CHÖMAIL
Ausgabe 8.5.2017
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Einladung zum Baustellen-Picknick im neuen Tibethaus
2. Deutschkurs für Shenphen Rinpoche
Programm
1. Café Philosophie ("Wer bin ich" - eine zentrale Frage der Spiritualität)
2. Einführung in die heilende Kraft der Präsenz
3. Mandala
4. Lorig - Eine Landkarte des Geistes
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Einladung zum Baustellen-Picknick im neuen Tibethaus
Seit der Segnung unseres, damals noch kalten, Tibethauses durch S. E. Dagyab Rinpoche am 3.12.2016 hat sich ganz viel verändert.
Deshalb wollen wir am Pfingstmontag, dem 5. Juni 2017, von 15 bis 17 Uhr, alle Freunde und Förderer des Tibethauses herzlich zu einem informativen und fröhlichen Nachmittag im neuen Tibethaus (Georg-Voigt Straße 4) mit Musik, Informationen und Kuchen einladen.
Angelika von der Schulenburg, die die Koordination der Baustelle innehat, wird mit uns einen Rundgang durch das Haus unternehmen! Begehen wir unsere neue Heimat gemeinsam mit unserem Residenzlehrer Shenphen Rinpoche, sowie mit Elke Hessel und Puntsok Tsering vom Vorstand des Tibethauses.
Genießen wir ein paar Stunden in den neuen Räumen und stärken Geist und Körper durch eine musikalische Darbietung des Duos Jank Kovik und mit selbstgebackenen Kuchen.
Wir bitten Sie um Rückmeldung zur Teilnahme und ob Sie uns auch mit einem Kuchen erfreuen können. U.A.w.g. bis zum 1.6.2017 unter info@tibethaus.com.
2. Deutschkurs für Shenphen Rinpoche
Unser hochgeschätzter Philosophielehrer Shenphen Rinpoche, der seit zwei Monaten bei uns in Frankfurt lebt, wird ab Mai das Lorig Studienprogramm zu den Grundlagen buddhistischer Psychologie unterrichten. Derzeit und bis auf weiteres lehrt Rinpoche auf Tibetisch und wird ins Deutsche übersetzt. Mittel- und langfristig aber besteht auf allen Seiten der Wunsch, dass Rinpoche auch sehr gut Deutsch lernt. Dann werden wir uns alle mit ihm direkt unterhalten können, und er wird später seine Unterweisungen auf Deutsch geben können. Zu diesem Zweck wird Rinpoche einen hochklassigen Vollzeit-Deutschkurs belegen und freut sich schon sehr darauf. Da das Tibethaus derzeit viele große Aufgaben stemmen muss, sucht es zur Deckung der Kurskosten Sponsoren. Wer bereit ist, (möglichst per Dauerauftrag), einen kleinen Betrag zu spenden, trägt dazu bei, dass unser tibetischer Lehrer sich hier optimal integrieren kann. Spendenkonto ist das allgemeine Tibethaus Konto, das Kennwort „Deutschkurs ShR“. Ansprechpartnerin Sabine Leuschner: leuschner(at)tibethaus(dot)com
Programm
1. Café Philosophie ("Wer bin ich" - eine zentrale Frage der Spiritualität)
Donnerstag 11. Mai
Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Ramana Maharshi (1879-1950) wurde gern von westlichen Sinnsuchenden konsultiert, weil er kein komplexes philosophisches Lehrsystem vermittelte. Selbsterkenntnis und Einsicht stellte er als zentrale Fähigkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung heraus.
Mitglieder des Tibethauses sind vor allem mit den Besonderheiten des tibetischen Buddhismus vertraut. Im „Café Philosophie“ wollen wir „über den Tellerrand schauen“ und über Besonderheiten anderer Weisheitslehren diskutieren sowie diese auf ihre praktische Bedeutung überprüfen. Zu jedem Thema der Veranstaltung stehen Arbeitsunterlagen zur Verfügung.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

2. Einführung in die heilende Kraft der Präsenz
Freitag 12. Mai
Interaktiver Vortrag | Silvia Wiesmann
Achtsamkeit und Präsenz sind für die Begleitung von Menschen am Lebensende eine besondere Bereicherung – nicht nur für den Kranken und Sterbenden sondern auch für die Begleiterin bzw. den Begleiter selbst. In diesem interaktiven Abendvortrag wird es um die Einführung in die heilende Kraft der Präsenz in der Begegnung mit dem Sterben und Tod gehen.
Silvia Wiesmann, Master of Arts, Co-Leitung Fortbildung MBSR-Lehrer. Langjährige Tätigkeit in der Hospizarbeit und Palliativmedizin, Hospizleitung.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 9. Mai wird gebeten!
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 15 Euro | Nichtmitglieder 20 Euro

