CHÖMAIL
Ausgabe 14.11.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Tibethaus beim Weitsichtfestival in Darmstadt
Programm
1. Die Natur des Geistes entdecken
2. Café Philosophie: Kashmirischer Shivaismus
3. Neu: Was ist Reinkarnation?
4. Studienprogramm „Ethik jenseits von Religion“
5. Achtsame Gespräche
6. Achtung: Vorankündigung: Meditationswoche Lamrim
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Tibethaus beim Weitsichtfestival in Darmstadt
Das Tibethaus hat schon seit vielen Jahren in langer Freundschaft mit dem bekannten Fotografen Dieter Glugowski einen Stand beim Weitsichtfestival in Darmstadt, bei dem Multimedia-Shows aus der ganzen Welt gezeigt werden. Diesmal war auch unser jüngstes Tibethaus Mitglied Nyishön dabei und hat uns würdig vertreten. Das nächste Festival wird übrigens am 11.-13.11.2017 stattfinden.
Programm

1. Die Natur des Geistes entdecken
Mittwoch 16. bis Sonntag 20. November 2016
Retreat-Leitung | Birgit Justl und Martin Brüger
Die Teilnehmer sollten etwas Erfahrung in der Meditation von Shamata und Vipassana haben und vor 6 Stunden Praxis am Tag, aufgeteilt auf mehrere Sitzungen, nicht zurückschrecken.
Bitte umgehend im Tibethaus-Büro anmelden!
Der Kurs findet im Retreathaus Berghof in Wiesen, Spessart statt.
Zeit | Mittwoch 19 Uhr bis Sonntag 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 76 Euro | Nichtmitglieder 92 Euro zzgl. Übernachtung und Verpflegung sowie Spende an die Kursleiter
2. Café Philosophie: Kashmirischer Shivaismus
Donnerstag 17. November 2016
Leitung | Professor Dr. Klaus Jork
Anuttara, das Höchste und Unübertreffliche, steht im Zentrum dieser Weisheitslehre Kashmirs, die buddhistische und hinduistische Elemente in ihren Betrachtungen berücksichtigt. Shiva, dem fünf unterschiedliche Aspekte zugeschrieben werden, und seine energetische Komponente Shakti mit Wollen, Erkennen und Handeln lassen so das ganze Universum im Spiel absoluter Freiheit entstehen. In einem Werk von Ksemaraja wollen wir uns dem Verständnis dieser Lehre nähern.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

Geshe Sonam Dawa © Elke Hessel
3. Neu: Was ist Reinkarnation? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?
(What is reincarnation? Where do we come from, where do we go to?)
Freitag 18. November 2016
Vortrag mit Lichtbildern | Geshe Sonam Dawa
Sonam Dawa ist Mönch der tibetisch buddhistischen Tradition, der aktuell zu Besuch in Europa ist. Er wurde 1975 im Dorf Tongdey in Zanskar, Nordindien geboren und trat mit 10 Jahren in die Drepung Klosteruniversität ein. Die darauf folgenden 22 Jahre hat er buddhistische Philosophie studiert und mit dem höchsten Abschluss des Geshe Lharampa abgeschlossen. Geshe-la wird über seine ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke in Bezug auf Reinkarnation berichten. Und er wird die „Logik“ des Reinkarnations-Systems aus tibetischer Sicht heraus erklären.
Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten werden.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 9 Euro | Nichtmitglieder 11 Euro | Schüler/Studenten frei
4. Studienprogramm „Ethik jenseits von Religion“
Letztes Wochenende:
Individuelle Lösungsansätze, Urteilsfähigkeit, Resümee, Ausblick
Samstag 19. und Sonntag 20. November 2016
Leitung | Prof. Karl-Heinz Brodbeck, Dr. Karsten Schmidt, Annette Kirsch
Als Seine Heiligkeit, der XIV. Dalai Lama im Mai 2014 auf Einladung des Tibethauses in Frankfurt gewesen ist, hat er ausdrücklich das Thema „Ethik jenseits von Religion“ angesprochen und uns ans Herz gelegt, dieses auch bei uns zu vermitteln. Wir haben dann umgehend ein Team gebildet, das sich viele Male getroffen hat, um ein Studienprogramm zu entwerfen und auch die passenden Themen zusammenzustellen. Das war wirklich eine Pionierarbeit. Das Studienprogramm mit 33 Teilnehmern läuft jetzt schon seit zwei Jahren. Am letzten Wochenende werden wir noch einmal konkrete ethische Fragestellungen bearbeiten aus den verschiedenen Themen unseres Programms Schule/Bildung, Ökologie, Wirtschaft, Politik, Konsum, Umgang mit Fremdem und Glück. Wir werden auch gemeinsam noch einmal die eigenen Gewohnheitsmuster unter die Lupe nehmen.
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
5. Achtsame Gespräche
Donnerstag, 24. November 2016
Beginn der Übungsabende | Antje Boijens
An vier in sich abgeschlossenen Übungsabenden bestimmen die Teilnehmenden selbst die Themen und die Dynamik des Austauschs. Neben der Praxis und Reflexion von Achtsamkeit in unterschiedlichen Gesprächsformen gibt es Erläuterungen zu achtsamer Kommunikation und Wahrnehmung. Die Übungsabende können einzeln oder als „Gesamtpaket“ gebucht werden und stehen Anfängern wie Geübten gleichermaßen offen.
Weitere Termine: 26.1., 23.3. und 18.5.2017.
Zeit | 18 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder pro Abend 25 Euro oder 90 Euro für alle Termine | Nichtmitglieder 30 Euro oder 110 Euro für alle Termine
6. Achtung: Vorankündigung
Motiviert ins Neue Jahr - Meditationswoche Lamrim im Retreathaus Berghof
Vom 11. bis 18. Februar 2017 bieten wir die Gelegenheit, eine Woche lang unter Anleitung über die Kernthemen des buddhistischen Stufenwegs nachzudenken und zu meditieren. Diese Meditations-woche ist ein Angebot an alle, die sich schon ein wenig mit Lamrim auseinandergesetzt haben und das Bedürfnis verspüren, das neue Jahr kontemplativ zu beginnen. Indem wir uns in die einzelnen Themen des Stufenwegs vertiefen, können wir einen persönlichen Bezug zu ihnen herstellen. Der Tagesablauf umfasst mehrere Stunden Meditation mit Anleitung und kontemplative Pausen, die wir mit Textstudium und Entspannung in der Natur verbringen können. Schweigen hilft uns dabei, fokussiert zu bleiben.
Leitung │ Sabine Leuschner und Karl Rumpf
Ort │ Retreathaus Berghof, Wiesen. Näheres dazu auf der Homepage und unter: info@tibethaus.com
Vorschau
Mi. 23.11. Buddhismus-Studiengruppe | Dr. Karsten Schmidt
Do. 24.11. Achtsame Gespräche | Übungsabende mit Antje Boijens
Fr. 25.11. Unser Potential als Mensch richtig nutzen | Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche
Sa. 26. und So. 27.11. Die tiefste Herzessenz der Buddhas | Unterweisungen und
Jenang in Buddha Maitreya |Ehrw. Lodrö Tulku Rinpoche
Vormerken
Fr. 2. – So. 4.12. Meine Bestimmung ist erfüllt: Die spirituelle Autobiographie von
Lama Tsongkhapa | S. E. Dagyab Rinpoche
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Zitat der Woche:
„In der Sicht weit wie der Himmel, im Handeln fein wie Gerstenmehl.“
Padmasambhava
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden!!
Der Film zur Pressekonferenz: www.youtube.com/watch?v=ir2R-T7a_vg&app=desktop
|
| |
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Und verwenden Sie ab sofort folgendes Spendenkonto:
Tibethaus Kulturstiftung
GLS Gemeinschaftsbank eG
44774 Bochum
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE64430609671194023300
Zweck: das neue Tibethaus