CHÖMAIL
Ausgabe 07.03.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten:
1. Tibethaus erwirbt Gebäude auf dem Kulturcampus: Letter of Intent unterzeichnet
2. Endspurt der Zweite im Retreathaus Berghof: Helfer/innen gesucht
Programm:
1. Die Vier Siegel
2. Lamrim im Alltag – offene Studiengruppe
3. Hand aufs Herz: Wie mitfühlend sind Sie mit sich und anderen?
Vorschau
Zitat
Nachrichten

1. Tibethaus erwirbt Gebäude auf dem Kulturcampus: Letter of Intent unterzeichnet
Am Freitagmittag hat das Tibethaus Deutschland offiziell den Vorvertrag zum Erwerb der sogenannten „Professorenvilla“ zusammen mit der ABG der Stadt Frankfurt unterzeichnet. Zum feierlichen Termin waren auch einige Vertreter der Stadt Frankfurt und der Sondergesandte des Dalai Lama Kelsang Gyaltsen erschienen.
Wir zitieren hier u.a. auszugsweise die Pressemitteilung, die von der ABG anschließend veröffentlicht worden ist:
„Mit der Nutzung einer Villa an der Georg-Voigt-Straße bekommt das Projekt Kulturcampus Frankfurt „einen Baustein, mit dem sich perspektivisch ein vielfältiges kulturelles Panorama vom Süden des Kulturcampus aus bis hin zum Bockenheimer Depot im Norden entfalten lässt“, sagte ABG-Geschäftsführer Frank Junker.
„Dank des Engagements der Mitglieder kann der Verein ein neues Haus beziehen. Das Tibethaus bewahrt die tibetische Kultur und Identität und bringt diese den Bürgerinnen und Bürgern näher. Die Stadt Frankfurt am Main ist dankbar für diesen Beitrag zur kulturellen Vielfalt. Ich bin froh, die Einrichtung in Frankfurt am Main zu wissen und freue mich daher, dass dem Tibethaus nun ein geeignetes Objekt auf dem noch jungen Kulturcampus zum Kauf angeboten werden konnte. Dieses Projekt vermittelt einen Vorgeschmack auf die kulturelle und auch religiöse Vielfalt, die sich künftig mit dem Kulturcampus, diesem bedeutenden Projekt der Stadtentwicklung, verbindet“, hob der Frankfurter Kirchendezernent und Stadtkämmerer Uwe Becker hervor. Der Magistrat war bei der Unterzeichnung zudem vertreten durch Stadtrat Markus Frank und Integrationsdezernentin Nargess Eskandari-Grünberg, die darauf hinwies, dass das Tibethaus das einzige offizielle in Europa sei.
Kelsang Gyaltsen erinnerte abschließend noch einmal daran, dass wir das „Drama auf dem Dach der Welt“, das sich immer noch in Tibet abspiele, nicht vergessen dürfen, und dass das Tibethaus eine wichtige Rolle zur Bewahrung der tibetischen Kultur spiele.
2. Endspurt der Zweite im Retreathaus Berghof: Helfer/innen gesucht
Wir suchen noch einige weitere engagierte Menschen, die bei Malerarbeiten und beim Putzen in der Woche direkt vor dem Osterkurs mit S. E. Dagyab Rinpoche ( bis einschließlich 18. März) helfen. Freie Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort sind gegeben. Wer helfen möchte, schreibt bitte eine Nachricht mit den Tagen, an denen er/sie vor Ort sein kann, an Andreas Ansmann: ansmann(at)tibethaus(dot)com
Programm

