CHÖMAIL
Ausgabe 06.06.2016
Das Tibethaus Deutschland
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, Buddhisten genauso wie Nicht-Buddhisten, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.

Themenübersicht
Nachrichten
1. Das Tibethaus Programm Juni bis Dezember
2. Neues aus dem Tibethaus Shop
Programm
1. Gemeinsame Langlebenspraxis – Weiße Tara
2. Die Rolle und Haltung des ehrenamtlichen Sterbebegleiters und seine Handlungsmöglichkeiten
3. Pflegerische Handlungsmöglichkeiten
4. „On Retreat“
Vorschau
Vormerken
Zitat
Nachrichten
1. Das Tibethaus Programm Juni bis Dezember
Das Programmheft ist im Druck und wird Mitte Juni verfügbar sein. Die PDF findet sich schon auf der Homepage. Wir freuen uns über zahlreiche Nachfragen und Anmeldungen!

2. Neues aus dem Tibethaus Shop
Unser Shop-Manager Martin Brüger hat eine neue Lieferung aus Nepal und Tibet erhalten.
Es gibt wunderschöne kleine Holzkisten, Klangschalen, Malas und vieles mehr.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Programm

1. Gemeinsame Langlebenspraxis - Weiße Tara
Montag, 6. Juni bis Sonntag, 3. Juli 2016
Wir möchten in diesem Jahr wieder eine vierwöchige Langlebenspraxis für S. E. Dagyab Rinpoche durchführen. An den Werktagen werden wir uns am späten Nachmittag im Tibethaus treffen und gemeinsam meditieren und Mantras ansammeln. Die Praxis ist offen für alle und kann auch zu Hause durchgeführt werden. Auf Wunsch schicken wir den Text gerne zu, oder er kann auch von unserer Homepage runtergeladen werden: http://www.tibethaus.com/medien/texte.html
Am Sonntag, 3. Juli werden wir zum Abschluss der Praxis eine Feuer-Puja in Wiesen / Retreathaus Berghof ab 15 Uhr durchführen. Genaue Angaben dazu werden noch bekannt gegeben.
Die jeweiligen Zeiten für die gemeinsame Praxis vor Ort im Tibethaus lauten: Montag: 17-18 Uhr, Dienstag: 16:30-17:30Uhr, Mittwoch: 18-19 Uhr, Donnerstag: 17-18 Uhr, Freitag: 17-18Uhr
Für weitere Informationen: Andreas Ansmann (ansmann(at)tibethaus(dot)com) | Kostenfrei
2. Die Rolle und Haltung des ehrenamtlichen Sterbebegleiters und seine
Handlungsmöglichkeiten
Freitag, 10. Juni 2016
Vortrag | Miriam Pokora
Ehrenamtliche Begleiter/innen in der Hospizarbeit haben als Teil eines multiprofessionellen Teams eine besondere und wichtige Aufgabe. Der Vortrag soll deren Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und einen Überblick zu Rolle und Haltung vermitteln. Anhand von Fallbeispielen gewinnen die Teilnehmer/innen Einblick in lebendige Hospizkultur, die den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtet und individuell gelebte Spiritualität als selbstverständlich mit einschließt.
Um baldige Anmeldung wird gebeten.
Zeit | 19 bis 21 Uhr (inkl. Frage und Antwort)
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 15 Euro
3. Pflegerische Handlungsmöglichkeiten
Samstag, 11. und Sonntag, 12. Juni 2016
Praxiswochenende | Miriam Pokora
Das Wochenende soll Hospizbegleiter/innen einen Einblick in pflegerische Handlungsmöglichkeiten Ehrenamtlicher (Schmerztherapie, Symptomkontrolle, Palliativmedizin, Krankheitsbilder) vermitteln.
Achtung: Nur für SÄLRIG 2-Teilnehmer.
Zeit | Samstag 10 bis 13 Uhr + 15 bis 18.30 Uhr Sonntag 10 bis 13.30 Uhr
4. „On Retreat“
Mittwoch 15. Juni 2016
Vortrag | Jetsünma Tenzin Palmo
Die großartige englische Meisterin ist zu unserer großen Freude unser Gast. Jetsünma ist (spätestens) weltweit bekannt geworden durch ihre Biographie, die ihr 12-jähriges
Retreat in einer Berghöhle, aber auch ihr Engagement für die Rechte der Nonnen beschreibt.
Achtung: Die Veranstaltung ist voll. Es gibt nur noch eine Warteliste.
Diejenigen, die sich schon angemeldet haben und noch nicht die Teilnahmegebühr überwiesen haben, mögen das bitte umgehend tun. Übersetzung ins Deutsche.
Zeit | 19.30 - 21.00
Kosten | Mitglieder 10 Euro | Nichtmitglieder 12 Euro
Vorschau
Do. 16.6. | Café Philosophie: Die Kunst, einen Drachen zu reiten | Prof. Dr. Klaus Jork
Sa. 2.7. „Tagesfahrt“ zur Buddha-Ausstellung „Sammler öffnen ihre Schatzkammern – 220 Meisterwerke buddhistischer Kunst aus 2000 Jahren mit dem Bus zur Völklinger Hütte im Saarland

Vormerken
Mo. 20.6. Lujong und Achtsamkeit mit Tulku Lobsang
Sa. 9. bis Mi. 13. 7. Cognitively-Based Compassion Training – CBCT 5-Tage Grundkurs kompakt mit Prof. Dr. Geshe Lobsang Tenzin Negi
Mo.1. bis Fr. 5.8. Tibethaus Sommer-Akademie Buddhismus verstehen mit Dr. Karsten Schmidt
Do. 25. bis So. 28.8. Sommer-Sangha-Zusammensein mit S. E. Dagyab Rinpoche in Wiesen
Schauen Sie auch auf unsere Homepage für weitere Details: www.tibethaus.com
Neue Studienprogramme ab 2016: http://www.tibethaus.com/programm/studium-buddhismus.html
Zitat der Woche:
„Grundsätzlich gibt es zwei essentielle Qualitäten, die wir in der buddhistischen Praxis erreichen sollten. Zum einen sollten wir es etablieren, dass wir uns für eine Weile aus der Gesellschaft zurückziehen, sei es für einige Stunden, Tage, Monate oder sogar Jahre. Die andere Errungenschaft ist, dass wir das, was wir als Erfahrung in der Zurückgezogenheit gemacht haben, in die Welt zurückbringen und in unseren Beziehungen und unserem täglichen Leben fruchtbar machen. Das ist so wie Einatmen und Ausatmen, wir brauchen beides.“
Jetsünma Tenzin Palmo
Wir sind eine Nonprofit Organisation und suchen immer motivierte Ehrenamtliche für kleine und große regelmäßige und besondere Aufgaben!! Wer Interesse hat, melde sich bitte unter: info(at)tibethaus(dot)com
„Ein Haus für das Kulturerbe Tibets“
Wir haben es endlich gefunden; jetzt ist Ihre Unterstützung wichtig!
Bitte unterstützen Sie uns durch eine Spende!
Oder:
Frankfurter Volksbank, Frankfurt
Tibethaus Deutschland e.V.
BLZ: 501 900 00, Kontonummer: 7800 0166 60
IBAN: DE24 5019 0000 7800 0166 60 SWIFT: FFVBDEFF
Herzlichen Dank!