CHÖMAIL
Ausgabe 19.09.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Meditation und Arbeitsmeditation in Verbindung mit Lamrim-Themen
2. Neue Stadtgruppe in Remagen
Programm
1. Mit Yoga den Tag beginnen
2. Rechtliche Aspekte zum Thema Sterben, Tod und Trauer: Aktive und passive
Sterbehilfe
3. Vernissage: Thangkas aus der Region Dagyab in Tibet
4. Das Essentielle erkennen – zum Wohle der Wesen wirken
5. Veranstaltungen für Sälrig-Absolventen und Teilnehmer
6. Beginn des MBSR-8-Wochen-Programms (Kurs 5_2016)
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Meditation und Arbeitsmeditation in Verbindung mit Lamrim-Themen
Freitag 30. September bis Montag 3. Oktober 2016
Leitung | Dharma-Tutor Robert Jandaka
Ein verlängertes Wochenende im Berghof mit Arbeitssequenzen, Meditation, Yoga oder Chi Gong, aber auch gemütliches Zusammensein und Ausklang am Kaminofen.
Lamrim pur!
Infos und Anmeldung bitte an: kursbetreuung@retreathaus-berghof.de
2. Neue Stadtgruppe in Remagen
In Remagen, zwischen Köln/Bonn und Koblenz entsteht eine neue Dharmagruppe der Schülerinnen und Schüler von Rinpoche.
Treffpunkt ist einmal im Monat, sonntags von 14:30 bis etwa 17:00 Uhr. Es soll dabei einerseits systematisch der Inhalt des Lamrim studiert werden, andererseits auch die meditative Praxis geübt werden, ergänzt durch einfache Übungssequenzen aus dem Qi-Gong. Bei schönem Wetter findet das Qi-Gong auf der großen Terrasse mit Rheinblick statt!
Erstes Treffen: Sonntag 09 Oktober, 14:30 Uhr.
Kontakt: Ingrid Haas, I.Haas(at)me(dot)com oder 02642-998799 (Anrufbeantworter)
Programm
1. Mit Yoga den Tag beginnen
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Ab Donnerstag 22. September 2016
Kursleitung | Heike d’Oleire
Durch regelmäßiges Üben von Yoga verbessern Sie Ihre Haltung und fördern Ihre Gesundheit. Sie kräftigen Ihren Körper, stärken Ihren Rücken, werden beweglicher und steigern Ihre Konzentrationsfähigkeit. Verspannungen werden gelöst und Sie fühlen sich ausgeglichener. Die Übungen werden schrittweise aufgebaut. Der Atem wird tiefer und ruhiger, so entwickeln Sie innere Ruhe und Gelassenheit.
Insgesamt 11 Mal bis zum 15. Dezember 2016 (20. und 27.10. findet kein Yoga statt).
Zeit | 9-10 Uhr
Kosten | Mitglieder 83 Euro | Nichtmitglieder 105 Euro
2. Rechtliche Aspekte zum Thema Sterben, Tod und Trauer: Aktive und passive
Sterbehilfe
Donnerstag, 22. September 2016
Vortrag und Diskussion mit Philipp Graf von und zu Egloffstein für die Absolventen und Teilnehmer des Sälrig-Programms muss leider auf Donnerstag, 27.10. verschoben werden.
3. Vernissage: Thangkas aus der Region Dagyab in Tibet
Freitag, 23. September 2016
Die von Studenten und Absolventen der Kunsthandwerksschule Magön in der Region Dagyab in Osttibet gemalten religiösen Rollbilder vermitteln ein Stück authentische tibetische Kultur. Die Kunsthandwerksschule liegt unterhalb des Klosters in Magön und wurde im Jahre 1996 mit Mitteln des Dagyab e.V. errichtet.
Ideengeber und Berater ist S. E. Dagyab Rinpoche. Mit dem Kauf eines Thangkas aus Dagyab unterstützen Sie den Erhalt und die Weiterentwicklung der traditionellen buddhistischen Kunst in Tibet.
