CHÖMAIL
Ausgabe 19.12.2016
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt. Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Die Tibethaus Kulturstiftung wurde 2016 ins Leben gerufen, um insbesondere die kulturellen und sozialen Projekte des Tibethauses zu fördern.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Transkriptionsprojekt - Verstärkung gesucht
2. Das Tibethaus geht bald in die Winterpause
Programm
1. Schnuppertag zum Nyung Neh Fastenretreat
2. Nyung Neh Fastenretreat
3. Geleitete Meditation
4. Mit Yoga den Tag beginnen
5. Info-Abend zum neuen Grundlagenstudienprogramm: Stufen der inneren Entwicklung
6. Vorankündigung: Das eigene Leben mit dem Dharma verbinden
Meditationswoche Lamrim
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Transkriptionsprojekt - Verstärkung gesucht
Seit vielen Jahren sind ehrenamtliche Helfer damit beschäftigt, die wertvollen mündlichen Unterweisungen unserer Lehrer, insbesondere S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoches, zu transkribieren. Auf diese Weise konnten schon mehrere Schriften und Bücher veröffentlicht werden. Dieses Projekt wird derzeit von Sabine Leuschner koordiniert. Sie sucht jederzeit noch weitere Personen, die sich an dieser Arbeit beteiligen möchten. So sollen z. B. Rinpoches Unterweisungen zu den "Sieben Kostbaren Dharmas der Kadampas" transkribiert werden, die in den Jahren 2010 und 2011 gegeben wurden. Wer bereits mündliche Unterweisungen von Dagyab Rinpoche gehört und Freude daran hat, solche Unterweisungen noch einmal von der Tondatei zu hören und dabei abzuschreiben, kann sich per Mail direkt mit Sabine Leuschner leuschner(at)tibethaus(dot)com in Verbindung setzen.

2. Das Tibethaus geht bald in der Winterpause
Der Shop des Tibethauses hat noch bis Donnerstag, 22. Dezember, 18 Uhr geöffnet mit vielen populären und seltenen Büchern, Statuen, Thangkas u.v.m.
Das Tibethaus hat dann vom 23. Dezember an bis zum 8. Januar geschlossen.
Die nächste Chömail erscheint im neuen Jahr, am 9. Januar 2017.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein wunderbares Jahresende und einen glücklichen Start ins Jahr 2017!
Und freuen uns auf ihren Besuch im neuen Jahr!
Programm

1. Schnuppertag zum Nyung Neh Fastenretreat
Mittwoch 28. Dezember 2016
Leitung | Robert Jandaka
Ein Nyung Neh ist eine besonders kraftvolle und inspirierende Praxis zur Reinigung und Entwicklung von Mitgefühl, die sich auf den Tausendarmigen Avalokiteshvara bezieht. An diesem Schnuppertag werden die Teilnehmer behutsam mit der Praxis vertraut gemacht.
Teilnahmevoraussetzung: Buddhistische Zufluchtnahme, Meditationserfahrung, psychische und physische Stabilität. Weitere Details finden sich auf der Homepage.
Robert Jandaka ist Heilpädagoge, Dharma-Tutor im Tibethaus und langjähriger Schüler von Dagyab Rinpoche.
Um umgehende Anmeldung im Tibethaus-Büro wird gebeten.
Zeit | 10 bis 17 Uhr
Kosten | Mitglieder 25 Euro | Nichtmitglieder 35 Euro
Ort | BERGHOF | SPESSART
2. Nyung Neh Fastenretreat
Mittwoch 28. bis Samstag 31. Dezember 2016
Leitung | Robert Jandaka
Das Retreat zum Nyung Neh hat folgenden Ablauf: vorabendliche Einführung in die Praxis, an beiden Praxistagen je vier Meditationssitzungen, am letzten Tag ein gemeinsames Frühstück (Fastenbrechen).
Teilnahmevoraussetzungen: siehe oben.
Um umgehende Anmeldung im Tibethaus-Büro wird gebeten.
Zeit | Mittwoch 19 Uhr bis Samstag 10 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 95 Euro zzgl. Gebühr für Übernachtung im Haus (10-30 Euro pro Nacht)
Ort | BERGHOF | SPESSART
3. Geleitete Meditation
Mittwoch 11. Januar 2017
Kursleitung | Birgit Justl, Martin Brüger, Pierre Gorsegner
Dies ist die erste Mittwochsmeditation im Jahr! An dieser offenen Meditationsgruppe, die ca. dreimal im Monat stattfindet, kann jeder teilnehmen. Hier werden grundlegende buddhistische Meditationen, die zur Beruhigung des Geistes und zur Entwicklung von Erkenntnis führen können, besprochen und gemeinsam praktiziert werden. Bitte kommen Sie bei Ihrem ersten Besuch zehn Minuten früher.
Geleitet wird die Gruppe durch mindestens eine dieser Personen:
Birgit Justl, Dipl.-Betriebswirtin, Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin und Trainerin. Dharma-Tutorin.
Martin Brüger, Künstler, langjähriger Praktizierender. Dharma-Tutor.
Pierre Gorsegner, ordiniert in der Zen-Tradition seit über 30 Jahren. Studium der Psychologie in Japan.
Achtung: Die Mittwochs-Meditation findet nicht in den Tibethaus-Ferien statt.
Zusatzinfo | Im Wechsel mit der Buddhismus-Studiengruppe, die ca. einmal im Monat stattfindet.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder frei | Nichtmitglieder 3 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT
4. Mit Yoga den Tag beginnen
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Donnerstag 12. Januar 2017
Kursleitung | Heike d'Oleire
Achtung: insgesamt 20 Termine, der Kurs geht bis zum 29. Juni 2017. Am 23.2. und in den Osterferien (6.4. und 13.4.) findet kein Yoga statt.
In der Tradition des Hatha-Yoga steht die Arbeit mit dem Körper, dem Atem und der Konzentration im Vordergrund. Mit Hilfe aufeinander aufbauender Übungsfolgen, die gezielt Rücken und Wirbelsäule im Blick haben, lockern wir Spannungen. Jede Bewegung wird in Verbindung mit dem Atem geübt. Der Atem wird tiefer und ruhiger, so entwickeln Sie innere Ruhe und Gelassenheit.
Zeit | 9 bis 10 Uhr
Kosten | Mitglieder 150 Euro | Nichtmitglieder 190 Euro
Ort | TIBETHAUS | FRANKFURT

