History of Tibet Part I e (onsite + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Hybrid Hybrid Event

Evening Talk | Prof. Dr. Lewis Doney

This series of three lectures will provide a lively introduction to the cultural history of Tibet in the pre-modern period. The first lecture will contextualise Tibet within Asia, focusing on the Tibetan imperial period (c. 600–841) and the introduction into the country of a multilayered Buddhism that grew in popularity even after the fall of the empire. The second lecture will describe the importance of tantric Buddhism for post-imperial Tibetans, the beginnings of the schools of Tibetan Buddhism and the changes that took place with the rise of the Mongol empire in the thirteenth century. The third lecture will investigate the relationship between power and cultural productivity in the post-Mongol times and under the government of the Dalai Lamas (1642–1959).

Get Tickets 12,00€ – 20,00€

Füllen von tibetisch buddhistischen Statuen

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Workshop | Ehrw. Shenphen Rinpoche

Auf vielfache Nachfrage hin bieten wir wieder unter der Leitung unseres Residenzlehrers Shenphen Rinpoche einen Workshop an, zu dem die Teilnehmer/innen ihre Statuen mitbringen und selbst unter Anleitung mit den entsprechenden Mantra-Rollen, Heilkräutern und weiteren traditionellen Zutaten füllen und versiegeln können. Begleitet wird dieser Prozess durch die Rezitation von Mantren. Bitte schicken Sie im Voraus Fotos und Maße der Statuen. Für die Füllmaterialien wird zusätzlich eine Gebühr entsprechend der Größe der Statue erhoben.

Get Tickets 30,00€ – 60,00€

Kulturreise nach Ladakh

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

SAMSTAG 13. BIS SONNTAG 28. SEPTEMBER 2025

Reise | Thoesam Rinpoche

Seit 2022 organisiert das Tibethaus Deutschland Kulturreisen, die authentische Einblicke in die tibetische Kultur und den Alltag ermöglichen. In diesem Jahr reisen wir nach Ladakh – eine Region, die sowohl kulturell als auch landschaftlich bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit Tibet aufweist. Auf dieser eindrucksvollen Reise besuchen wir jahrhundertealte Klöster, erleben die Freude und Einfachheit des traditionellen ladakhischen Lebens und genießen atemberaubende Landschaften, die Sie immer wieder aufs Neue faszinieren werden.

Wir freuen uns außerdem, Ihnen schon jetzt einen Ausblick auf das Reiseziel im nächsten Jahr zu geben: Dharamsala – die Heimat Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama und seit über 60 Jahren Sitz der tibetischen Exilregierung.

Modernes Tibetisch für Anfänger/innen (Stufe A1.2) (nur live online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

MITTWOCH 24. SEPTEMBER BIS MITTWOCH 17. DEZEMBER 2025

Sprachkurs | Greta Yangchen

In diesem Kurs widmen wir uns den Grundlagen der Grammatik des modernen Tibetisch. Wir lernen die Denkweise der tibetischen Sprache in ihren Grundzügen kennen, erarbeiten uns unser erstes Basisvokabular und bilden die ersten einfachen Sätze.

Get Tickets 65,00€ – 160,00€

Modernes Tibetisch für Anfänger/innen (Stufe A2.2) (nur live online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

MITTWOCH 24. SEPTEMBER BIS MITTWOCH 17. DEZEMBER 2025

Sprachkurs | Greta Yangchen

In diesem Kurs wollen wir weiter in die tibetische Welt der Verben einsteigen .Wir werden unseren Wortschatz erweitern und üben, einfache Konversationen zu führen.

Voraussetzungen: Die tibetische Schrift sollte gelesen werden können, ein einfaches Basisvokabular sollte vorhanden sein.

Get Tickets 65,00€ – 160,00€

Modernes Tibetisch für Fortgeschrittene (Stufe B1.2) (nur live online) (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Virtual Event

MITTWOCH 24. SEPTEMBER BIS MITTWOCH 17. DEZEMBER 2025

Sprachkurs | Greta Yangchen

In diesem Kurs legen wir unser Hauptaugenmerk auf das Erlernen des modernen Tibetisch mit dem Ziel, mit Tibetern in ihrer Sprache kommunizieren zu können, Vorträge von Gelehrten zu verstehen und unser Allgemeinwissen über das Juwel Tibet zu erweitern.

Voraussetzungen: Die tibetische Schrift sollte gelesen werden können, ein allgemeiner Wortschatz sollte vorhanden sein und man sollte einfache Sätze verstehen, Verben in verschiedenen Zeitformen sowie Modalverben anwenden können.

Get Tickets 65,00€ – 160,00€

Tibetische Thangkas (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Lichtbildvortrag | Elke Hessel

Thangkas, religiöse Rollbilder, sind aus der tibetischen Kultur nicht wegzudenken. Sie sind gemalt, gestickt oder appliziert und erfüllen vielfache Funktionen, dienen zumeist als Verehrungsobjekte und Meditationsvorlage. Die Referentin wird Bilder der Herstellung und Verwendung in Tibet und im Himalayaraum zeigen und auch einige besonders schöne Thangkas präsentieren, die im Tibethaus hängen. Sie stellt sich anschließend gerne für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Tibethaus Kulturstiftung.

