Aktuelles Programm

Veranstaltungstermine

Tantrisches Retreat | Bob Lindeman

Die Vajrayogini-Praxis ist wunderbar, übersichtlich und gleichzeitig sehr tiefgründig in der Durchführung und bei Praktizierenden sehr beliebt. Unser Lehrer Dagyab Rinpoche gibt an Ostern erneut die Einweihung. Es ist gut und sinnvoll, im Rahmen eines Retreats vertiefende Erfahrungen und Wissen zu dieser Praxis zu sammeln. Diese Tage im schönen Berghof dienen entweder als Annäherungsretreat oder als Fortsetzungs- und Endphase eines zuhause begonnenen maßgeblichen Retreats.

Am Sonntag, dem 11.6., wird das Retreat mit einer gemeinsamen Feuerpuja abgeschlossen.

Anmeldeschluss ist der 1. Mai. Die Anmeldung erfolgt direkt über die Berghof Website www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Zeit | Beginn: Dienstag 17 Uhr, Ende: Sonntag 15 Uhr

Regulär 160 Euro | Mitglieder 95 Euro | Ermäßigt 65 Euro

Referent: Bob Lindeman, Betriebswirt, langjähriger Praktizierender, seit 2005 Schüler von Dagyab Rinpoche. Kurs- und Retreat-Begleitung, Übersetzungen und Textarbeit.

 

Retreathaus Berghof

Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/innen von Dagyab Rinpoche erworben wurde und eng mit dem Tibethaus zusammenarbeitet, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen Dorf im Naturpark Spessart, inmitten einer grünen Oase, umgeben von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen des Tibethauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveranstaltungen!

Bitte beachten: Für die Veranstaltungen im Berghof sowie für Kost und Logis (pro Tag: veg. Vollverpflegung 32 Euro, zzgl. 3 Euro bei speziellen Diätanforderungen, Übernachtung pro Person: 10-54 Euro) bitte direkt über den unten stehenden Link anmelden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auch Ihren Übersetzungsbedarf (z.B. vom Englischen ins Deutsche) ...

Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork

Die nicht dualistische Schule des Shivaismus von Kashmir lehrt nach Abhinavagupta (Mitte des 10.-11. Jh.) vier Heilswege (Skrupaya), die geeignet sind, das Bewusstsein zu erweitern. Wille, Erkenntnis und Handeln sind Begriffe, denen auf jedem der Wege eine zentrale Bedeutung zuerkannt wird. Können uns diese Methoden Anregung sein, Klarheit über den eigenen Weg des Geistes zu erlangen?

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | jeweils 19 bis 20.30 Uhr

Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Wissenschafts-Bereich.

Café Philosophie im Tibethaus 

Der Buddhismus hat sich im Laufe von Jahrhunderten in kulturell und pragmatisch unterschiedlicher Weise in den Ländern Asiens, aber auch in anderen Teilen der Welt etabliert. Im „Café Philosophie” wollen wir zum einen „über den Tellerrand schauen” und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren, zum anderen diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung werden Arbeitsunterlagen bereitgestellt.

Folgende Termine sind vorgesehen: 19.1., 9.2., 9.3., 11.5. sowie 15.6.2023.

Alle Termine können auch einzeln besucht werden. Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.

 

Referent: Prof. Dr. Klaus Jork, Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland. Er studierte Medizin sowie Psychologie und Physik. Bis 2003 war er als Allgemeinmediziner in Langen tätig, bis 2004 Professor für Allgemeinmedizin am Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt.

Infoabend | Shenphen Rinpoche und Dharmatutor/innen

Eine wichtige Kernkompetenz des Buddhismus ist die breitgefächerte Möglichkeit, mit fein tarierten Methoden das eigene Bewusstsein zu schärfen und zu entwickeln. Wie funktioniert unsere Wahrnehmung? Wie erlangen wir mehr geistige Kontrolle und gleichzeitig Entspanntheit? Mit Themen aus „Science and Philosophy” des Dalai Lama führen wir u. a. einen spannenden Dialog der westlichen und östlichen Wissenschaften. Dieses im Herbst 2023 beginnende Studienprogramm richtet sich u. a. an Psychologen, Menschen in Sozialberufen, Interessierte an Achtsamkeits- und Mitgefühlstraining und Buddhisten, die ihren Geist entfalten möchten. 

