Ausgabe 18.08.2011
Das Tibethaus
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, BuddhistenInnen genauso wie Nicht-BuddhistenInnen, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Themenübersicht
Nachrichten:
1. Der Dalai Lama im HR Fernsehprogramm
2. Achtung: Termin Dr. Namri Dagyab
3. Korrektur: Chenresig-Mantren
4. Unterstützung einer angehenden westlichen Nonne
5. "Tibetische Wochen" in Barmstedt. Kunstausstellungen - Vorträge - Begegnung
6. „Lost and Found“
Programm:
7. Nächstenliebe – Mitgefühl – Solidarität
8. „Café Philosophie“ im Tibethaus
9. Praxisgruppe
10. Retreat: „Einfach sein“
11. Lojong und buddhistische Praxis im Alltag
12. Die neuen Yoga-Kurse im Tibethaus beginnen
13. Termine
14. Zitat der Woche
1. Der Dalai Lama im HR Fernsehprogramm
Der Dalai Lama wird am Dienstag, den 23.08. von 13:30 Uhr – bis 14:30 Uhr (60 Min.) im Hessischen Landesparlament zu Gast sein und eine Rede halten. Die Veranstaltung wird in der Sendung „Landtag aktuell“ live übertragen.
2. Achtung: Termin Dr. Namri Dagyab
Der Vortrag von Dr. Namri Dagyab am Samstag, den 9. September „Verwaltung und Wirtschaft in tibetisch-buddhistischen Klöstern“ muss leider verschoben werden. Den neuen Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben.
3. Korrektur: Chenresig-Mantren
Die Anzahl der Chenresig-Mantren für die Opfer von Fokushima mögen bitte bis zum 15.September dem Tibethaus mitgeteilt werden. An Rinpoches Seminar vom 16. bis 18.September werden wir die Zahl der gesammelten Mantren offiziell bekannt geben.
4. Unterstützung einer angehenden westlichen Nonne
Daniela Mieritz, die seit einiger Zeit Mitglied im Tibethaus und Schülerin von Dagyab Rinpoche ist, will ihren lang gehegten und wohlüberlegten Wunsch umsetzen und Nonne der tibetisch-buddhistischen Tradition werden. Sie möchte ab Oktober 2011 eine Ausbildung im Noviziat bei Ven. Thubten Chodron in Sravasti Abbey, USA, http://www.sravastiabbey.org/ beginnen.
Da wir sie sehr schätzen, haben wir uns ausnahmsweise entschlossen, einen Aufruf zu machen.
Das Tibetische Zentrum in Hamburg, in dem sie bisher gearbeitet hat, unterstützt schon die Ausbildung.
Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, überweist bitte auf folgendes Konto:
Tibetisches Zentrum e.V.
Postbank Hamburg
BLZ 20010020
Kontonr.: 4609 00 201 (Betreff: Noviziat Daniela Mieritz)
5. "Tibetische Wochen" in Barmstedt. Kunstausstellungen - Vorträge - Begegnung
Die ausstellenden tibetischen Künstler sind Sonam Dolma Brauen, Puntsok Tsering Duechung, Losang Gyatso. Eröffnung ist am Samstag, den 27. August um 15 Uhr mit Rahmenprogramm (Fotografie-Ausstellung von Puntsok Tsering Duechung mit dem Titel ‚Tibet – Gestern und Heute’ sowie Tibetische Filmwochen des Saturn Kinos).
Der Repräsentant von S.H dem Dalai Lama, Herr Tseten Chhoekyapa hat die Schirmherrschaft übernommen, S.H. der Dalai Lama hat ein persönliches Grußwort entsandt. Der Sondergesandte Tenzin Sewo wird eine Ansprache halten, und der bekannte Ethnologe Martin Brauen wird eine Einführung in die Kunstausstellung in der Galerie Atelier III geben.
Der ‚Verein der Tibeter in Norddeutschland’ sorgt bei der feierlichen Eröffnung für Musik und Tanz und kulinarische Landesspezialitäten.
Die "Tibetischen Wochen" sind eine Kooperationsveranstaltung mit dem Tibethaus Deutschland in Frankfurt und dem Tibetischen Zentrum in Hamburg.
