bleiben. Im Rahmen des neuen Studien- und Praxisprogramms wird Shenphen Rinpoche zu den verschiedenen Lamrim-Themen etwa einmal im Monat eine Auffrischung geben. Alle, die den Lamrim schon kennen, aber auch diejenigien, die mal hineinschnuppern wollen, können gerne daran teilnehmen.

Meditation für Junge Leute

Leitung | Alex Arsoudis

Viele Menschen denken, dass (intensive) spirituelle Praxis etwas für das Alter ist, wenn der Tod naht, die normalen Lebensprojekte abgeschlossen sind. Der Buddha hat jedoch durch sein eigenes Beispiel gezeigt, dass die einzige Zeit immer “jetzt” ist, wann auch immer dieses “jetzt” sein mag. Diese Gruppe richtet sich vor allem an jüngere Personen, um einen Raum für Gleichgesinnte zu schaffen, aber jeder ist natürlich willkommen.