Ausgabe 16.11.2010
Das Tibethaus
Das Tibethaus Deutschland ist ein Kulturinstitut, das sich den buddhistischen Prinzipien der Toleranz und Offenheit verpflichtet fühlt.
Tibetinteressierte, BuddhistenInnen genauso wie Nicht-BuddhistenInnen, finden hier einen Ort, an dem sie buddhistische Philosophie und Praxis, Heilkunde, Gesellschaftsrelevantes, Wissenschaftliches, sowie die alte und moderne Kultur Tibets kennenlernen und erfahren können.
Themenübersicht
Nachrichten:
1. "Himalaya-Tag" im Völkerkunde Museum in Köln
2. Kurs ausgebucht!
Programm:
3. Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Stammzellenforschung
4. Avalokiteshvara Praxis
5. Termine
6. Zitat der Woche
1. "Himalaya-Tag" im Völkerkunde Museum in Köln
Sonntag, 21. November 2010
Das Tibethaus Deutschland e.V. wird beim "Himalaya-Tag" im Völkerkunde Museum in Köln mit einem Infostand und tibetischen Kalligraphie-Stand durch Lobsang Sherab und Puntsok Tsering vertreten sein.
Zeit | Ab 10 Uhr
Ort | Völkerkunde Museum " Rautenstrauch-Joest-Museum", Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln
2. Kurs ausgebucht!
Die sieben kostbaren Dharmas, Teil II - S.E. Dagyab Rinpoche
Freitag 10. - Sonntag 12. Dezember
Der Kurs mit S.E. Dagyab Rinpoche ist ausgebucht. Anmeldungen können leider nur noch auf der Warteliste angenommen werden. Der Kurs wird im Tibethaus stattfinden.
3. Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Stammzellenforschung
Professor Dr. Andreas Faissner und Franz-Johannes Litsch
Freitag 26. November 2010
Embryonale Stammzellen stehen im Interesse der entwicklungsbiologischen Forschung. Daran knüpfen sich Hoffnungen auf die Entwicklung neuartiger Therapieverfahren aber auch Hoffnungen auf wirtschaftliche Vorteile.
Demgegenüber bestehen erhebliche ethische Bedenken.
Beide Referenten treten nach ihren Vorträgen in einen Dialog und stellen sich den Fragen des Publikums.
Zeit | 19.30 bis 21.30 Uhr
Gebühren | Mitglieder 9 Euro | Nicht-Mitglieder 11 Euro
4. Avalokiteshvara Praxis
Martin Brüger und Birgit Justl
Samstag 18. und Sonntag 19. Dezember 2010
An diesen beiden Tagen werden wir intensiv die Sadhana des vierarmigen Avalokiteshvara (tib. Chenrezig) praktizieren und dabei schwerpunktmäßig Mantras rezitieren. Chenrezig ist der Buddhaaspekt des allumfassenden Mitgefühls, dessen Qualität wir alle als Potenzial in uns tragen und das wir mit dieser Praxis zur Entfaltung bringen wollen.
Zeit | jeweils 10 bis 18 Uhr
Gebühren | Mitglieder 60 Euro | Nicht-Mitglieder 100 Euro
5. Termine
- 18.11. | "Vom Shareholder zum Careholder" Ist Social Business ein neuer Wirtschaftszweig? | Vortrag | Anna Matzenauer | 19:30 - 21:30 Uhr |
- 19.11. - 20.11. | Die Sehnsucht nach Erwachen und die Liebe zur Welt | Öffentlicher Vortrag und Seminar | Sylvia Wetzel |
- 26.11. | Ethische Fragen im Zusammenhang mit der Stammzellenforschung | Vorträge und Dialog | Professor Dr. Andreas Faissner und Franz- Johannes Litsch | 19:30 - 21:30 Uhr |
- 10.12. - 12.12. | Die Sieben Kostbaren Dharmas, Teil II | Seminar mit Segenseinweihungen | S.E. Dagyab Rinpoche |
- 12.12. | Yoga Intensiv Praxis | Kursleitung | Corina Aguilar-Raab | 16:30 - 18:30 |
- 18.12 - 19.12. | Avalokiteshvara Praxis | Retreat | Martin Brüger und Birgit Justl |
- 20.12. | MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Prof. Jon Kabat-Zinn | MBSR Einführungsabend | Christian Stocker | 19:00 - 20:30 |
6. Zitat der Woche
"Unser Planet ist unser Zuhause, unser einziges Zuhause. Wo sollten wir wohl hingehen, wenn wir ihn zerstören?"
S.H. der 14. Dalai Lama