Ausstellungsdauer: 27. August bis 9. Oktober. Weitere Informationen: www.galerie-atelier-3-barmstedt.de
6. „Lost and Found“
Im Tibethaus sind im Laufe des Jahres einige Jacken „hängengeblieben“. Bitte abholen, ansonsten werden sie weitergegeben.
7. Nächstenliebe – Mitgefühl – Solidarität
Samstag 20. August 2011
Buddhistische und christliche Ethik im Gespräch. Bei dem diesjährigen Thementag in der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt ist Tibethaus Kooperationspartner.
Folgenden Fragen wird nachgegangen und versucht Antworten zu finden: Wie sollen wir handeln in unseren unübersichtlichen Umbruchzeiten? Die christliche Ethik betont die Aspekte der Nächstenliebe und Solidarität; in der buddhistischen Ethik stehen Mitgefühl, Großzügigkeit und Achtsamkeit im Mittelpunkt. Vermitteln Christentum und Buddhismus unterschiedliche Handlungsziele?
Zeit: 9.30 -17.00 Uhr
Gebühren: 19 Euro ; ermäßigter Preis: 10 Euro
Ort: Evangelische Stadtakademie, Römer 9
Anmeldung erfolgt ausschließlich über Tel: 069/800 8718 400,
E-Mail: hausamdom(at)bistum-limburg(dot)de
8. „Café Philosophie“ im Tibethaus
Am Donnerstag, den 25. August beginnt der Auftakt zur zweiten „Staffel“. Unter der bewährten Leitung von Professor Dr. Klaus Jork werden buddhistische Kernideen und die Anschauungen anderer Traditionen in entspannter Atmosphäre näher beleuchtet.
25. August: Was ist eigentlich Tantra?
Wenn wir den Begriff „Tantra“ hören, weckt dies meist Neugier und bei vielen Assoziationen. Doch was ist Tantra wirklich?
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die weiteren Themen:
22. September: Wir sind das, was wir denken; 6. Oktober: Welche Vorstellungen kann man von Gott haben?; 3. November: Kann es gelingen, die Angst vor dem Sterben zu verlieren?;
1. Dezember: Tibetische Heilkunde – was kann sie uns heute lehren?
Achtung: Die Uhrzeit ist verschoben worden auf jeweils donnerstags 19:00 Uhr – 20.30 Uhr,
Eintritt frei, Spende erwünscht
9. Praxisgruppe
Donnerstag 1. September 2011 Unter der Anleitung von Dharma-Tutorin Annette Kirsch werden die Rezitationen, mit denen immer Dagyab Rinpoches Unterweisungen begonnen werden, tiefer durchdrungen. Dazu werden über die Texte meditiert und ihre Melodien eingeübt. Anschließend wird eine Puja, z.B. von Chenresig oder Tara, gesungen. Weitere Vorschläge der Teilnehmer werden gerne einbezogen.
Zeit: 19.30 Uhr – 21.00 Uhr | Spendenbasis
10. Retreat: „Einfach sein“
Freitag 2. bis Mittwoch 7. September 2011
In diesem Retreat, das von den beiden Dharma-Tutoren Birgit Justl und Martin Brüger geleitet wird, wird hauptsächlich geschwiegen werden, um äußere Einflüsse zu reduzieren.
Es wird außer einem einführenden Gespräch am Freitagabend und einer Gesprächsmöglichkeit einmal am Tag keine Meditationsanleitungen geben. Die Teilnehmer sollten fähig sein, täglich insgesamt sieben Stunden zu meditieren. Das Retreat findet in dem schön gelegenen Retreathaus Buddhayana in Stadel in der Nähe von Ingolstadt statt. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch bei Brigitte Meixner (Tel. 0911 3263249).
Zeit: Freitag 19:00 Uhr bis Mittwoch 15:00 Uhr
Gebühren auf Anfrage
11. Lojong und buddhistische Praxis im Alltag
Samstag 3. bis Sonntag 4. September 2011
„Werde Dein eigener Freund und dadurch auch ein Freund für andere!“
In diesem Theorie- und Praxisseminar, das von Gelong Tenzin Peljor (einem der Studienprogramm-Lehrer) geleitet wird, werden Lojong (Geistestraining)- und Achtsamkeitsübungen kultiviert. Diese veranschaulichen, wie man im Kontext unserer Kultur Tugenden wie Liebe, Mitgefühl, Geduld und inneren Frieden in sich entfaltet. Dabei werden auch Missverständnisse beleuchtet und diskutiert. Es wird Wert auf einen alltagspraktischen Bezug gelegt. Der Kurs richtet sich an diejenigen, die die eigene Praxis vertiefen und stabilisieren möchten. Es wird einen systematischen Überblick und Praxisanleitung geben.
