Born to be mild – Dir selbst und der Welt beherzt begegnen
Veranstaltungsreihe ab Oktober 2022 (vor Ort + online)
Bedeutet Mitgefühl für Dich bislang, Dich hingebungsvoll um andere zu kümmern, Deine eigenen Bedürfnisse jedoch zu vergessen? Oder vielleicht denkst Du auch, Selbstmitgefühl sei ziemlich gefühlsduselig und eher etwas für Softies und Weicheier?
Dann lasse Dich in dieser Veranstaltungsreihe überraschen! Dieses interaktive Programm zeigt alltagstaugliche Möglichkeiten und Übungen auf, (Selbst-)Mitgefühl als natürliche Ressource zu nutzen. Du lernst, Dich mehr und mehr den Schwierigkeiten mit wahrhafter Stärke zuzuwenden, heilsame Beziehungen zu führen, klug zu entscheiden, Dich mit Dir selbst und anderen verbunden zu fühlen, Dankbarkeit zu empfinden und ein sinnerfülltes und beherztes Leben zu leben.
Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Referentinnen und Referenten verschiedener Fachrichtungen wird dich über den Zeitraum von sechs Monaten an vier Wochenenden begleiten. Zwischen diesen vier Modulen gibt es die Möglichkeit mit dem Erlernten zu experimentieren und sich optional zu einem Live-Online „Refresher“ zu treffen.
Folgende Termine sind vorgesehen: Insgesamt vier Wochenenden: 22. + 23.10.2022, 28. + 29.1., 18. + 19.2. sowie 25. + 26.3.2023.
Anmeldeschluss ist der 20. Oktober.
Zeit | jeweils Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
Kosten für das gesamte Programm | Regulär 400 Euro | Mitglieder 240 Euro | Ermäßigt 160 Euro
Das Programm im Detail
1. Wochenende
SAMSTAG 22. UND SONNTAG 23. OKTOBER 2022
Wahrhafte Stärke kommt von innen (vor Ort + live online)
Interaktives Seminar | Christian Stocker und Evelyn Rodtmann
Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
Wir alle sind durch die Evolution geformt worden. Ohne unser eigenes Verschulden kann das etwas unvollkommene Design unseres Gehirns viel Leidverursachen. Die Art und Weise wie wir oft unbewusst und automatisch auf äußere und innere Bedrohungen reagieren, kann unsere Lage noch verschlimmern. Im ersten Modul dieses vierteiligen Studienprogramms beleuchten wir deshalb zunächst die neurobiologischen Grundlagen unserer Emotionsregulation. Außerdem gehen wir der Frage nach, was genau Mitgefühl bedeutet und welche Eigenschaften und Fertigkeiten es mit sich bringt. In ersten praktischen Übungen lernen wir Möglichkeiten kennen, wie Mitgefühl und Selbstmitgefühl zu mehr Balance und wahrhafter Stärke im Leben beitragen kann.
2. Wochenende
SAMSTAG 28. UND SONNTAG 29. JANUAR 2023
Freundschaft schließen mit dir selbst (vor Ort + live online)
Interaktives Seminar | Christian Stocker und Evelyn Rodtmann
Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
Auch wenn wissenschaftliche Forschungsergebnisse klar zeigen, wie wichtig und wertvoll die Mitgefühlspraxis für die körperliche und geistige Gesundheit sein kann, tun sich doch viele Menschen zunächst eher schwer damit, Mitgefühl mit sich und anderen zu üben. Im zweiten Modul dieses Studienprogramms setzen wir uns darum u.a. genauer mit diesen inneren Widerständen auseinander. Außerdem werden wir uns auch darin üben, inneren Quälgeistern (z.B. inneren Kritikern) und schwierigen Gefühlen (wie z.B. Scham) mitfühlend zu begegnen. Denn nur so können wir irgendwann Freundschaft mit uns selbst schließen.
