Schlafen, Träumen und Erwachen: Tibetisch-buddhistische Perspektiven im Dialog
Veranstaltungsreihe des Bereichs Wissenschaft ab Oktober 2021
„Es war nur ein Traum“ – wer hat diesen Satz noch nicht gehört? Er steht exemplarisch für eine Sichtweise, in der Träumen wenig Bedeutung zugewiesen wird. Diese Perspektive ist aber keineswegs universell. In dieser Reihe wollen wir uns aus vielfältigen Blickwinkeln dem Thema annähern. Im tibetischen Buddhismus beispielsweise kann das bewusste Schlafen und Träumen als Erkenntnisweg bis hin zur Erleuchtung begriffen werden. Auch wollen wir entdecken, wie andere Kulturen und Religionen das Schlafen und Träumen interpretieren und was wir darüber von den westlichen Wissenschaften lernen können. Im Programm sind Beiträge zum Tibetischen Schlaf- und Traum-Yoga, zum Schlafen und Träumen in verschiedenen Kulturen und Religionen, zum Klarträumen sowie zu wissenschaftlicher Schlaf- und Traumforschung. Zusätzlich sind praxisbezogene Workshops geplant.
Das Programm im Detail
DONNERSTAG 7. OKTOBER 2021
Das Tibetische Schlaf- und Traum-Yoga: Eine Einführung (vor Ort + live online)
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Geshe Tenzin Wangyal Rinpoche
Zeit |18 bis 20 Uhr
Mehr Infos hier.
FREITAG 5. NOVEMBER 2021
Das Klarträumen: Was ist alles möglich im Traum? (vor Ort + live online)
Vortrag via ZOOM | Prof. Dr. Michael Schredl
Zeit |19.30 bis 21 Uhr
Mehr Infos hier.
SAMSTAG 22. JANUAR 2022 (WIRD VERSCHOBEN! SIEHE HINWEIS UNTEN!)
Schlaf ist nicht gleich Schlaf: Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung
Diese Vor-Ort-Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Situation auf den 14. Mai verschoben.
FREITAG 25. FEBRUAR 2022
Dreaming in the Lotus: Geschichte des Träumens und der Traumpraktiken im (Tibetischen) Buddhismus (live online)
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Serinity Young, PhD
Zeit |19.30 bis 21 Uhr
Mehr Infos hier.
SAMSTAG 12. UND SONNTAG 13. MÄRZ 2022 (WIRD VERSCHOBEN! SIEHE HINWEIS UNTEN!)
Eine Drehtür zur Seele: Schlaf und Traum in der jüdisch-christlichen Religionsgeschichte
Diese Vor-Ort-Veranstaltung wird aufgrund der Corona-Situation auf den 28. und 29. Mai verschoben.
FREITAG 8. APRIL 2022
Funktion und Sinn des Träumens aus psychoanalytischer Sicht (vor Ort + live online)
Vortrag | Prof. Dr. med. Ralf Zwiebel
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mehr Infos hier.
SAMSTAG 14. MAI 2022
Schlaf ist nicht gleich Schlaf – Ein wissenssoziologischer Einstieg in die Schlafforschung (vor Ort)
Interaktives Seminar | Prof. Dr. Dariuš Zifonun
Zeit | 13 bis 18 Uhr
Mehr Infos hier.
SAMSTAG 28. UND SONNTAG 29. MAI 2022
Eine Drehtür zur Seele: Schlaf und Traum in der jüdisch-christlichen Religionsgeschichte (vor Ort)
Interaktives Seminar | Dr. Bernadett Bigalke und Dr. Daniel Vorpahl
Zeit | Samstag 13 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30
Mehr Infos hier.
FREITAG 3. JUNI 2022
Schlafen, träumen, sterben: Die fünf nächtlichen Meditationen im Tibetischen Buddhismus (live online)
Vortrag auf Englisch via ZOOM | Andrew Holecek
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Mehr Infos hier.
FREITAG 24. BIS SONNTAG 26. JUNI 2022
Oneironaut: Lerne, deine Träume zu kontrollieren
Praxisworkshop im Retreathaus Berghof | Simon Rausch
Zeit | Beginn Freitag 18, Ende Sonntag 15
Mehr Infos hier.
Austausch- und Diskussionsgruppe
Zusätzlich zu den Veranstaltungen in unserer Reihe wollen wir dazu anregen, zu den Themen in einen vertieften Austausch zu treten. Wir möchten daher für die Zeit der Veranstaltungsreihe eine Austausch- und Diskussionsgruppe initiieren.
Die Idee ist es, gemeinsam über die Inhalte der jeweiligen Veranstaltungen und weitere damit verbundene Themen zu sprechen und zu diskutieren, den eigenen Bezug zum Schlafen und Träumen besser kennenzulernen, aber auch z.B. eigene praktische Erfahrungen mit dem tibetischen Schlaf- und Traum-Yoga oder mit dem Klarträumen auf Basis der Inhalte der Veranstaltungen zu reflektieren.
Interessierte können sich bei Max Fuhrmann (fuhrmann(at)tibethaus(dot)com) melden.
Anmeldung, Kosten und Ermäßigungen
Sie können sich für einzelne Veranstaltungen der Reihe, aber auch für die gesamte Reihe anmelden.
Option 1 - Einzelne Veranstaltungen
Anmeldungen für einzelne Veranstaltungen bitte über die jeweilige Seite der Veranstaltung (Links s.o.). Die einzelnen Kosten finden Sie auf der jeweiligen Veranstaltungsseite.
Option 2 - Alle Veranstaltungen (ohne den Klartraum-Praxisworkshop)
Wenn Sie sich für die ersten sieben Veranstaltungen der Reihe (alle Veranstaltungen ohne den Klartraum-Praxisworkshop im Retreathaus Berghof) anmelden wollen, schreiben Sie uns einfach eine Mail an info(at)tibethaus(dot)com.
Bei einer Anmeldung für Option 2 erhalten Sie auf Ihren jeweiligen Preis (regulärer Preis, Mitgliederpreis, ermäßigter Preis) eine zusätzliche Ermäßigung von 10%. Die genauen Kosten:
Regulär | Mitglieder | Ermäßigt | |
---|---|---|---|
Gesamtpreis bei | 225€ | 140€ | 85€ |
Gesamtpreis mit 10% Ermäßigung (Option 2) | 202,50€ | 126€ | 76,50€ |
Option 3 - Alle Veranstaltungen (mit Klartraum-Praxisworkshop)
Wenn Sie sich für alle Veranstaltungen der Reihe (inkl. des Klartraum-Praxisworkshops im Retreathaus Berghof) anmelden wollen, schreiben Sie uns einfach eine Mail an info(at)tibethaus(dot)com.
Bei einer Anmeldung für alle acht Veranstaltungen kommen zu Option 2 (s.o.) noch die Teilnahmekosten für den Klartraum-Praxisworkshop hinzu (235/140/95 Euro + Übernachtung und Verpflegung). Beachten Sie, dass die Abrechnung für den Klartraum-Praxisworkshop nicht über das Tibethaus, sondern über das Retreathaus Berghof abläuft. Die genauen Kosten bei Anmeldung für alle Veranstaltungen:
Regulär 437,50 Euro | Mitglieder 266 Euro | Ermäßigt 171,50 Euro; Kosten jeweils zzgl. Verpflegung und Übernachtung im Rahmen des Klartraum-Praxisworkshops