Zeit: Samstag 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr + 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Sonntag 9.30Uhr bis 13:00 Uhr
Gebühren: Mitglieder 45 Euro | Nicht-Mitglieder 75 Euro
12. Die neuen Yoga-Kurse im Tibethaus beginnen
Start des Einsteiger-Kurses: Dienstag 20.9.2011 | 18.15Uhr bis 19.30 Uhr
In diesem Kurs wird in verschiedene Yogaübungen (Asanas) und Asana-Abfolgen eingeführt. Die Körperwahrnehmung und das in Einklang bringen von Körperbewegung, Atem und Geist spielt eine wichtige Rolle. Die Übungen führen zu mehr Kraft und Flexibilität, darüber hinaus zu innerer Stabilität und Gelassenheit. Insgesamt 12 Termine, Festanmeldung für mindestens 11 Termine (so dass wieder ein Ausweichtermin existiert).
Start des Fortgeschrittenen-Kurses: Dienstag, 20.9. 2011 | 19.45 Uhr bis 21.15 Uhr
Der Schwerpunkt in diesem Kurs liegt auf dynamischen Abläufen und Variationen bereits erlernter Asanas. Außerdem spielen Atemübungen (Pranayama), philosophische Yogatexte und Meditation eine wichtige Rolle. Verbindliche Anmeldung für 11 Abende.Bitte lockere und bequeme Kleidung und – falls vorhanden – eigene Yogamatte mitbringen.
Kursleitung: Corina Aguilar-Raab
Um Anmeldung bis 7. September wird gebeten!
13. Termine
- 20. August - 21. August | Nächstenliebe – Mitgefühl – Solidarität. Buddhistische und christliche Ethik im Gespräch | Thementag in der Evangelischen Stadtakademie Frankfurt | 09:30 - 07:30 |
- 20. August - 21. August | Tibetische Massage – Ku Nye | Petra Heck | 10:00 - 18:00 |
- 22. August - 28. August | Abschlussretreat zum Aufbaustudium Madhyamakavatara, 2. Jahr| Dr. Birgit Schweiberer | 13:00 - 13:00 |
- 25. August | Cafe Philosophie – Was ist eigentlich Tantra? | Professor Dr. Klaus Jork | 19:00 - 20:30 |
- 26. August - 28. August | Den Dämonen Nahrung geben | Minka Hauschild |
- 27. August - 09. Oktober | Tibetische Wochen in Barmstedt | Malerei – Fotografie – Installation – Kalligraphie |
- 29. August | MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn | 8-Wochen-Programm | Angelika Wild-Regel | 19:00 - 21:30 |
- 30. August | MBSR Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn | 8-Wochen-Programm | Angelika Wild-Regel | 09:00 - 11:30 |
- 01. September | Praxisgruppe | Annette Kirsch | 19:30 - 21:00 |
- 02. September - 7. Sept. | Einfach sein | Retreat | Birgit Justl und Martin Brüger |
- 03. September - 4. Sept. | Lojong und buddhistische Praxis | Theorie- und Praxisseminar | Bhikshu Tenzin Peljor | 10:00 - 18:00 |
- 08. September | Tibet in Frankfurt - Moderner tibetischer Film und Musik | Puntsok Tsering Duechung | 19:30 - 21:00 |
- 11. September | Tibetisch für Anfänger II | Puntsok Tsering Duechung | 15:30 - 18:00 |
- 16. September - 18. Sept | Der Umgang mit Krankheiten. Heilmethoden und Meditationen Medizinbuddha Jenang, Kommentarunterweisungen und Praxis | S.E. Dagyab Rinpoche | 19:30 - 21:00 |
14. Zitat der Woche
"Wenn alles Leid, alle Angst und alles Leid dieser Welt vom Festhalten an einem Ich herrührt, wozu brauche ich dann diesen großen bösen Geist?"
Shantideva