CHÖMAIL
Ausgabe 13.06.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Ausstellung: Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern
2. Filmtipp: 7 Göttinnen
Programm
1. Gemeinsame Langlebenspraxis – Weiße Tara
2. „On Retreat“
3. Café Philosophie: Die Kunst, einen Drachen zu reiten
4. Infoabend zum Studien- und Praxisprogramm Bodhicitta
5. Lu Jong & Achtsamkeit
6. Gesundheit und Glück
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten

1. Ausstellung: Buddha - Sammler öffnen ihre Schatzkammern
Am 24. Juni wird im saarländischen Weltkulturerbe Völklinger Hütte eine außergewöhnliche Ausstellung eröffnet, in der 232 hochkarätige buddhistische Statuen und Bilder aus zwei Jahrtausenden gezeigt werden. Meisterwerke aus der antiken Region Gandhara sowie aus Indien, China, Korea, Japan, Kambodscha, Thailand, Burma, Indonesien, Nepal und Tibet werden vom 25.06.2016 Uhr bis19.02.2017 ganztägig für die Öffentlichkeit zu sehen sein. Auf dem 600.000 qm großen Gelände wird zwischen ehemaligen Hochöfen und Schornsteinen ein sogenannter "Pfad der Erkenntnis" mit acht Meditationsstationen eingerichtet sein. Es begegnen sich dort die westliche Welt der Industriekultur und die östliche Welt buddhistischer Meditation.
Das Tibethaus Deutschland ist Kooperationspartner bei der unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit dem XIV. Dalai Lama stehenden Ausstellung. Ein über 500 Seiten dicker Katalog wird rechtzeitig zur Ausstellung erscheinen.
Achtung: Das Tibethaus organisiert am Samstag, dem 2. Juli eine Tagesfahrt (9- ca. 19 Uhr) mit dem Bus zur Ausstellung, geleitet von Elke Hessel und Karsten Schmidt, die auch durch die Ausstellung führen werden. Bitte rechtzeitig anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Weitere Infos zur Fahrt finden sich auf der Homepage.
2. Filmtipp: 7 Göttinnen
Der Originaltitel des indischen Filmes von 2015 lautet „Angry Indian Goddesses“. Der Low Budget Film von Pan Nalin („Samsara“), der am 16.6. bundesweit anläuft, stürzt den Zuschauer in ein widersprüchliches Wechselbad der Gefühle. Er zeigt das Leben von sieben jungen, modernen Inderinnen, die in Goa zusammenkommen und wandelt sich schließlich zu einer wütenden Anklage gegen eine Gesellschaft, in der Frauen zu Opfern sexueller Gewalt werden können. Gestern – im Preview im Frankfurter Harmonie Kino – berichteten einige der beeindruckenden Schauspielerinnen, die gerade auf Europatournee sind, von den Schwierigkeiten, die sie während des Drehs, aber auch mit der Filmzensur gehabt haben. Sie drückten aber auch ihre Liebe zu Indien aus und ihre Hoffnung, dass der Film etwas Positives bewegen könne. Siehe auch: www.siebengoettinnen.de
Programm
1. Gemeinsame Langlebenspraxis – Weiße Tara (Montag, 6. Juni bis
Sonntag, 3. Juli 2016)
Wir führen im Tibethaus wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis für S. E. Dagyab Rinpoche durch, zu der alle herzlich eingeladen sind. Die genauen Zeiten finden sich auf unserer Homepage. Am 15.6. wird die Tara-Praxis ausnahmsweise um 1 Stunde vorverlegt (nicht 18-19 Uhr; sondern: 17-18 Uhr).
2. „On Retreat“
Mittwoch 15. Juni 2016
Vortrag | Jetsünma Tenzin Palmo
Die großartige englische Meisterin ist zu unserer großen Freude unser Gast. Jetsünma ist (spätestens) weltweit bekannt geworden durch ihre Biographie, die ihr 12-jähriges Retreat in einer Berghöhle, aber auch ihr Engagement für die Rechte der Nonnen beschreibt.
Achtung: Die Veranstaltung ist voll. Es gibt nur noch eine Warteliste. Diejenigen, die sich schon angemeldet haben und noch nicht die Teilnahmegebühr überwiesen haben, mögen das bitte umgehend tun. Wegen der Sonderveranstaltung fällt die Mittwochsmeditation (wie schon im Programm angekündigt) ausnahmsweise aus!
Zeit | 19.30 - 21.00
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 12 Euro
3. Café Philosophie: Die Kunst, einen Drachen zu reiten
Donnerstag, 16. Juni 2016
Leitung | Professor Dr. Klaus Jork
Zahllose Menschen haben den Film „Avatar“ gesehen. Drachen sind die Reittiere in diesem Phantasiereich. Ein Ankömmling fragt: „Woran erkenne ich meinen Drachen?“ „Dass er dich töten will“, lautet die Antwort. Was ist mit dem Drachen gemeint? Wie erkennen wir unseren „Drachen“ und lernen, ihn zu reiten? Diese Fragen sind keine Märchen, sondern erfordern tägliche Lösungsansätze von uns und den Blick auf unseren „dunklen Bruder“ bzw. unsere „dunkle Schwester“. Wie können wir uns mit ihm/ihr versöhnen?
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