Die Ausstellung ist bis zum 27. November 2016 zu den Öffnungszeiten des Tibethauses zu besichtigen.
Zeit | 18 Uhr

4. Das Essentielle erkennen – zum Wohle der Wesen wirken
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. September 2016
Unterweisungen | S. E. Dagyab Rinpoche
Eine liebevolle Haltung anderen gegenüber und das Bestreben, ihnen Nutzen zu bringen, ist für den buddhistischen Weg von essentieller Bedeutung. Selbst in Zeiten, in denen sich Hindernisse wie Wolken zusammenballen, können wir daraus viel Kraft gewinnen. Wenn wir dazu entschlossen sind, andere durch unsere eigenen Handlungen zu unterstützen, werden wir auch den Mut finden, unsere Verstrickungen ehrlich zu betrachten und schließlich aufzugeben. S. E. Dagyab Rinpoche wird sich in diesen Unterweisungen auf einen Text des indischen Meisters Dharmarakshita – einem Hauptlehrer von Atisha – stützen („Der Pfau überwindet Gifte“). Ein hoher Praxisbezug rundet die Unterweisungen ab.
S. E. Loden Sherab Dagyab Kyabgön Rinpoche ist der spirituelle Leiter des 'Tibethaus Deutschland'. Er zählt zu den ranghöchsten Tulkus Tibets. Studium in Drepung (Tibet), Geshe Lharampa Abschluss.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro
5. Veranstaltungen für Sälrig-Absolventen und Teilnehmer
Krankheiten im Alter
Freitag 23. September 2016 | Dorothea Mihm
Sterbebegleitung konkret – ‚Basale Stimulation’, Samstag 24. und Sonntag 25. September 2016 | Dorothea Mihm (die Veranstaltungen finden im Saalbau Ronneburg statt)
Sälrig-Praxisnachmittag, Sonntag 25. September 2016 | Dr. Corina Aguilar-Raab
6. Beginn des MBSR-8-Wochen-Programms (Kurs 5_2016)
4. Oktober 2016
Leitung | Lena Raab-Tsering
Das Programm basiert auf dem von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelten Mindfulness Based Stress Reduction Programm. Begleitend zu einer ärztlichen oder psychotherapeutischen Behandlung findet das Trainingsprogramm bei Stresserkrankungen eine hilfreiche Anwendung. Besonderer Wert wird dabei auf eine gründliche Schulung der Achtsamkeit gelegt. Anregungen zur Integration in den Alltag sowie kurze Vorträge zur Stresslösung werden mitgegeben.
Lena Raab-Tsering arbeitet als Physiotherapeutin und MBSR-Lehrerin (Ausbildung bei Dr. Linda Lehrhaupt) in Frankfurt a. M.
Um Anmeldung bis zum 27. September wird gebeten.
Zeit | jeweils dienstags, 18 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 330 Euro | Nichtmitglieder 380 Euro | Ermäßigung auf Anfrage
Bitte beachten: Der Kurs findet neben dem Tibethaus im Pflegeheim Bockenheim, Friesengasse 7, 60487 Frankfurt statt
Vorschau
Do. 6.10. |Café Philosophie: Was ist leer und Leerheit | Prof. Dr. Klaus Jork
Mo. 10.10. | Mitgefühl und Non-Dualität (Compassion and Non-duality) | James Low
Do. 13.10. | MBSR – Vertiefung der Übungspraxis (Termin 5) | Christian Stocker
Vormerken
So. 16.10. |Tagesfahrt zur Buddha-Ausstellung | Dr. Karsten Schmidt, Elke Hessel
Sa. 22. + So. 23. 10. |Tog Chöd | Sandra Jahnke
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Zitat der Woche:
“Letztlich geht es darum, den Alltag zum Dharma zu führen – wir sollten nicht versuchen,
den Dharma in den Alltag zu bringen.”
S. E. Dagyab Rinpoche
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!