Medizin-Buddha-Praxis (live online) rb

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern

Die Medizin-Buddha-Praxis ist in allen tibetisch-buddhistischen Traditionen verbreitet und bei Praktizierenden sehr beliebt.

MBSR-8-Wochen Kurs (Beginn) Kurs 7_2023

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Heike Merkle

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht. Sich dabei von Gedanken und Verhaltensmustern frei zu machen, hilft Blockaden zu überwinden, Stress abzubauen und besser mit Ängsten und Schmerzen umzugehen.

Musiktherapie in der Begleitung von Sterbenden (vor Ort + online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Hybrid Hybride Veranstaltung

Öffentlicher Vortrag | Dr. Marco Warth

Musiktherapie wird bereits seit Gründung der modernen Palliativeinrichtungen in der ganzheitlichen Begleitung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen eingesetzt. Musiktherapeut/innen nutzen Entspannung/Imagination, Lied- und Improvisationsformen, um zu einer verbesserten Lebensqualität von Patient/innen und ihren Angehörigen beizutragen.

Tickets kaufen 10,00€ – 20,00€

Auf Buddhas Pfaden

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Hybrid Hybride Veranstaltung

Besuch der vier traditionellen heiligen Orte des Buddhismus

Lichtbildvortrag | Minka Hauschild

In Bodhgaya ließ sich Siddharta Gautama unter dem Bodhibaum nieder, um sich erst als Erwachter, als jemand, der die vollständige Befreiung erreicht hat, zu erheben. Daher ist Bodhgaya der wichtigste der vier heiligen Plätze und Wallfahrtsort für Buddhisten aus allen Ländern.

Tickets kaufen 6,00€ – 18,00€

Einführungstag in SEE Learning

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Leitung | Dr. Corina Aguilar-Raab, Silvia Wiesmann u. a.

Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Herausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in Kontakt kommen? Soziale und emotionale Aspekte, die auf einer mitgefühlsbasierten Ethik beruhen, können hier wichtige Antworten liefern. SEE Learning − Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen − ist ein Bildungsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowissenschaften und der Biologie beruht.

Tickets kaufen 40,00€ – 60,00€

Mut zur Stille (Beginn des Praxisprogramms)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Leitung I Bhikshu Tenzin Peljor

2021 haben wir schon einmal sehr erfolgreich das Format „Mut zur Stille“ angeboten. Wie damals geht es uns um eine fundierte Schulung. Meditation ist heute weit verbreitet, aber selten wird das Wissen vermittelt, das für eine qualitativ hochwertige Meditationsentfaltung hilfreich ist. Jeder kennt Begriffe wie Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, Konzentration oder Gewahrsein. Doch was sind hier die Unterschiede, wie spielen sie zusammen, was bedeuten sie für die Meditationspraxis und wie kann man sie im Einzelnen fördern?

Tickets kaufen 220,00€ – 540,00€

Kognitiv basiertes Mitgefühlstraining (CBCT®) Kurs (Beginn)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

10-Wochen Grundlagenkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab

KOGNITIV BASIERTES MITGEFÜHLSTRAINING (CBCT®) Cognitively-Based Compassion Training CBCT basiert auf jahrhundertealten Techniken des indo-tibetischen Geistestraining (lo jong). Es wurde an der Emory University entwickelt und ist eine Methode, die sich auf grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube bezieht.

Tickets kaufen 195,00€ – 490,00€

Reise zu den tibetischen Klöstern nach Südindien

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Thoesam Rinpoche

Zu den drei bekanntesten Klöstern in der tibetischen Geschichte gehören die Klöster Sera, Drepung und Ganden. Alle drei Klöster wurden nach der Besetzung Tibets im Jahr 1959 in Südindien wieder errichtet, aber auch etliche kleinere Klöster und Tempelanlagen. Die Zahl der Mönche und Nonnen ist so stark gestiegen, dass heute mehrere tausend von ihnen die buddhistische Philosophie der Nalanda-Tradition studieren.

MBSR Informationsabend

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Leitung | Christian Stocker und Heike Merkle

Die Informationsabende dienen dazu, MBSR kennenzulernen.

MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Achtsamkeit ist das ruhige und gelassene Wahrnehmen von allem, was um und in uns auftaucht.

Pilgern − Wege der Stille

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Das neue Lichtbildwerk von Dieter Glogowski und Andrea Nuss Martin Luther hielt Pilgern für „Narrenwerk“, Hippokrates das „Gehen für des Menschen beste Medizin“. Die Fotografen und Buchautoren Andrea Nuss und ... Weiterlesen

Natur des Geistes (Teil 2) – Sichtweise des Madhyamaka in Vier Erinnerungen (nur vor Ort)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Seminar | Dr. Cornelia Weishaar-Günther

Der XIV. Dalai Lama kommentierte 2012 vor einer tantrischen Ermächtigung fünf tiefgründige Verse des 7. Dalai Lama (1707-1757). Es handelt sich um je einen Vers der Erinnerung an den Lama, der Erinnerung an Mitgefühl, der Erinnerung an die Gottheit und zwei Verse zur Erinnerung an die Sichtweise. Diese werden an diesem Wochenende erläutert und in der Meditation vertieft

Tickets kaufen 55,00€ – 135,00€

Yoga für mobile Hüften und Knie

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Workshop | Claudia Rauer

In diesem Workshop erfahren wir mehr über die Muskeln unseres Hüftgürtels und wie diese – wenn sie gut arbeiten – die Hüftgelenke richtig ausrichten, so dass sie optimal funktionieren können.

Tickets kaufen 30,00€ – 50,00€

Weisheitsgeschichten am Kamin im Retreathaus Berghof rb

Retreathaus Berghof Am Berg 1, Wiesen, Bayern

Leitung | Elke Hessel und Robert Jandaka

Wir möchten wieder einladen zum gemütlichen, vorweihnachtlichen Beisammensein im Berghof in Wiesen. Bei heißen Getränken, Lebkuchen, Plätzchen am Kaminofen lauschen wir Geschichten aus dem fernen Indien, Tibet und aus Europa. Diese sind voller humorvoller Weisheit, regen zum Nachdenken, zum Diskutieren und zum Schmunzeln an.

Tsongkhapa Lichterfest − Ganden Ngamchö

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Virtuelle Veranstaltung Hybride Veranstaltung

Wie in jedem Jahr begehen wir den Gedenktag an den Tod des herausragenden tibetischen Meisters Je Tsongkhapa und seinen Aufstieg nach Tushita (Ganden). Traditionell stellt man in Tibet an diesem Tag Butterlampen ins Fenster, auf Dächer und Mauern und rezitiert gemeinsame Gebete. Wir werden auch im Tibethaus Kerzen anzünden und Verstorbenen gedenken und anschließend gemeinsam die Meditationspraxis des Ganden Lhagyema durchführen.