CHÖMAIL
Ausgabe 12.09.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Kongress der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)
2. S. H. der XIV. Dalai Lama in Straßburg
Programm
1. Meditation zur Woche der Stille – Zur Ruhe kommen am Mittag
2. Buddhismus-Studiengruppe
3. Café Philosophie: Trachten nach Mahamudra
4. MBSR "Tag der Achtsamkeit"
5. Das Essentielle erkennen – zum Wohle der Wesen wirken
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Kongress der Deutschen Buddhistischen Union (DBU)
Der nächste DBU-Kongress 2016 widmet sich dem Thema „Leben und Sterben“ und findet vom 16. bis 18. September 2016 in Potsdam bei Berlin statt. Unser Dharma-Tutor Robert Jandaka wird auch einer der Referenten sein. Mehr siehe unter: www.leben-und-sterben-2016.de
2. S. H. der XIV. Dalai Lama in Straßburg
Am Samstag, 17.9. wird das Oberhaupt der Tibeter und Schirmherr des Tibethauses Unterweisungen über den Text von Nagarjuna "Kommentar zum Erleuchtungsgeist" (Skr. Bodhichittavivarana) geben und am Sonntag, 18.9. am Vormittag eine Chenrezig-Initiation sowie am Nachmittag einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Für eine Ethik über Religionen hinaus". Weitere Infos: www.dalailama-strasbourg2016.de
Programm
1. Meditation zur Woche der Stille – Zur Ruhe kommen am Mittag
Dienstag, 13. und Donnerstag, 15. September 2016
Leitung | Andreas Ansmann
Um zur Ruhe zu kommen, sind die Atemmeditation und die Gehmeditation besonders wertvoll. Ist unser Geist erst einmal etwas ruhiger geworden, können wir ihn leichter auf Dinge richten, die uns wichtig sind. (www.wochederstille.de)
Jampa Tsöndrü (Andreas Ansmann) ist ordinierter Mönch (Getsül), Studium der Psychologie, im Leitungsteam Buddhismus im Tibethaus.
Zeit | 13 bis 14 Uhr
Kosten | kostenfrei
Ort | Frankfurt-Bornheim, Bethmannpark / Chinesischer Garten, Friedberger Anlage / Berger Straße

2. Buddhismus-Studiengruppe
Mittwoch 14. September 2016
Kursleitung | Dr. Karsten Schmidt
Mit einführenden Vorträgen, Gesprächen und Meditationen setzen wir uns mit zentralen Inhalten buddhistischer Lehren auseinander, ihren unterschiedlichen traditionellen Formen, den Problemen des Verstehens und Möglichkeiten der Anwendung im heutigen Leben.
Dr. Karsten Schmidt ist Religionswissenschaftler (Universität Frankfurt), im Vorstand des Rats der Religionen, Bereichsleiter Wissenschaft.
Zeit | 19.30 bis 21 Uhr
Kosten | Spende an den Kursleiter
3. Café Philosophie: Trachten nach Mahamudra
Donnerstag 15. September 2015
Leitung | Professor Dr. Klaus Jork
Die Mahamudra-Lehren gehört zu einer der tiefsinnigsten Übungen des tibetischen Buddhismus. Trotzdem sind sie für jeden anwendbar. Dabei wird der Blick auf den eigenen Geist und das Bewusstsein gerichtet, wie diese funktionieren und was wir wahrnehmen. Was können wir sehen, wenn wir auf unseren Geist blicken? Welche Bedeutung können die Übungen für uns haben? Grundlage unserer Betrachtungen sind Ausführungen von Wangtschuk Dorje, dem IX. Karmapa.
Prof. Dr. Klaus Jork ist Leiter des Bereichs Heilkunde und Ehrenpräsident des Tibethaus Deutschland.
Zeit | 19 bis 20.30 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis
4. MBSR "Tag der Achtsamkeit"
Samstag 17. September 2016
Leitung | Christian Stocker
Dieser Übungstag ist für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und die die Achtsamkeitspraxis intensiv auffrischen oder vertiefen möchten, bzw. für alle, die viel Erfahrung mit Meditation und Achtsamkeitsübungen haben. Wir werden den Tag im Retreathaus Berghof im schönen Spessart größtenteils im „Edlen Schweigen“ verbringen, Übungen aus dem MBSR 8-Wochenkurs wiederholen und auch einige weitere Meditationen kennenlernen. Geplant ist auch ein gemeinsames Mittagessen vor Ort sowie achtsames Gehen in der Natur.
Bitte bequeme Kleidung sowie festes Schuhwerk und eventuell Regenschutz mitbringen.
Achtung: Das Retreathaus Berghof, Wiesen ist mit dem Auto ca. 1 Std. von Frankfurt, mit Zug/Bus ca. 11/2 Std. entfernt.
Christian Stocker, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH). MBSR- und MBCL-Lehrer. Leitung des Bereichs Persönlichkeit und Gesellschaft.
Um umgehende Anmeldung wird gebeten.
Zeit | 10 bis 16 Uhr
Kosten | Mitglieder 50 Euro | Nichtmitglieder 70 Euro

5. Das Essentielle erkennen – zum Wohle der Wesen wirken
Freitag, 23. bis Sonntag, 25. September 2016
Unterweisungen | S. E. Dagyab Rinpoche
Eine liebevolle Haltung anderen gegenüber und das Bestreben, ihnen Nutzen zu bringen, ist für den buddhistischen Weg von essentieller Bedeutung. Selbst in Zeiten, in denen sich Hindernisse wie Wolken zusammenballen, können wir daraus viel Kraft gewinnen. Rinpoche wird sich auf einen Text des indischen Meisters Dharmarakshita stützen („Der Pfau überwindet Gifte“). Ein hoher Praxisbezug rundet die Unterweisungen ab.
S. E. Dagyab Rinpoche ist der spirituelle Leiter des Tibethaus Deutschland. Er zählt zu den ranghöchsten Tulkus Tibets. Studium in Drepung (Tibet), Geshe Lharampa Abschluss, 1966 bis 2004 Tibetologe an der Universität Bonn.
Um baldige Anmeldung wird gebeten.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21 Uhr | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro
Achtung: um 18 Uhr findet am Freitag die Vernissage „Thangkas aus der Region Dagyab, Tibet“ statt!
Vorschau
Do. 22.9. Mit Yoga den Tag beginnen (9-10 Uhr) | Heike d’Oleire
Do. 22.9. SÄLRIG: Rechtliche Aspekte zum Thema Sterben, Tod und Trauer (nur für Teilnehmer an der Ausbildung) | Philipp Graf von und zu Egloffstein
Do 22.9. Achtsame Gespräche (Beginn der Übungsabende) | Antje Boijens
Fr. 23.9. Thangkas aus der Region Dagyab in Tibet | Vernissage im Tibethaus
Fr. 23.9. Krankheiten im Alter (nur für Teilnehmer an der Ausbildung) | Dorothea Mihm
Vormerken
So. 16.10. Tagesfahrt zur Buddha-Ausstellung | Dr. Karsten Schmidt, Elke Hessel
Sa. 22. + So. 23. 10. Tog Chöd (tibetische Bewegungsmeditation) | Sandra Jahnke
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Zitat der Woche:
„Der Unterschied zwischen traditionellen und modernen Lügen läuft im Grunde auf den Unterschied zwischen Verbergen und Vernichten hinaus.“
Hannah Arendt
(1906-1975, jüdische deutsch-amerikanische Schriftstellerin und Publizistin)
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!