
Der „Mittlere Weg“ in den vier philosophischen Schulen – Eine Einführung mit Schwerpunkt Selbstlosigkeit und Leerheit (Beginn) (vor Ort + live online)
25. October | 10:00 - 26. October | 13:00

Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren
Der Buddha hat den sogenannten „Mittleren Weg“ gelehrt. Doch in den verschiedenen buddhistischen Schulen gibt es unterschiedliche Lehrmeinungen darüber, wie diese Mitte zu definieren ist und zwischen welchen Extremen sie liegt. Dies gilt sogar für die Erklärungen über Selbstlosigkeit und Leerheit.
Auf den ersten Blick kann diese Vielfalt verwirrend sein. In diesem Kurs machen wir sie fruchtbar für unsere Dharmapraxis. Rinpoche erläutert die zentralen Ansichten der Schulen der Vaibhasikas, Sautrantikas, Cittamatrin und Madhyamikas.Angeleitete Meditationen vertiefen die Unterweisungen. Auch gibt es Raum für Fragen an Rinpoche und den Austausch zwischen den Teilnehmern.
Ein Schwerpunkt sind die Erklärungen über Selbstlosigkeit und Leerheit. Indem wir zunächst diejenigen Ansichten studieren (und meditieren), die relativ nah an unserem Alltagsverständnis sind, bereiten wir uns darauf vor, ein vertieftes Verständnis des Konzepts der „Leerheit von inhärenter Existenz“ gemäß der Madyamika-Lehrmeinung zu entwickeln.
Grundkenntnisse des Dharma wie Zuflucht, Abhängiges Entstehen, Bodhicitta sind notwendig, um von den Unterweisungen zu profitieren.
Modalitäten
Die Teilnahme ist vor Ort und online möglich. Das Studienprogramm erstreckt sich über ein Jahr mit fünf Wochenenden.
Anmeldeschluss ist der 10.10.2025. Sprache ist Deutsch und Tibetisch.
Infoabend | Donnerstag, 11. September von 19 bis 20.30 Uhr.
Zeit | Samstag 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Folgende weitere Termine sind vorgesehen: 6./7.12.2025, 31.1./1.2., 18./19.4. und 30./31.5.2026
Regulär 675 Euro | Mitglieder 400 Euro | Ermäßigt 300 Euro
Anmeldung über den Vertrag auf unserer Studienprogrammseite.