Sikhi – Leben mit Weisheit

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Eine Begegnung mit der Sikh-Tradition: Vortrag, Gespräch und gesungene Rezitationen

Themenabend | Khushwant Singh (Rat der Sikhi) und Dr. Karsten Schmidt

Sikhi kann als die Kunst des Lernens übersetzt werden. Gemeint ist eine lebensfrohe Haltung, bei der der Mensch seinen eigenen spirituellen Wesenskern kennenlernt und sich von spirituellen Weisheiten leiten lässt. Sikhi entwickelte sich ab dem 15. Jahrhundert im Panjab im heutigen Nordindien bzw. Pakistan. Die junge Weltreligion fußt auf einzigartigen Traditionen, darunter einer eigenen poetischen Schriftsprache (Gurmukhi), Namensgebung, Rezitations- und Verteidigungskunst sowie einem noblen Erscheinungsbild, symbolisiert durch den Turban. Im Gespräch mit Khushwant Singh werden wir die in Deutschland bisher wenig bekannte Lebensweise der Sikhi kennenlernen und Berührungspunkte mit dem Buddhismus sowie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen beleuchten. Der Abend wird eingerahmt mit spirituellen Rezitationen, die den Klang der Weisheit erfahrbar machen.

Get Tickets 12,00€ – 20,00€

Das Licht des Nichts (vor Ort + live online)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt
Hybrid Hybrid Event

Gibt es eine christlich-buddhistische Mystik?

Themenabend | Bhikshu Tenzin Peljor im Gespräch mit Dr. Thomas Wagner

„Das Licht des Nichts“ ist der Titel eines Buches des katholischen

Religionsphilosophen Bernhard Welte (1906-1983). Es benennt einen Gedanken christlicher Mystik, der besagt, dass Gott nicht aussagbar ist und daher als Nichts bezeichnet werden kann. Gleichzeitig ist aber eine Gotteserfahrung möglich, die der Mensch als Licht bzw. Erleuchtung erlebt. Diese Ausdrucksweise hat große Ähnlichkeit zu buddhistischen Vorstellungen, vor allem im Zusammenhang mit dem Begriff der „Leerheit“. Ein genauerer Blick offenbart aber auch bleibende Unterschiede in den jeweiligen Wirklichkeitsvorstellungen, die nicht vergessen werden dürfen.

Get Tickets 12,00€ – 18,00€