5. Info-Abend zum neuen Grundlagenstudienprogramm:
Stufen der inneren Entwicklung
Freitag 13. Januar 2017
Informationen zum neuen Grundlagenstudium des tibetischen Buddhismus mit begleitender Schulung in Meditation
Am 2./3. September fängt der vierte Zyklus des dreijährigen Studienprogramms an unter der Leitung des Ehrw. Shenphen Rinpoche und der Dharma-Tutoren. Im Lamrim, dem sogenannten Stufenweg, werden die Kernthemen des Buddhismus aufeinander aufbauend dargestellt.
Wie können wir unsere aktuelle Situation sinnvoll nutzen? Was bedeutet Karma? Wie kann ich Liebe und Mitgefühl für andere entwickeln und mein eigenes Potential vollständig entfalten?
Der Stufenweg kann als Praxisanleitung für unser Leben aufgefasst werden. Innerlich zur Ruhe zu kommen und einen stabilen Geist zu entwickeln sind notwendig, um den Lamrim auf einer tieferen Ebene zur eigenen Erfahrung werden zu lassen.
6 bis 7 Wochenenden pro Jahr (jährliche Buchung möglich), auch als Fernstudium möglich.
Zusatzinfo | Info-Abend
Zeit | 19 bis 21 Uhr (Weiterer Termin: 2. Juni 2017)
Kosten | Spenden willkommen
6. Vorankündigung: Das eigene Leben mit dem Dharma verbinden
Meditationswoche Lamrim
Samstag 11. bis Samstag 18. Februar 2017
Leitung│Sabine Leuschner und Karl Rumpf
Um unsere innere Einstellung nachhaltig zu verändern, brauchen wir immer wieder den Rückzug aus dem Alltagsgeschehen, um in einem geschützten Rahmen mehr nach innen, in die Tiefe gehen zu können. Während dieser Meditationswoche wollen wir uns in die einzelnen Themen des Stufenwegs, Lamrim, vertiefen und vor allem einen persönlichen Bezug zu ihnen herstellen. Der Tagesablauf umfasst mehrere Stunden Meditation mit Anleitung und kontemplative Pausen, die wir mit Textstudium und Entspannung in der Natur verbringen können. Schweigen hilft uns dabei, fokussiert zu bleiben.
Zeit | Samstag 15 Uhr bis Samstag 15 Uhr
Kosten | Mitglieder 150 Euro | Nichtmitglieder 195 Euro | Ermäßigung nach
Rücksprache | zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Ort | BERGHOF | SPESSART
Vorschau
Di. 17.1. Start der Yoga-Kurse | Tanja Wanda Dias
Mi. 25.1. Buddhismus-Studiengruppe | Dr. Karsten Schmidt
Do. 26.1. 'Café Philosophie' (Achtsamkeit - Alltagsaufgaben besser lösen | Prof. Dr. Klaus Jork
Vormerken
Mo. 30.1.2017 Beginn MBS-8-Wochen-Programms (Kurs 1_2017) | Christian Stocker
Di. 31.1.2017 Beginn MBS-8-Wochen-Programms (Kurs 1-M_2017) | Christian Stocker
Di. 31.1.2017 Beginn MBS-8-Wochen-Programms (Kurs 1a_2017) | Lena Raab-Tsering
Unsere neuen Studienprogramme beginnen im Mai und September 2017!
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Der Film zur Pressekonferenz: www.youtube.com/watch?v=ir2R-T7a_vg&app=desktop
|
| |
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Und verwenden Sie ab sofort folgendes Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus
Zitat der Woche:
Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben
mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat.
Der amerikanische Autor Hal Borland
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
Sie können uns auch mit einer Spende unterstüzten:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!