Ausgabe 19.06.2014
Das Tibethaus
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, BuddhistenInnen genauso wie Nicht-BuddhistenInnen, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Themenübersicht
Nachrichten:
1. Ethik in unserer gemeinsamen Welt
2. Tibethaus Programmheft 2_14
Programm:
1. MBSR Informationsabend
2. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
3. Geist und Bewusstsein
4. Geburtstagsfeier von S. H. der Dalai Lama
5. Krebs – Entstehung, Verlauf und Behandlung
6. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen
7. Vorankündigungen
8. Termine
9. Zitat der Woche
S. H. der Dalai Lama mit den Vertretern der Schulklassen in der Paulskirche © Manuel Bauer
Nachrichten
1. Ethik in unserer gemeinsamen Welt. Der Dalai Lama trifft Schülerinnen und Schüler in der Paulskirche.
Eine Nachlese
Wir, die Mitarbeiter des Tibethauses, haben nach dem Besuch Seiner Heiligkeit einige Dankesbriefe erhalten. Diese Email eines Lehrers, der mit seiner Klasse an der Veranstaltung teilgenommen hatte, möchten wir ihnen nicht vorenthalten:
Ihnen, allen Mitarbeitern des Tibethauses sowie allen freiwilligen Helfern der gestrigen Dialogveranstaltung mit S. H. dem Dalai Lama in der Paulskirche möchte ich - auch im Namen meines Kollegen und aller meiner 25 Schülerinnen und Schüler - von ganzem Herzen für die gelungene Organisation und freundliche Betreuung von A-Z danken. Als Lehrer weiß man eine derartige Herausforderung besonders zu schätzen. Auch das Rahmenprogramm war ansprechend.
Die Fragen der Schülerinnen und Schüler waren interessant und breit gefächert, die Antworten, die S. H. der Dalai Lama konzentriert und doch zugleich humorvoll und ungezwungen vortrug, lehrreich, weise und berührend. Die Schülerinnen und Schüler sowie mein Kollege diskutierten untereinander und mit mir am Nachmittag in Frankfurt wie auf der Rückfahrt nach Nordhessen die vielen bereichernden Gedanken. Für mich persönlich war es die bedeutendste und wertvollste Veranstaltung, die ich bislang als Lehrer erleben durfte.
2. Tibethaus Programmheft 2_14
Das neue Programmheft 2_14 ist erschienen und kann auch online auf der Homepage unter Programm gelesen werden.
http://www.tibethaus.com/programm.html
Programm des Tibethauses Deutschland
1. MBSR Informationsabend
Freitag 27. Juni 2014 | Christian Stocker
Weltweit wird das MBSR 8-Wochen-Programm mittlerweile an über 500 Kliniken und Gesundheitszentren durchgeführt. Dieser Informationsabend für den ersten 8-Wochenkurs im 2. Halbjahr 2014 (Kursbeginn direkt nach den Sommerferien am 8. September) dient dazu, die von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelte und wissenschaftlich erforschte MBSR Methode (Stressbewältigung durch Achtsamkeit) kennenzulernen.
Um Anmeldung bis zum 24. Juni wird gebeten.
Zeit | 19.00 bis 20.30 Uhr
Gebühren | Auf Spendenbasis
2. MBSR – Vertiefung der Übungspraxis
Donnerstag 3. Juli 2014 | Christian Stocker
Diese Termine sind ein Angebot für alle, die bereits einen MBSR-Kurs absolviert haben und die Achtsamkeitspraxis auffrischen oder vertiefen möchten. Inhaltlich orientieren sich die MBSR-Übungsabende entlang der Reihe Wahrnehmen – Denken – Fühlen – Wollen – Handeln sowie an den Übungen des MBSR 8-Wochen-Programms. Jedes einzelne Treffen ist eigenständig und in sich abgeschlossen.
Um Anmeldung bis zum 1. Juli wird gebeten.
Zeit | 18.30 bis 21.00 Uhr
Gebühren | Mitglieder 20 Euro | Nichtmitglieder 25 Euro
© Aida Ruis
3. Geist und Bewusstsein
Freitag 4. bis Sonntag 6. Juli 2014 | Unterweisungen | Pargang Rinpoche
Der junge tibetische Gelehrte lebt und lehrt seit 2006 in Spanien und in anderen europäischen Ländern. Pargang Rinpoche ist bekannt für seine klare und verständliche Darlegung von komplexen Themen. Sein Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich der östlichen und westlichen Philosophie und der dialogischen Annäherung. Diesmal wird er sich auf einen philosophischen Kommentar zum Thema Geist und Bewusstsein aus dem Buddhismus vorstellen und vergleichen.
Vortrag, Meditation und Dialog wechseln sich ab. Übersetzung ins Deutsche.
Um umgehende Anmeldung wird gebeten.
