Transforming the Mind Through Lojong and Tara Blessing (on site and live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Hybrid Hybride Veranstaltung

Seminar | H. E. Zong Rinpoche

Lojong can perhaps best be characterized as a method for transforming our mind by turning away from self-centeredness and cultivating instead the mental habits that generate bodhicitta, the awakened mind that puts the benefit of others above all else. On Sunday a Tara Blessing will be granted.

Tickets kaufen 60,00€ – 135,00€

Festakt anlässlich der Buchveröffentlichung (live online und vor Ort für geladene Gäste) S. H. der XIV. Dalai Lama: Die Stufen des Pfades – Die Essenz meiner Lehre

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Anlässlich der Veröffentlichung der englischen und deutschen Ausgabe des zweiten Bandes des herausragenden Werks des Dalai Lama wird ein Festakt im Tibethaus stattfinden. Dagyab Rinpoche hat 10 Jahre an der Zusammenstellung der tibetischen Originalausgabe gearbeitet, in dem Reflektionen des XIV. Dalai Lama zum Lamrim-Kommentar des V. Dalai Lama im Mittelpunkt stehen.

Die Online-Teilnahme ist gebührenfrei. Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 3_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 4_2024 (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Kursleitung | Christian Stocker

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern freizumachen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen. MBSR hilft Menschen, die nach effektiven Methoden der Stressbewältigung suchen, die unter Beschwerden als Folge von Überbelastung leiden, bewusster leben oder einen aktiven Beitrag zum Erhalt ihrer Gesundheit und inneren Balance leisten möchten.

Den Dämonen Nahrung geben (teils Hybrid / teils nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Seminar | Dr. med. Regina Reeb-Faller und Dr. med. Sigrun von Borcke

Mit „Den Dämonen Nahrung geben” hat die buddhistische Lehrerin Lama Tsültrim Allione eine Methode entwickelt, über Körperwahrnehmung, Imagination und inneren Dialog mit störenden Aspekten wie gefühlsmäßige Blockaden, Ängste oder Depressionen in eine annehmend-mitfühlende „nährende” Beziehung zu treten. Aus der tibetisch-buddhistischen Praxis „Chöd” der Yogini Machig Labdrön (11. Jh.) hat sie das alte Weisheitswissen in modernes psychologisches Verständnis übertragen und ein äußerst effektives Werkzeug zur Selbsthilfe geschaffen.

Tickets kaufen 110,00€ – 140,00€

Praxis und Austausch zum Thema Sterben, Tod und Trauer – mit angeleiteten (säkularen) Meditationen und Praxiseinheiten im achtsamen Dialog (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und Carsten Müller

Offene Praxis- und Austauschgruppe für alle Interessierten und SÄLRIG-Absolvent/innen

SÄLRIG − BEGLEITUNG IM LETZTEN LEBENSABSCHNITT SÄLRIG ist die vom Tibethaus angebotene Ausbildungsreihe für eine buddhistisch orientierte Begleitung des letzten Lebensabschnitts für Menschen, die wir viermal mit großem Erfolg durchgeführt haben. Der fünfte Kurs beginnt Anfang 2025. Die Ausbildung hilft allen, die andere am Lebensende begleiten und die dem Thema Sterben und Tod mit einer offenen, mitfühlenden Haltung in ihrem Leben mehr Raum geben möchten.

Auf Spendenbasis | Anmeldung erforderlich

Die Sechs Sitze der Nyingma pa (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Seminar | Lobpön Norbu Gyatso

In Tibet wurden zwischen dem 12. und 17. Jh. sechs „Mutterklöster” der Nyingma-Richtung gegründet, die auch repräsentativ für bestimmte Überlieferungslinien stehen. Z. B. gilt das Dzogchen-Kloster in Osttibet als „der Hauptwahrer der Nyingtik-Texte”. Der junge, sehr gut Englisch sprechende Nyingma-Gelehrte aus Katmandu/Parping gibt einen ersten Überblick über die äußerst tiefgründigen Lehren.

Tickets kaufen 7,00€ – 18,00€

CBCT-Vertiefungstag (live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab

Das Format ist offen für alle Menschen, die bereits an einem CBCT-Kurs (8- oder 10- Wochen-Format) teilgenommen haben. Der Tag dient dazu, in Ruhe tiefer in die Praxis des Mitgefühls für sich selbst und andere einzutauchen. Angeleitete Meditationen, mitfühlende Dialoge zur Stärkung der Selbstreflexion sowie sanfte Körperbewegungen sind wesentliche Bestandteile des Vertiefungstages.