Beginn des Studienprogramms: Herbst 2023

Hinweis: Sprache ist Tibetisch und Deutsch. Eine Übersetzung ins Deutsche wird angeboten.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Buddhismus-Bereich.

 

Leitung: Shenphen Rinpoche, Residenzlehrer des Tibethaus Deutschland und Leiter des Buddhismus-Programms. Er hält den höchsten akademischen Grad des Geshe Lharampa. Rinpoche lehrt in tibetischer Sprache und wird ins Deutsche übersetzt.

Öffentlicher Vortrag | Maren Ewald

Umgang, Pflege und Begleitung von Menschen mit Demenz erfordert Ausdauer, Geduld und wertschätzende Kommunikation. Betroffenen auf Augenhöhe zu begegnen und sie mit ihren Bedürfnissen ernst zu nehmen, trägt wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität bei. An diesem Abend sollen, auch anhand vieler Beispiele aus der Praxis, Grundlagen zum Umgang mit Menschen mit Demenz in verschiedenen Phasen der Erkrankung vermittelt sowie ein Verständnis für die Nöte der Betroffenen erarbeitet werden. Ziel soll es sein, zu stärken und allen in der Um- und Versorgung aufzuzeigen, dass gelingende Kommunikation zur Lebensqualität aller beitragen kann.

Anmeldung bitte jeweils bis spätestens zwei Tage vorher.


Zeit | jeweils 19 bis 21 Uhr
Regulär 20 Euro | Mitglieder 15 Euro | Ermäßigt 10 Euro


Hinweis:
Für Teilnehmer/innen der aktuellen SÄLRIG IV-Ausbildung sind die Vorträge gebührenfrei.


Leitung: Maren Ewald, studierte Soziologie und Pflege- und Gesundheitsmanagement und leitet das Demenzzentrum StattHaus Offenbach, in dem Menschen mit Demenz betreut und ihre Angehörigen beraten werden.

8-Wochen Grundlagenkurs | Dr. Corina Aguilar-Raab

CBCT basiert auf jahrhundertealten Techniken des indotibetischen Geistestraining (tib.: lo jong). Es wurde an der Emory University entwickelt und ist eine Methode, die sich auf grundlegende menschliche Werte unabhängig von Religion und Glaube bezieht. Auf Basis einer gemeinsamen Menschlichkeit und dem Verständnis unseres wechselseitigen Bestehens können wir mit Hilfe von CBC-Training Mitgefühl kultivieren und einen friedvollen und respektvollen Umgang mit uns und anderen gestalten.


Inhalte des Kurses:
Training der Aufmerksamkeitsstabilität, Training von gesteigertem emotionalem Bewusstsein, gezielte analytische Reflexionen, um die eigene Beziehung zu sich selbst und anderen besser zu verstehen.

Dieser Kurs richtet sich an:
- Menschen, die Resilienz aufbauen möchten
- die zwischenmenschliche Fähigkeiten verbessern wollen
- die sich einen friedvollen und respektvollen Umgang mit sich und anderen wünschen
- die Mitgefühl kultivieren möchten
- Pädagog/innen
- Sozialarbeiter/innen
- medizinisches und therapeutisches Personal
- Seelsorger/innen

Folgende Termine sind vorgesehen: 26.6., 3.7., 10.7., 17.7., 24.7., 31.7., 7.8. und 14.8.2023.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | jeweils 18.30 bis 20 Uhr
Regulär 390 Euro | Mitglieder 235 Euro | Ermäßigt 155 Euro


Leitung:
Dr. Corina Aguilar-Raab, Dipl.-Psych., Wissenschaftlerin, approbierte Psychotherapeutin. Sie forscht und lehrt an der Universität Heidelberg. Sie vertritt die SEE Learning- und CBCT©-Programme im deutschsprachigen Raum und leitet die SÄLRIG-Ausbildung zur Begleitung im letzten Lebensabschnitt. Als langjährige Schülerin von Dagyab Rinpoche und Dharma-Tutorin ist sie mit dem Tibethaus eng verbunden.

Vortrag | S. E. Zong Rinpoche

Um effektiv am eigenen Geist zu arbeiten und zu praktizieren, ist es wertvoll, sich der eigenen Fähigkeiten, Stärken, Motivation und Ziele bewusst zu sein. In seiner unvergleichlichen Art wird der junge Gelehrte, der seit einiger Zeit auch der zweite spirituelle Leiter des Tibethauses ist, an diesem Abend darüber sprechen, wie die eigene innere Kraft gut und leicht realisierbar ist.