Zeit | Freitag 19.30 bis 21.00 Uhr | Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr + 15.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag 9.30 bis 13.00 Uhr
Gebühren | Mitglieder 75 Euro | Nichtmitglieder 110 Euro
© Philipp Trocha/Tibethaus
4. Geburtstagsfeier von S. H. der Dalai Lama
Sonntag, 06. Juli 2014
Anlässlich des 79. Geburtstags unseres Schirmherrn werden wir gemeinsam für sein langes Leben beten und ein Rauchopfer (Sangchö) darbringen. Bitte eine Blume für den Altar mitbringen! Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen, und wir werden gemütlich zusammen sitzen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Um Anmeldung bis zum 4. Juli wird gebeten.
Zeit | 14.00 bis 18.00 Uhr
Gebühren | Spendenbasis
5. Krebs – Entstehung, Verlauf und Behandlung
Donnerstag, 10. Juli 2014
Öffentlicher Vortrag im Rahmen des tibetisch-buddhistischen Sterbebegleitungskurses
Prof. Dr. Manfred Hensel
Krebs ist in Deutschland die zweithäufigste Todesursache und spielt daher im Zusammenhang mit der Begleitung von Sterbenden eine wichtige Rolle. Krebs ist eine Erkrankung auf der Basis veränderte Erbsubstanzabschnitte, auf die der Körper nicht mehr korrigierend reagiert. Neben Vererbung spielen vor allem auch Faktoren wie der Gesundheit entgegenwirkende Verhaltens- und Lebensweisen eine wichtige Rolle für das Auslösen der Krebsentstehung. Besonders ältere Menschen erkranken an Krebs, so dass nach heutigen Schätzungen aufgrund der immer älter werdenden Gesellschaft ein weiterer Anstieg der Zahl der Krebserkrankungen zu erwarten ist.
Prof. Dr. Manfred Hensel wird uns eine kurze Einführung zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und Männern, deren Entstehung, Verlauf und Behandlung geben und dabei auch palliativmedizinische Aspekte vertiefen.
Er ist außerplanmäßiger Professor der Universität Heidelberg und behandelt seit 2007 in einer Mannheimer Onkologie Praxis.
Um Anmeldung bis zum 7. Juli wird gebeten!
Zeit | 19.00 - 21.00 Uhr (inkl. Frage und Antwort)
Gebühren | Mitglieder 10 Euro | Nicht-Mitglieder 15 Euro
Für Teilnehmer des Sälrig-Kurses kostenlos!
6. Die Wolken verlieren - den Himmel gewinnen
Freitag, 11. Juli 2014
Interaktiver öffentlicher Vortrag im Rahmen des tibetisch-buddhistischen Sterbebegleitungskurses|
Beate Dirkschnieder und Maren Repenning
In diesem interaktiven Abendvortrag wird es darum gehen, wie uns Aspekte des tibetischen Buddhismus helfen können, die Trauer nach dem Verlust eines geliebten Menschen zu bewältigen.
Beate Dirkschnieder ist hauptberuflich im stationären Hospiz Haus Zuversicht beschäftigt sowie Kursleiterin im Bereich Spiritual Care. Maren Repenning arbeitet als Bestatterin und langjährige Kursleiterin des Spiritual Care Programms des Rigpa e.V.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Spiritual Care Programm von Rigpa e.V.
Um Anmeldung bis zum 7. Juli wird gebeten!
Zeit | 19.00 - 22.00 Uhr
Gebühren | Mitglieder 15 Euro | Nicht-Mitglieder 20 Euro
Für Teilnehmer des Sälrig-Kurses kostenlos!
7. Vorankündigung:
Buddha Vairochana und die Umwandlung der Hindernisse im Geiste
Freitag, 18. bis Sonntag, 20. Juli 2014
Unterweisungen und Segensermächtigung von S. E. Dagyab Rinpoche
Um baldige Anmeldung wird gebeten.
Achtung: am 19. Juli findet um 19 Uhr die Mitgliederversammlung des Tibethaus Deutschland e.V. statt. Die Einladungen dazu werden rechtzeitig verschickt werden.
8. Termine
- 19.06. | Schritte zum Erleuchtungsgeist | Geshe Thapke | 19.00 - 21.00 |
- 27.06. | MBSR Informationsabend | Christian Stocker | 19.00 - 20.30 |
- 03.07. | MBSR – Vertiefung der Übungspraxis | Christian Stocker | 18.30 -21.00
- 04.07. - 06.07. | Geist und Bewußtsein | Pargang Rinpoche | Unterweisungen|
- 04.07. | Geburtstagsfeier S.H.Dalai Lama | 14.00 - 18.00 |
- 10.07. | Krebs – Entstehung, Verlauf und Behandlung | Prof.Dr.Hensel | 19.00 |
- 11.07. | Die Wolken verlieren-den Himmel gewinnen | Sterbebegleitung | 19.00 |
- 18.07 - 20.07. | Buddha Vairochana | Dagyab Rinpoche |
- 19.07. | Mitgliederversammlung | 19.00 |
9. Zitat der Woche
"Angenommene Weis`
zerschmiltzt wie Eis."
Quelle: »Worte der Weisen aus allen Völkern und Zeiten«, Druck und Verlag von Gebrüder Körner, Stuttgart