4. Infoabend zum Studien- und Praxisprogramm Bodhicitta
Freitag 17. Juni 2016
Wir werden in die Inhalte und die Struktur des Programms einführen und möglichst alle Fragen dazu beantworten.
Unser neues einjähriges Aufbaustudien- und Praxisprogramm Bodhicitta – Frei im Geist, mit allen verbunden: beginnt am 3./4. September 2016 Das Sanskrit-Wort „Bodhicitta“, übersetzt: „Geist der Erleuchtung“, hat zwei Bedeutungsebenen: die des aktiven mitfühlenden und die des Weisheits-Aspektes. Sie spiegeln sich im zeitlosen Ideal des „Bodhisattva“, der von beiden durch und durch geprägt ist und der eine radikal neue Denk- und Lebensweise vorlebt. Als Textgrundlage haben wir zwei berühmte und gleichzeitig berührende buddhistische Werke ausgewählt, die wir studieren, diskutieren und über die wir meditieren werden.
Das Programm umfasst acht Wochenenden (bis Sept. 2017 plus Abschlussretreat) unter der Leitung vom Bhikshu Tenzin Peljor und den Dharma-Tutoren des Tibethauses.
Näheres steht auf unserer Homepage bzw. kann im Büro angefragt werden. Ein Fernstudium ist auch möglich.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Kostenlos

5. Lu Jong & Achtsamkeit
Montag 20. Juni 2016
Tagesseminar | Tulku Lobsang
Lu Jong ist eine alte tibetische Körper-Praxis. Die Übungen helfen, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Mit ihrer Hilfe können wir negative Emotionen überwinden, unsere Energie steigern und achtsamer werden. Durch die Kombination von Position, Bewegung und Atmung kann Lu Jong sanft Blockaden öffnen. Dadurch werden unsere körperliche Gesundheit, mentale Klarheit und Vitalität verbessert.
Tulku Lobsang zeigt uns die Übungen der fünf Elemente des Lu Jong und unterrichtet uns in der Praxis der Achtsamkeit, die im Buddhismus einen hohen Stellenwert hat.
Tulku Lobsang ist ein hoher buddhistischer Meister und ein angesehener Doktor der tibetischen Medizin. Im Nordosten Tibets geboren, wurde er im Alter von 13 Jahren als die achte Reinkarnation des Nyentse Lama erkannt und erhielt eine intensive Ausbildung in den grundlegenden buddhistischen Praktiken, tibetischer Medizin, Astrologie und den Lehren des Tantrayana. Jedes Jahr reist Tulku Lobsang durch Europa, Asien und Amerika, um sein Wissen weiter zu geben. Tulku Lobsangs Unterweisungen sind gekennzeichnet durch seine herzliche und liebenswürdige Art.
In Kooperation mit Nangten Melang Deutschland.
Zeit | 10 – 16.30 Uhr
Kosten | 90 Euro l 65 Euro Mitglieder des Tibethauses
Achtung: Das Seminar findet nicht im Tibethaus sondern in Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt statt. Bitte umgehend anmelden!
6. Gesundheit und Glück
Montag, 20. Juni 2016
Workshop am Abend | Tulku Lobsang
Körper und Geist sind tief verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Wir nennen unseren Geist den König des Körpers, da wir das Glück nutzen können, um etwas für unsere Gesundheit zu tun.
In diesem Vortrag erklärt Tulku Lobsang den Zusammenhang zwischen unserem Glück und unserer Gesundheit. Und er zeigt uns, wie wir mehr Raum für das Glück im Alltag schaffen.
Viel zu oft treffen wir nicht die Entscheidung glücklich zu sein – und geben uns deshalb noch nicht einmal die Zeit, um glücklich zu sein. Aber wir können lernen, unser Glück zu kultivieren!
In Kooperation mit Nangten Melang Deutschland. Bitte umgehend anmelden!
Zeit | 19:30 - 21:00
Kosten | 15 Euro l Mitglieder des Tibethauses 12 Euro
Ort | Saalbau Gutleut, Frankfurt (Adresse siehe oben)
Vorschau
Sa. 2.7. Tagesfahrt zur Buddha-Ausstellung
Do. 7.7. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis (4) | Christian Stocker
Sa. 9. - Mi. 13.7. Cognitively-Based Compassion Training – CBCT
(Dt.: Kognitiv-basiertes Mitgefühlstraining) | Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi
So. 10.7. Dalai Lama Geburtstagsfeier
Fr. 22.- So. 24.7. Tiefgründige Verwirklichungen | S. E. Dagyab Rinpoche
Vormerken
Sa. 9. bis Mi. 13. 7. Cognitively-Based Compassion Training – CBCT 5-Tage Grundkurs kompakt mit Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi
Mo.1. bis Fr. 5.8. Tibethaus Sommer-Akademie Buddhismus verstehen mit Dr. Karsten Schmidt
Do. 25. bis So. 28.8. Sommer-Sangha-Zusammensein mit S. E. Dagyab Rinpoche in Wiesen
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Neue Studienprogramme ab 2016:
http://www.tibethaus.com/programm/studium-buddhismus.html
Zitat der Woche
Wahrnehmungen – Deine Wahrheit, Deine Realität, Deine Illusion. Entscheide selbst.
Gelesen auf einer Postkarte
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!