Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtMBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtModernes Tibetisch für Anfänger/innen (Stufe A1.2)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtMBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtTibetische Heilkunde – was kann sie uns heute lehren? (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtMBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtMBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtWichtige Kernelemente des SEE Learning
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtMBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, FrankfurtWoche von Veranstaltungen
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
MBSR-Vertiefungskurs über 4 Abende (nur vor Ort)
Kompaktkurs über vier Abende | Heike Merkle und Christian Stocker
Nach einem MBSR-Kurs ist es im Alltag ist manchmal nicht so leicht die eigene Achtsamkeitspraxis aufrecht zu erhalten und zu vertiefen. Die Vertiefungsabende bieten die Möglichkeit sich selbst und der eigenen Übungspraxis Raum und Zeit schenken. Die Übungspraxis aus dem 8-Wochen MBSR-Kurs wird fortgeführt. Der achtsame Erfahrungsaustausch in der Gruppe hilft dabei die eigene Achtsamkeit weiterzuentwickeln. Neue Impulse helfen die Achtsamkeit weiter in den eigenen Alltag zu integrieren.
Wir widmen uns intensiv verschiedenen Themenschwerpunkten wie z.B. der achtsamen Kommunikation, dem klugen Umgang mit Gefühlen, dem Zulassen und Loslassen schwieriger Gedanken, der Offenheit für Freude und das Positive im Leben uvm.. Jeder Vertiefungsabend steht unter einem besonderen Thema.
Einfach Sein rb (vor Ort im Berghof)
Einfach Sein rb (vor Ort im Berghof)
Retreat | Birgit Justl und Martin Brüger
Wir verbringen wieder die gemeinsame Zeit achtsam und schweigend und konzentrieren uns auf die Erforschung unseres Geistes. „Einfach Sein“ bedeutet, dass wir uns neben den klassischen Meditationen vor allem der Praxis der „Nicht-Meditation“ widmen. „Nicht-Meditation“ ist eine Form des absichtslosen Gewahrseins, das Raum für die Erfahrung von Nondualität jenseits alltäglicher Selbstzentriertheit zulässt.
Modernes Tibetisch für Anfänger/innen (Stufe A1.2)
Modernes Tibetisch für Anfänger/innen (Stufe A1.2)
Fortführung des Anfängerkurses
Leitung | Greta Yangchen
Das moderne Tibetisch ist zwar eine seltene Sprache, öffnet Interessierten aber Tür und Tor in die zeitgenössische tibetische Kultur. Das Erlernen der tibetischen Sprache ist eine Bereicherung auf vielen verschiedenen Ebenen: Zu Themen wie dem tibetischen Buddhismus oder der tibetischen Heilkunde lässt sich ein völlig neuer, direkterer Zugang finden.
Tibetische Heilkunde – was kann sie uns heute lehren? (nur vor Ort)
Tibetische Heilkunde – was kann sie uns heute lehren? (nur vor Ort)
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Während in der westlichen Medizin Daten und technischen Befunden eine besondere Bedeutung haben, achtet die traditionelle tibetische Heilkunde in Diagnostik und Therapie zusätzlich auf das Verhalten und die Lebensweise des Menschen.
Wichtige Kernelemente des SEE Learning
Wichtige Kernelemente des SEE Learning
Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab, Silvia Wiesmann u. a.
Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Herausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in Kontakt kommen? Soziale und emotionale Aspekte, die auf einer mitgefühlsbasierten Ethik beruhen, können hier wichtige Antworten liefern. SEE Learning − Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen − ist ein Bildungsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowissenschaften und der Biologie beruht.