Mut zur Stille (Beginn des Praxisprogramms)

Leitung I Bhikshu Tenzin Peljor

2021 haben wir schon einmal sehr erfolgreich das Format „Mut zur Stille“ angeboten. Wie damals geht es uns um eine fundierte Schulung. Meditation ist heute weit verbreitet, aber selten wird das Wissen vermittelt, das für eine qualitativ hochwertige Meditationsentfaltung hilfreich ist. Jeder kennt Begriffe wie Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Konzentration oder Gewahrsein. Doch was sind hier die Unterschiede, wie spielen sie zusammen, was bedeuten sie für die Meditationspraxis und wie kann man sie im Einzelnen fördern?

Infoabend zum neuen Studienprogramm „Bewusstsein und Wahrnehmung: Sich selbst und die Welt erforschen” (vor Ort + online)

Infoabend | Shenphen Rinpoche und Dharmatutor/innen

Eine wichtige Kernkompetenz des Buddhismus ist die breitgefächerte Möglichkeit, mit fein tarierten Methoden das eigene Bewusstsein zu schärfen und zu entwickeln. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie erlangen wir mehr geistige Kontrolle und gleichzeitig Entspanntheit? Mit Themen aus „Science and Philosophy” des Dalai Lama führen wir u. a. einen spannenden Dialog der westlichen und östlichen Wissenschaften. Dieses im Herbst 2023 beginnende Studienprogramm richtet sich u. a. an Psychologen, Menschen in Sozialberufen, Interessierte an Achtsamkeits- und Mitgefühlstraining und Buddhisten, die ihren Geist entfalten möchten.