CHÖMAIL
Ausgabe 29.08.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Sommertreffen mit S. E. Dagyab Rinpoche im Retreathaus Berghof
2. Kooperationsveranstaltung: Pilgern im Buddhismus
3. Veranstaltungen im Buddha-Raum Erlangen
Programm
1. Geleitete Meditation
2. Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Sterbebegleiter in und
um Frankfurt
3. MBSR Informationsabend
4. Bodhicitta – Frei im Geist, mit allen verbunden
Beginn des neuen Aufbaustudien- und Praxisprogramms
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Sommertreffen mit S. E. Dagyab Rinpoche im Retreathaus Berghof
Von Donnerstag bis Sonntag hatten wir die wunderbare Gelegenheit, mit unserem spirituellen Leiter zusammen zu sein und mehr Raum für Austausch und Erholung in der Natur zu haben! Aus der Schweiz, Belgien und Holland waren auch fast 60 Tibeter angereist, die zusammen mit den deutschen Teilnehmern das wunderbare Sommerwetter im Garten unten Bäumen, die mit Glücksfähnchen geschmückt waren, genossen haben. Rinpoche hat zwei äußerst interessante Lichtbildvorträge über Feste in der Hochkultur und Volkskultur Tibets gehalten. Außerdem gab es verschiedene Meditationen, Achtsames Bogenschießen, eine Achtsamkeitswanderung und vieles mehr. Einen Höhepunkt bildete das Sommerfest am Samstag, zu dem auch Wiesener und Leute aus den Nachbarorten gekommen waren. Es gab u.a. eine vielbejubelte tibetische Tanz- und Gesangsdarbietung.
2. Kooperationsveranstaltung: Pilgern im Buddhismus
Christen und Buddhisten treffen sich
Samstag 10. September 2016
Dr. Martin Repp/Elke Hessel
Diese Veranstaltung des „Zentrum Ökumene“, Praunheimer Landstraße 206, 60488 Frankfurt, in Kooperation mit dem Tibethaus Deutschland dient dem direkten Austausch zwischen Buddhisten und Christen. Die Veranstaltung beinhaltet (Lichtbild-)Vorträge, einen gemeinsamem Fußmarsch durch den Nidda-Park zum Tibethaus, Gebet, Austausch und Abendessen.
Zeit | 15 bis 20 Uhr
Bitte umgehende Anmeldung bei: repp@zentrumoekumene.de, www.http://www.erleuchtung-erlangen.dezentrum-oekumene.de
3. Veranstaltung im Buddha-Raum Erlangen
Am Freitag 16. September findet ein Lichtbildvortrag mit Elke Hessel vom Tibethaus Deutschland in Frankfurt statt. Die Referentin wird uns mit den verschiedenen Aspekten der Göttin Tara vertraut machen und uns an ihre Verehrungsorte in Tibet entführen. Am Samstag 17. September wird der Frankfurter Religionswissenschaftler Dr. Karsten Schmidt einem Thementag über die „Vorstellungen des Nichts in Ost und West“ mit Vorträgen, Film- und Musikpassagen sowie Diskussionen präsentieren. Mehr Informationen finden sich unter „Weitere Kurse“:
Programm
1. Geleitete Meditation
Mittwoch 31. August 2016
Kursleitung | Birgit Justl, Martin Brüger, Pierre Gorsegner
An dieser – für jeden offenen – Meditationsgruppe, die ca. dreimal im Monat (einmal im Monat ist an diesem Termin die Buddhismus-Studiengruppe, siehe Homepage und Programmheft) am Mittwochabend stattfindet, sollen grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes und zur Entwicklung von Erkenntnis führen können, besprochen und gemeinsam praktiziert werden.
Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten |Mitglieder frei | Nichtmitglieder 3 Euro
2. Einrichtungen und Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliche Sterbebegleiter in
und um Frankfurt
Donnerstag, 1. September 2016
Der Vortrag mit Diskussion, der ausschließlich für Absolventen und Teilnehmer des Sälrig-Kurses gedacht ist, muss leider auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden.
3. MBSR Informationsabend
Freitag, 2. September 2016
Leitung | Christian Stocker
Dieser Informationsabend für den vierten 8-Wochenkurs 2016 (Kursbeginn am 31.10. bzw. 1.11.) dient dazu, die von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte und wissenschaftlich erforschte MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Christian Stocker, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH). MBSR- und MBCL-Lehrer. Leitung des Bereichs Persönlichkeit und Gesellschaft.
Um Anmeldung baldige Anmeldung wird gebeten.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

4. Bodhicitta – Frei im Geist, mit allen verbunden
Beginn des neuen Aufbaustudien- und Praxisprogramms
Samstag, 3. und Sonntag, 4. September 2016
Leitung | Bhikshu Tenzin Peljor und Dharma-Tutoren
Das Sanskrit-Wort „Bodhicitta“, übersetzt: „Geist der Erleuchtung“, hat zwei Bedeutungsebenen: die des aktiven mitfühlenden und die des Weisheits-Aspektes. Sie spiegeln sich im zeitlosen Ideal
des „Bodhisattva“, der von beiden durch und durch geprägt ist und der eine radikal neue Denk- und Lebensweise vorlebt. Davon werden wir uns im Studienprogramm inspirieren lassen und untersuchen, wie wir dies in unser eigenes Leben und Handeln einbauen können. Als Textgrundlage haben wir zwei berühmte und gleichzeitig berührende buddhistische Schriften ausgewählt, die wir studieren, diskutieren, und über die wir meditieren werden.
Das Programm umfasst insgesamt acht Wochenenden (bis Sept. 2017 plus Abschlussretreat).
Näheres steht auf unserer Homepage bzw. kann im Büro angefragt werden. Ein Fernstudium ist auch möglich.
Weitere Termine: 8./9.10., 12./13.11.2016.
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 70 Euro | Nichtmitglieder 95 Euro (Klausurwoche: 140 Euro bzw.
185 Euro plus Übernachtung und Verpflegung)
Vorschau
Do. 8.9. Wenn Manager meditieren | Günther Panke
Do. 8. bis Di. 13.9. Studienretreat zur Guhyasamaja Vorstellungsstufe | Dr. Cornelia Weishaar-Günter, Roland Schönwitz, Andreas Ansmann
Fr. 9.9. Infoabend zu den Grundgedanken des Buddhismus
Vormerken
Mit Yoga den Tag beginnen Für Anfänger und Fortgeschrittene Start des neuen Kurses: 22. September 2016 Kursleitung | Heike d’Oleire
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Zitat der Woche:
„Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind
und die Klugen so voller Zweifel.“
Bertrand Arthur William Russell
britischer Philosoph und Mathematiker (1872-1970)
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!