Tickets kaufen 70,00€ – 140,00€

Die Neun Yanas der Nyingma pa (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Seminar | Lobpön Norbu Gyatso

Innerhalb der Nyingma-Tradition des tibetischen Buddhismus bezeichnen die Neun Yanas (tib.: theg pa dgu) die neun „Fahrzeuge“ für individuelle spirituelle Verwirklichung. Sie werden in die drei Ursachenfahrzeuge und die sechs Ergebnisfahrzeuge unterteilt. Die höchste Stufe wird als Atiyoga bezeichnet. Interessant sind für die Praktizierenden der anderen Traditionen die Ähnlichkeiten und die Unterschiede der Darlegungen.

Tickets kaufen 55,00€ – 135,00€

Reise nach Dharamsala über Saka Dawa (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

SONNTAG 19. MAI BIS SONNTAG 2. JUNI 2023 

Leitung | Thoesam Rinpoche

Auf dieser Reise, die von unserem Kulturbereichsleiter schon wiederholt erfolgreich geleitet wurde, lernen wir die lebendige tibetische Kultur hautnah kennen. Dharamsala ist seit mehr als 60 Jahren die Heimat des XIV. Dalai Lama. Es ist auch der Ort, an dem die tibetische Exilregierung und viele andere kulturelle und religiöse Institutionen angesiedelt sind, die von der Gruppe besucht werden. Glücklicherweise werden wir am höchsten tibetischen Feiertag, Saka Dawa Düchen vor Ort sein und erfahren, wie Tibeter/innen diesen besonderen Tag traditionell feiern.

Saka Dawa Düchen − Das Leben des Buddha (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

„Saka Dawa” nennt sich im Tibetischen der Monat, in dem buddhistische Traditionen ihre wichtigsten Feiertage wie Buddhas Geburt, Erleuchtung und Parinirvana feiern, und wir freuen uns sehr, dass wir diesen besonderen Tag zusammen mit anderen buddhistischen Gruppen hier in Frankfurt feiern werden. Die Veranstaltung beginnt mit einer gemeinsamen Rezitation des „Herz-Sutra”, gefolgt von einem kurzen Überblick über die Lebensgeschichte des Buddha. Sie alle sind herzlich willkommen.

CBCT® KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING 10-Wochen Grundlagenkurs (Beginn, live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab und eine CBCT-Co-Trainerin

Mithilfe des CBC-Trainings, das von der Emory Universität auf Grundlage der Techniken des indo-tibetischen Geistestrainings (lo jong) entwickelt wurde, kultivieren wir einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen. Unabhängig von Religion, begründet in universellen menschlichen Werten und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens, werden folgende Fähigkeiten entwickelt: Aufmerksamkeitsstabilität, gesteigertes emotionales Bewusstsein und insgesamt gezielte analytische Reflexionen. Hierdurch wird die Beziehungsgestaltung zu sich und anderen positiv beeinflusst. Der Kurs ist gedacht für alle, die Resilienz sowie (Selbst-)Mitgefühl kultivieren möchten und für alle, die im psychosozialen Bereich tätig sind. Die 10-Wochen Kurse sind akkreditiert: Nach dem Hessischen Lehrerbildungsgesetz werden sie mit einer Fortbildungsdauer von 5 Tagen gewürdigt, bei der Psychotherapeutenkammer Hessen mit 20 Fortbildungspunkten.

Tickets kaufen 195,00€ – 490,00€

Sapna-Tara, die Traum-Tara rb (nur vor Ort) rb

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern, Deutschland

Retreatleitung | Elke Hessel und Birgit Justl

In Tibet existiert eine uralte Traumkultur, es gibt sogar weibliche Buddhas, die für Träume zuständig sind, dazu gehört Sapna-Tara, die Traum-Tara. Die Dharma-Tutorin Elke Hessel hat von Dagyab Rinpoche die Erlaubnis erhalten, sich mit den Teilnehmer/innen gemeinsam anhand eines Praxistextes meditativ anzunähern. Zusammen mit Birgit Justl, ebenfalls langjährige Dharma-Tutorin und Psychoanalytikerin, werden die Teilnehmer/innen angeregt, ihre eigenen Träume zu betrachten und das Transformationspotential der kreativen Traumarbeit zu nutzen.

Dalai Lama Geburtstagsfeier (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama wird am 6. Juli 89 Jahre alt. Wir möchten daher herzlich zur Geburtstagsfeier einladen, die wir zusammen mit der tibetischen Gemeinschaft in
Frankfurt feiern wollen. Wir beginnen die Veranstaltung mit Langlebensgebeten für das
Oberhaupt der Tibeter. Es folgen verschiedene kulturelle Beiträge der Kinder der SherabLing-Sonntagschule. Und es wird ein Mittagsbuffet serviert. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Blume als Opfergabe mit.

Hinweis: Sprache ist Deutsch und Tibetisch.