Ein Jesuit in Tibet (nur live online)

Christlich-buddhistische Begegnungen in der Mission Ippolito Desideris im frühen 18. Jahrhundert

Vortrag mit Lichtbildern | Dr. Karsten Schmidt

Die Tibetmission des italienischen Jesuiten Ippolito Desideri (1684-1733) bildet einen frühen Höhepunkt christlich-buddhistischen Dialogs.

Das Bild des Buddha – Vom Symbol zum Abbild

Über die Entstehung und Konzepte des frühen Buddha-Bildes

Lichtbildvortrag und Diskussion | Dr. Michael Henss

Warum wurde der Buddha erst mehrere hundert Jahre nach Lebzeiten dargestellt? War es ein Zögern oder gar ein Bildverbot, den historischen Siddharta Gautama physisch-figürlich als Mensch ins Bild zu bringen? Welches Bild machte man sich von ihm in den Anfängen?

Die Zukunft der Dalai Lamas

Vortrag und Diskussion | Thierry Dodin

Mit der herausragenden Persönlichkeit des Dalai Lama, aber auch der historisch einmaligen Situation, in der sich das tibetische Volk und der tibetische Buddhismus befinden, bereitet die Frage nach seiner nächsten Inkarnation so manchen, Tibetern wie Nicht-Tibetern, Kopfzerbrechen.

Café Philosophie: Vier Weisen der Erkenntnis (nur vor Ort)

Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork

Die nicht dualistische Schule des Shivaismus von Kashmir lehrt nach Abhinavagupta (Mitte des 10.-11. Jh.) vier Heilswege (Skrupaya), die geeignet sind, das Bewusstsein zu erweitern. Wille, Erkenntnis und Handeln sind Begriffe, denen auf jedem der Wege eine zentrale Bedeutung zuerkannt wird. Können uns diese Methoden Anregung sein, Klarheit über den eigenen Weg des Geistes zu erlangen?