3. Wochenende
SAMSTAG 18. UND SONNTAG 19. FEBRUAR 2023
Heilsame Beziehungen (vor Ort + live online)
Interaktives Seminar | Tenzin Peljor und Serena Rust
Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
In den ersten beiden Modulen dieses Studienprogramms haben wir den Fokus zunächst in erster Linie darauf gerichtet, mitfühlender mit uns selbst zu werden. Im dritten Modul weiten wir den Radius des Mitgefühls nun auch mehr und mehr auf andere ausdehnen. Die Praxis des Mitgefühls wird außerdem ergänzt durch die Praxis der liebevollen Freundlichkeit, der Mitfreude und der Gelassenheit. Durch Übungen und Methoden der sogenannten „Gewaltfreien Kommunikation“ nach Marshall B. Rosenberg lernen wir, unsere eigenen Bedürfnisse und die anderer wahrzunehmen und mitfühlender mit uns selbst und anderen zu kommunizieren. Schritt für Schritt nähren wir so heilsame Beziehungen – zu uns selbst und zu anderen.
4. Wochenende
SAMSTAG 25. UND SONNTAG 26. MÄRZ 2023
Dein Leben jeden Tag lieben (vor Ort + live online)
Interaktives Seminar | Christian Stocker und Martina Schaar
Zeit | Samstag 12 bis 18 Uhr, Sonntag 9.30 bis 13.30 Uhr
„Wer ein ‘Warum‘ zum Leben hat, erträgt fast jedes ‘Wie‘“ – lautet ein bekanntes Zitat von Friedrich Nietzsche. Kennst du dein Warum? Was ist dir wirklich wichtig? Was kannst du jeden Tag dazu beitragen, dich in diese Richtung zu entwickeln? Anknüpfend an das dritte Modul werden wir im vierten Modul in diesem Zusammenhang das Thema „Werte“ noch einmal aufgreifen. Außerdem schauen wir noch tiefer auf unsere Vorstellung von und selbst und unsere Selbstbilder. Diese Selbstbilder, mit denen wir uns identifizieren, können nämlich einerseits Halt geben, andererseits auch im Weg stehen. Wie ist es, sich selbst nicht übermäßig kritisch, sondern aus einem liebevollen und freundlichen Blickwinkel heraus zu begegnen? Ist es möglich, das Leben jeden Tag zu lieben?
Abschließend blicken wir dann noch auf den gemeinsamen Weg des letzten halben Jahres zurück und untersuchen auch, wie Mitgefühl sich im Alltag der Kursteilnehmer*innen auch in Zukunft entfalten kann.
Live-Online „Refresher“
Zusätzlich zu den vier Veranstaltungen in unserer Reihe wollen wir dazu anregen, im lebendigen Austausch zu bleiben. Ab November 2022 möchten wir für die Zeit der Veranstaltungsreihe immer zwischen den jeweiligen Modulen einen einstündigen Live-Online „Refresher“ via Zoom anbieten. Die Idee ist es, dann gemeinsam und „live“ über die im Alltag gemachten Erfahrungen zu sprechen, die sich aus den Inhalten und Übungen der jeweiligen Veranstaltungen entwickelt haben.
Referierende
Christian Stocker, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), Certified Live-Online MBSR-Trainer, MBSR- und MBCL-Lehrer und Autor.
Serena Rust, Kommunikation-Trainerin, Coach, Mediatorin, Publikationen zur Gewaltfreien Kommunikation, breit gefächerte Meditationspraxis und Pilgerreisen auf der ganzen Welt seit 1979.
Evelyn Rodtmann, zertifizierte Lehrerin für MBSR (2011) und MSC (2014), Supervisorin für Achtsamkeitslehrende, Seminare und Trainings zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sowie aktiv in den deutschen MBSR- und MSC-Verbänden sowie im europäischen Netzwerk für Achtsamkeitslehrende EAMBA.
Martina Schaar ist seit 1989 Diplom-Sozialpädagogin sowie seit 2016 MBSR-Lehrerin. Sie gibt regelmäßig MBSR-Kurse und engagiert sich im MBSR-Verband Deutschland in einer AG. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen beim Entdecken ihres Potentials zu begleiten.
Bhikshu Tenzin Peljor, studiert und praktiziert Buddhismus seit 1996, wurde 2006 von S. H. dem Dalai Lama vollordiniert. Absolvent des Buddhismus-Studiums im „Masters-Programm“ im Lama Tsongkhapa-Institut, Italien. Unterrichtet Buddhismus und Meditation seit 20 Jahren. Sozial engagiert.