3. Mandala
Dienstag 16. Mai
Vortrag | Dolpo Tulku
Mandala bedeutet die Mitte und der ‚Umkreis’, oder das, was die Mitte kreisförmig umgibt. Meist ist damit im tantrischen Buddhismus eine Gottheit gemeint und deren Umgebung. Eine weitere Bedeutung ist die Anordnung des Universums und seine verschiedenen Ebenen. Diese beiden Mandalas werden aus Sand gestreut oder an Tempelwände gemalt. Auch eine rituelle Übung der Freigebigkeit wird die ‚Mandala-Gabe’ genannt. Dolpo Tulku Rinpoche wird in diesem Vortrag das generelle Prinzip des Mandalas erklären und die verschiedenen Arten. Welche Meditationspraktiken es gibt und wie wir als Meditierende Teil eines solchen Mandalas sind.
Dolpo Tulku wurde 1981 in Dolpo/Nepal geboren. Im Namdroling-Kloster erhielt er seine Ausbildung. Tulku lehrt in Indien, Nepal und Europa.
Zeit | 19 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten frei
4. Lorig - Eine Landkarte des Geistes
Samstag 20. und Sonntag 21. Mai
Leitung | Ehrw. Shenphen Rinpoche und Dharma-Tutoren
Der Geist ist nach buddhistischer Auffassung die Wurzel all unserer Erfahrungen, er ist Innenwelt und Schlüssel zur Außenwelt zugleich. Lorig (tib.: blo-rig, Geist und Erkenntnis) ist die buddhistische Darlegung des Geistes mit all seinen Facetten und Funktionen. Das einjährige Programm bietet einen Leitfaden, den eigenen Geist und seine Funktionsweise gründlich kennenzulernen. Rinpoche wird aus dem Tibetischen von kompetenten Übersetzern ins Deutsche übersetzt. Erfahrene, naturwissenschaftlich ausgebildete westliche Tutoren unterstützen ihn: Dr. Corina Aguilar-Raab, Andreas Ansmann, und Lobsang Chökyi. Sie leiten in Meditationen, Diskussionen und Zusammenfassungen die rege Auseinandersetzung mit den Inhalten an.
Shenphen Rinpoche, Jahrgang 1975, Geshe Lharampa, ist der ständige Philosophielehrer des Tibethauses, der umfassendes Wissen mit einer bescheidenen, freundlichen Persönlichkeit verbindet.
Bitte umgehend anmelden!
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18.30 Uhr Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 95 Euro
Vorschau
Do. 18.5. Achtsame Gespräche (5) Leitung l Antje Boijens
Sa. 20.5. und So. 21.5. "Just relax" Yoga-Wochenende im Retreathaus Berghof |
Tanja Wanda Dias
Do. 25.5. Ärger, Angst und Verlangen? Der positive Aspekt unserer Emotionen
Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Fr. 26. bis So. 28.5. Traditionelle tibetische Medizin. Über tools, um Körper, Geist und Emotionen auszugleichen Intensivworkshop | Dr. Namgyal Phunrab
Mo. 29.5 bis So.25.6. Langlebenspraxis - Weiße Tara
Mi. 31.5. Buddhismus-Studiengruppe Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Vormerken
Do. 1.6. "Du bist die Schüssel, nicht die Suppe." Einführung in die Akzeptanz und Commitment-Therapie (ACT) Interaktiver Vortrag | Dr. Hagen Boeser
Fr. 2.6. Cognitively-Based Compassion Training– CBCT Info-Abend | Dr. Corina Aguilar-Raab
Do. 8.6. MBSR Informationsabend Leitung | Christian Stocker und Lena Raab-Tsering
Fr. 9.6. Das Leben des Buddha Shakyamuni Unterweisung | Ehrw. Shenphen Rinpoche
Unsere neuen Studienprogramme beginnen im Mai und September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com

„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Unsere Homepage zum neuen Tibethaus und dem Umbau:
http://www.dasneuetibethaus.com/
Koordinatorin unseres Umzugsteams: Beate Immig Immig(at)tibethaus(dot)com
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende! Werden Sie Teil des neuen Tibethauses!
Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
"Auf die Haltung allein kommt es an. Denn nur sie allein ist von Dauer und nicht das Ziel,
das nur ein Trugbild des Wanderers ist, wenn er von Grat zu Grat fortschreitet,
als ob dem erreichten Ziel ein Sinn innewohnte."
(Die Stadt in der Wüste)
Antoine de Saint-Exupéry
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com