Hinweis: Sprache ist Englisch.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 19.30 bis 21 Uhr

Regulär 15 Euro | Mitglieder 10 Euro | Ermäßigt 5 Euro

Leitung: S. E. Zong Rinpoche, geb. 1985, übt zusammen mit S. E. Dagyab Rinpoche die spirituelle Leitung des Tibethauses aus. Er beendete sein Studium am Ganden Shartse Kloster in Südindien mit dem höchsten Grad eines Lharampa Geshe und absolvierte die einjährige Ausbildung am Oberen Tantra-Kolleg in Dharamsala. Rinpoche spricht und lehrt in einem ausgezeichneten Englisch, ist ein offener und zugewandter Lehrer und Gesprächspartner. Er lebt in seinem Kloster in Mundgod.

- - - - -

Realizing Your Power

In order to work and practise effectively on one's own mind, it is valuable to be aware of one's own abilities, power, motivation and goals. In his incomparable way, the young scholar, who has also been the second spiritual director of Tibethaus for some time now, will talk this evening about how to realise one's own power well and easily.

Note: Language is English.

Please register at least two days in advance.

Time | 7.30 pm to 9 pm

Regular 15 Euro | Members 10 Euro | Reduced 5 Euro

Lead by: H. E. Zong Rinpoche, born in 1985, is the spiritual director of Tibet House together with H. E. Dagyab Rinpoche. He graduated with the highest degree of Lharampa Geshe from Ganden Shartse Monastery in South India and completed the one-year training at the Higher Tantric College in Dharamsala. Rinpoche ...

Seminar | S. E. Zong Rinpoche

Die Fähigkeit, die Buddhaschaft zu erreichen, wohnt jedem Lebewesen inne. Dieses Potential bzw. diese Natur des Geistes nennen wir Buddha-Natur. In den Schriften gibt es sehr komplizierte Erläuterungen zur Buddha-Natur. Zong Rinpoche, der zweite spirituelle Leiter des Tibethauses, hat jedoch die wunderbare Eigenschaft, selbst sehr komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären. So ist dieser Seminartag für alle Interessierten wärmstens zu empfehlen.

Hinweis: Sprache ist Englisch.

Anmeldeschluss ist eine Woche vorher.

Zeit | 11 bis 18 Uhr
Regulär 75 Euro | Mitglieder 45 Euro | Ermäßigt 30 Euro

Leitung: S. E. Zong Rinpoche, geb. 1985, übt zusammen mit S. E. Dagyab Rinpoche die spirituelle Leitung des Tibethauses aus. Er beendete sein Studium am Ganden Shartse Kloster in Südindien mit dem höchsten Grad eines Lharampa Geshe und absolvierte die einjährige Ausbildung am Oberen Tantra-Kolleg in Dharamsala. Rinpoche spricht und lehrt in einem ausgezeichneten Englisch, ist ein offener und zugewandter Lehrer und Gesprächspartner. Er lebt in seinem Kloster in Mundgod.

- - - - -

Living in Buddha-Nature

The ability to attain Buddhahood is inherent in every living being. We call this potential or nature of mind Buddha-Nature. There are very complicated explanations of Buddha-Nature in the scriptures. However, Zong Rinpoche, the second spiritual director of Tibet House, has the wonderful ability to explain even very complex topics in a simple and understandable way. So, this seminar day is highly recommended for all interested people.

Note: Language is English.

Registration deadline is a week ahead.

Time | 11 am to 6 pm
Regular 75 Euro | Members 45 Euro | Reduced 30 Euro

Lead by: H. E. Zong Rinpoche, born in 1985, is the spiritual director of Tibet House together with H. E. Dagyab ...

Feier | S. E. Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche

Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama wird am 6. Juli 88 Jahre alt. Wir möchten daher herzlich zur Geburtstagsfeier einladen, die wir am 9. Juli zusammen mit der tibetischen Gemeinschaft in Frankfurt feiern wollen. Wir beginnen die Veranstaltung mit einer Rezitation, die von Zong Rinpoche und Shenphen Rinpoche geleitet wird. Es folgen verschiedene kulturelle Beiträge der Tibeter und der Kinder der Sherab-Ling-Schule. Und es wird ein Mittagsbuffet serviert. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit eine Blume als Opfergabe mit.