Get Tickets 10,00€ – 18,00€

Heilige Berge, Höhlenklöster und Göttinnentempel (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Eine Reise von Manali nach Zanskar

Lichtbildvortrag | Elke Hessel

Das ehemals unabhängige Königreich Zanskar ist eine − im westlichen Teil des Himalaya-Gebirges sehr hoch gelegene − stark buddhistisch geprägte Region unterhalb von Ladakh. Manali ist umgeben von tiefen Zedernwäldern, in denen u. a. ein Baumheiligtum und die Tempelanlage einer hinduistischen Göttin viele Pilger anzieht. Weiter nördlich besuchen wir von Keylong (Lahoul), das schon über 3000 m hoch liegt, die uralten Pilgerorte Udaipur und Trilugnath (tib.: Garsha Phagpa), danach geht es ins eigentliche Zanskar, zunächst zum Tempel der Schutzgöttin Palden Lhamo und weiter zum Gonbo Rangjom, dem heiligsten Berg der Zanskari. Im Herzen von Zanskar besuchen wir neben vielen anderen buddhistischen Stätten das Höh- lenkloster Phugtal und das Kloster Stongde. Als die älteste religiöse Stätte der Region gilt das Kloster Sani mit einem Chörten aus dem 2. Jh. Über Lingshed geht es weiter nach Leh, dort besuchen wir u. a. das Central Asia Museum, das vom Tibet Heritage Fund etabliert wurde.

Dies ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Tibethaus Kulturstiftung.

Get Tickets 10,00€ – 18,00€

History of Tibet Part II e (onsite + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Evening Talk | Prof. Dr. Lewis Doney

This series of three lectures will provide a lively introduction to the cultural history of Tibet in the pre-modern period. The first lecture will contextualise Tibet within Asia, focusing on the Tibetan imperial period (c. 600–841) and the introduction into the country of a multilayered Buddhism that grew in popularity even after the fall of the empire. The second lecture will describe the importance of tantric Buddhism for post-imperial Tibetans, the beginnings of the schools of Tibetan Buddhism and the changes that took place with the rise of the Mongol empire in the thirteenth century. The third lecture will investigate the relationship between power and cultural productivity in the post-Mongol times and under the government of the Dalai Lamas (1642–1959). Registration deadline is two days before.

Get Tickets 12,00€ – 20,00€

Die Dalai Lamas – Hüter Tibets und des Buddhismus

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Vortrag | Sejee Phurtag

Die Dalai Lamas haben in der Geschichte Tibets in der Vergangenheit wie auch Gegenwart sowohl in der Spiritualität als auch in der Politik eine eminent wichtige Rolle gespielt. Sie mussten das tibetische Volk durch Auseinandersetzungen mit fremden Herrschern wie auch durch Zeiten innerer Unruhen manövrieren, um das Wohl des tibetischen Volks und das Gedeihen des Buddhismus sicherzustellen. Anlässlich des 90. Geburtstags Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama in diesem Jahr werden Ihnen in diesem Vortrag das Leben und die politischen Geschehnisse der bedeutendsten Dalai Lamas vorgestellt.

Get Tickets 10,00€ – 15,00€

Identitäten im Wandel – die Tibet-Mongolen im sinotibetischen Grenzgebiet (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Vortrag | Dr. Ute Wallenböck

Der Autonome Verwaltungsbezirk der Mongolen von Henan liegt im Südosten Qinghais auf dem tibetischen Hochland. In dieser Grenzregion entstand durch den Austausch zwischen Tibetern und Mongolen eine eigene Kultur mit spezifischen Bräuchen und sozialen Formen. Seit der Eingliederung in den chinesischen Staat 1954 und der ethnischen Klassifizierung, bei der einige Tibeter als Mongolen eingeordnet wurden, entwickelte die lokale Bevölkerung eine Identität jenseits offizieller Kategorien. Die Referentin zeigt anhand ethnografischer Forschung, wie sich diese Identität im Spannungsfeld zwischen Zugehörigkeit, Tradition und staatlichen Anforderungen formt. Anmeldeschluss ist zwei Tage vorher.

Get Tickets 12,00€ – 20,00€

History of Tibet Part III e (onsite + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtual Event Hybrid Event

Evening Talk | Prof. Dr. Lewis Doney

This series of three lectures will provide a lively introduction to the cultural history of Tibet in the pre-modern period. The first lecture will contextualise Tibet within Asia, focusing on the Tibetan imperial period (c. 600–841) and the introduction into the country of a multilayered Buddhism that grew in popularity even after the fall of the empire. The second lecture will describe the importance of tantric Buddhism for post-imperial Tibetans, the beginnings of the schools of Tibetan Buddhism and the changes that took place with the rise of the Mongol empire in the thirteenth century. The third lecture will investigate the relationship between power and cultural productivity in the post-Mongol times and under the government of the Dalai Lamas (1642–1959).

Get Tickets 12,00€ – 20,00€