1. Die Vier Siegel
Samstag, 12. und Sonntag, 13. März 2016 Seminar | Zong Rinpoche
Der junge Rinpoche ist einer der Hoffnungsträger der neuen Generation von tibetischen Lehrern und spricht hervorragend Englisch. Er ist schon von Kindheit an mit Dagyab Rinpoche und seinen Schülern eng verbunden. Diesmal wird er Kommentare zu den „Vier Siegeln“ geben, auf denen eigentlich alle anderen Erklärungen im Mahayana-Buddhismus basieren. Zong Rinpoche wird sie uns in seiner klaren und humorvollen Art Schritt für Schritt erklären. (Übersetzung aus dem Englischen).
Bitte rechtzeitig anmelden!
Zeit | Samstag 10 bis 18 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13 Uhr
Kosten | Mitglieder 65 Euro | Nichtmitglieder 90 Euro
2. Lamrim im Alltag – offene Studiengruppe
Sonntag 13. März 2016 Leitung | Dr. Renata Burghardt, Frank Hofmann, Annette
Kirsch
Der Lamrim – Stufenweg zur Erleuchtung – ist eine systematische Darstellung der verschiedenen Themengebiete des buddhistischen Weges. Diese Studiengruppe richtet sich an alle Personen, die sich gerne mit anderen Praktizierenden über die einzelnen Inhalte und Erfahrungen austauschen möchten. Sowohl Personen mit wenig Vorwissen als auch erfahrene Praktizierende sind herzlich will-kommen.
Zeit | 18 bis 20 Uhr
Kosten | Auf Spendenbasis

3. Hand aufs Herz: Wie mitfühlend sind Sie mit sich und anderen?
Freitag, 18. März 2016 | Themenabend | Simone Hensel und Christian Stocker
Mitgefühl – vor allem mit uns selbst – ist einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit, das legen auch neueste wissenschaftliche Studien nahe. Doch was versteht man überhaupt landläufig unter „Mitgefühl“? Was ist der aktuelle Stand in der Mitgefühlsforschung, und was lehrt uns der tibetische Buddhismus zur Mitgefühlpraxis? Wie lässt sich unsere Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden und mitfühlend zu leben, systematisch entwickeln und vertiefen? Diese und andere Fragen sollen beim Themenabend interaktiv beleuchtet werden. Simone Hensel, Heilpraktikerin, MBSR- und MBCL-Lehrerin, Fachausbildung in ganzheitlicher Psychotherapie, zertifizierte Yogalehrerin. Leitung des Bereichs Buddhismus im Tibethaus. Christian Stocker, Coach und Dipl.-Kommunikationsdesigner (FH), Ausbildung zum MBSR- und MBCL-Lehrer am Institut für Achtsamkeit. Leitung des Bereichs Gesellschaft im Tibethaus.
Zusatzinfo | Um Anmeldung bis zum 16. März wird gebeten.
Zeit | 18.30 bis 21 Uhr
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro | Schüler/Studenten frei
Vorschau
Sa. 19. bis Mo. 28.3. | Guhyasamaja Akshobhyavajra Ermächtigung und Kommentarunterweisungen | S. E. Dagyab Rinpoche
Sa. 2. und So. 3.4. | Weiterbildungskurs SÄLRIG 2 – buddhistisch orientierte Begleitung in der letzten Lebensphase | Einführungswochenende | Dr. Corina Aguilar-Raab
Do. 14.4. | Café Philosophie: Neunfache Atemübung – den Geist zur Ruhe bringen | Leitung | Prof. Dr. Klaus Jork
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Neue Studienprogramme ab 2016: http://www.tibethaus.com/programm/studium-buddhismus.html

Achtung: Tibethaus-Ferien sind vom 19.3. bis 29.3.2016!
Am 21.3. wird keine Chömail erscheinen!
Zitat der Woche:
„Am Anfang, wenn wir versuchen, über Mitgefühl und bodhicitta zu meditieren, müssen wir uns anstrengen, es entsteht nicht natürlich. Aber wenn wir uns Mühe geben und es einmal, zweimal, usw. üben und immer weiter damit fortfahren, dann wird diese geistige Haltung langsam wie eine zweite Haut und ein Teil von uns.“
Zong Rinpoche
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Weitere Infos unter: www.dasneuetibethaus.com
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!