Hinweis: Sprache ist Deutsch und Tibetisch.

Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.

Zeit | 11 bis 13 Uhr

Teilnahme gebührenfrei; wir freuen uns über eine Spende für den Kunst- und Kultur-Bereich.

Unterweisungen | S. E. Zong Rinpoche

Dieser achttägige Kurs wird nach alter Chödzong-Tradition in zwei Teilen angeboten.

Teil A (Tantra): 14.-16.7.2023

Sieben Medizin-Buddha-Ermächtigung in der Tradition von Shantarakshita und Kommentarunterweisungen zur Praxis (nur vor Ort im Berghof)

Die Praxis des Medizin-Buddha kommt sowohl in den Sutras als auch in den Tantras vor. Sie wird in der Vajrayana-Tradition als Kriya-Tantra eingestuft. Sie ist in allen tibetisch-buddhistischen Traditionen verbreitet und spielt auch eine wichtige Rolle in der traditionellen tibetischen Heilkunde. Dabei bezieht sie sich nicht nur auf die Überwindung von Krankheiten und Beschwerden, sondern auch auf die Überwindung von Gewalt, die Reinigung von negativen Handlungen und die Erlangung von Weisheit usw.

Die idealen Voraussetzungen: Vertrautheit mit den Theorien und der Praxis von Entsagung, Bodhicitta und Leerheit. Unterrichtssprache ist Englisch.

Zeit | Beginn: Freitag 17 Uhr, Ende: Sonntag 15 Uhr

Regulär 115 Euro | Mitglieder 70 Euro | Ermäßigt 45 Euro

Anmeldung bitte direkt über die Berghof Website www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Bitte beachten: Für die Veranstaltungen im Berghof sowie für Kost und Logis (pro Tag: veg. Vollverpflegung 32 Euro, zzgl. 3 Euro bei speziellen Diätanforderungen, Übernachtung pro Person: 10-54 Euro) bitte direkt über den obenstehenden Link anmelden.

Retreathaus Berghof
Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/inne...

Unterweisungen | S. E. Zong Rinpoche

Dieser achttägige Kurs wird nach alter Chödzong-Tradition in zwei Teilen angeboten.

Teil B (Sutra): 17.-21.7.2023
Die Juwelenkette der Bodhisattvas (vor Ort im Berghof + online)

Rinpoche wird die sieben Punkte des Bodhicitta anhand des sehr beliebten und tiefgründigen Werkes „Juwelenkette der Bodhisattvas“ darlegen, das im 11. Jahrhundert vom indischen Gelehrten Atisha verfasst wurde. In kraftvollen Versen legt Atisha hier seine Grundgedanken dar, wie wir unser Leben führen, unsere Gedanken leiten, unser Handeln anderen gegenüber gestalten sollen. Wie wir von Tag zu Tag, von Moment zu Moment unseren Geist hin zu einer wahrhaft altruistischen Ausrichtung leiten können. Dieser Text ist wie eine Art Vermächtnis Atishas, inspirierend und zeitlos.

Hinweis: Unterrichtssprache ist Englisch.

Zeit | Beginn: Montag 15 Uhr, Ende: Freitag 15 Uhr
Regulär 275 Euro | Mitglieder 165 Euro | Ermäßigt 110 Euro

Anmeldung für die vor Ort-Teilnahme im Berghof direkt über die Berghof Webseite: www.retreathaus-berghof.de/anmeldung/

Retreathaus Berghof
Das wunderschöne Seminarhaus, das von langjährigen Schüler/innen von Dagyab Rinpoche erworben wurde und eng mit dem Tibethaus zusammenarbeitet, liegt am Ortsrand von Wiesen, einem idyllischen Dorf im Naturpark Spessart, inmitten einer grünen Oase, umgeben von ausgedehnten Wäldern. Alle buddhistischen Veranstaltungen des Tibethauses im Retreathaus Berghof sind Kooperationsveranstaltungen!

Bitte beachten: Für die Veranstaltungen im Berghof sowie für Kost und Logis (pro Tag: veg. Vollverpflegung 32 Euro, zzgl. 3 Euro bei speziellen Diätanfor...

Seite 4 von 5 12345 << >>