
Rolle und Haltung der ehrenamtlichen Begleiterin, des ehrenamtlichen Begleiters am Lebensende und ihre/seine Handlungsmöglichkeiten (vor Ort + live online)
19. 9 月 | 19:00 - 21:00
12,00€ – 20,00€Öffentlicher Vortrag | Beate Dirkschnieder
Ehrenamtliche in der Hospizarbeit haben als Teil eines multiprofessionellen Teams eine besondere und wichtige Aufgabe. Während Ärzt/innen und Pflegekräfte ihren Schwerpunkt in die medizinische und pflegerische Versorgung setzen, kommen ehrenamtlich Mitarbeitenden in ihrer Profession als Mensch, der zu einem anderen Menschen geht. So können Ehrenamtliche die Begegnung mit schwerstkranken Menschen und ihren Angehörigen individueller und wesentlich freier gestalten. Sie können sich Zeit nehmen und einfach da sein, als Gesprächspartner/in dienen, Behördengänge erledigen oder helfen eine spirituelle Kraftquelle zu finden.
Sie können Ruhe vermitteln, wenn alles zusammenbricht und menschliche sowie psychosoziale Unterstützung anbieten.
Der Vortrag soll Handlungsmöglichkeiten für die ehrenamtliche Begleitung aufzeigen und einen Überblick zu Rolle und Haltung vermitteln. Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in lebendige Hospizkultur, die den Menschen, mit allen Anteilen betrachtet.
Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 12 Euro