CHÖMAIL
Ausgabe 25.04.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Panchen Lama
2. Veranstaltung der Deutsch Tibetischen Kulturgesellschaft
Programm
1. Buddhismus-Studiengruppe
2. MBSR-Informationsabend
3. Tibet in Frankfurt – TARA
4.Tibet in Frankfurt – Tibetische Kalligraphie
5. Einführung in die Meditation
Vorschau
Zitat
Nachrichten
1. Panchen Lama
Heute ist der 27. Geburtstag des 11. Panchen Lama, Gendün Chökyi Nyima, der traditionell der zweithöchste Tulku der Gelugpa ist. Am 14. Mai 1995 bestätigte Seine Heiligkeit der 14. Dalai Lama den damals Sechsjährigen, der einer von drei Jungen gewesen ist, die von einem offiziellen Suchkommando in Tibet als Kandidat identifiziert worden ist. Dies wurde von der chinesischen Regierung nicht akzeptiert, der Junge und seine Eltern wurden an einen unbekannten Ort verbracht. Seitdem gibt es keinerlei Informationen über sie. Ein weiterer Kandidat, Gyaltsen Norbu, wurde daraufhin durch Urnenwahl durch die Regierung ernannt.
2. Veranstaltung der Deutsch Tibetischen Kulturgesellschaft
65. öffentliche Vortragsveranstaltung, Samstag, 7.5.2016 im Haus der Evangelischen Kirche in Bonn. Programm ab 14 Uhr: von den Gurung zu den Bothia – Beobachtungen auf einer Wanderung ins Tsum Tal Nepals, die Beziehung zwischen öffentlichem Raum und Kunst im Himalaya, das alljährliche Döchen-Ritual in Sakya, Karma Thrinlepa (1456–1539): Ein bedeutender Vertreter der Sakya und Kagyü Traditionen Tibets. Weitere Infos unter www.tibet-kultur.de
Programm

1. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 27. April 2016
Leitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.
Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft im Tibethaus.
(Weitere Termine: 25.5., 29.6., 20.7.2016)
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Spende an den Kursleiter
2. MBSR Informationsabend
Donnerstag, 28. April 2016
Leitung | Annette Kirsch und Lena Raab-Tsering
Der Infoabend für den zweiten 8-Wochenkurs in 1/2016 (Kursbeginn am 16. bzw. 17.5.) dient dazu, die von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte, wissenschaftlich erforschte und äußerst erfolgreiche MBSR-Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Annette Kirsch ist freiberuflich in der Verlagsbranche tätig, Dharma-Tutorin und MBSR-Lehrerin.
Lena Raab-Tsering arbeitet als Physiotherapeutin und MBSR-Lehrerin.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
3. Tibet in Frankfurt – TARA
Freitag, 29. April 2016
Lichtbildvortrag | Elke Hessel
Viele Mythen und Legenden ranken sich um den weiblichen Buddha Tara. Im Tibetischen wird sie „Drölma“ genannt, die „Überwinderin“ von Hindernissen. Sie gilt als Schutzgöttin und auch als Meditationsgottheit, die viele Funktionen, Farben und Ausdrucksformen innehat und von den Tibetern äußerste Verehrung erfährt. Die Referentin wird die Teilnehmer mit all diesen Aspekten der Tara vertraut machen und auch an die Orte der Tara in Tibet „entführen“.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 9 Euro | Nichtmitglieder 11 Euro | Schüler/Studenten frei


4. Tibet in Frankfurt – Tibetische Kalligraphie-Workshop
Samstag 30. April 2016
Kursleitung | Puntsok Tsering Duechung
Puntsok Tsering wird in die Kunst der tibetischen Kalligraphie einführen. Im Gegensatz zur chinesischen Kalligraphie wird in Tibet mit einer angespitzten Feder geschrieben. Am Ende des Tages wird jeder Teilnehmer fähig sein, in dieser eleganten Schrift seinen eigenen Namen zu schreiben.
Zeit | 10 bis 15 Uhr
Kosten | Mitglieder und Studenten 30 Euro | Nichtmitglieder 50 Euro (inkl. Material)
5. Einführung in die Meditation
Sonntag 1. Mai 2016
Tagesseminar | Birgit Justl und Martin Brüger
Bei dieser Einführung werden Achtsamkeitsübungen und die wichtigsten Formen der buddhistischen Meditation, die konzentrative und die analytische Meditation, besprochen und gemeinsam praktiziert. Theoretische und praktische Teile wechseln sich dabei ab. Der Kurs ist sowohl für Anfänger geeignet, wie auch zur Vertiefung für diejenigen, die bereits etwas Meditationserfahrung haben. Um umgehende Anmeldung wird gebeten, da nur noch wenige freie Plätze vorhanden sind.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Kosten | Mitglieder 25 Euro | Nichtmitglieder 40 Euro
Vorschau
Do. 5.5. Fürsorge und bedingungslose Liebe | Vortrag | Dr. Namgyal Phunrab
Fr. 6. bis So. 8.5. Wie finde ich meine eigene Lebens-Balance? | Intensivworkshop | Dr. Namgyal Phunrab
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Neue Studienprogramme ab 2016: http://www.tibethaus.com/programm
Zitat der Woche:
"Meine Vorstellung von menschlichem Glück ist: innerer Friede, wirtschaftliche
Entwicklung und Frieden in der Welt."
© Dalai Lama
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!