Austellungen 2012

ON REINCARNATION | Lost Kingdoms of the Himalaya

Künstlerisch verfremdete Fotos von Ana Carolina Fong und Nicolas Picat

Durch die Kameralinse der Fotografin betrachtet, wird die Beziehung zwischen Landschaft und Mensch in den alten Königreichen Zanskar und Ladakh, die einst ein Teil Westtibets waren, auf eine subtilere, künstlerische Bedeutungs- und Erfahrungsebene gehoben.

Die Fotografien sind bis zum 31.12.2012 zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Zeitgenössische tibetische Fotografie

25. Feb. - 9. Juli 2012

Die tibetische Fotografie als eigenständige Kunstform ist sehr jung.

Bei den gezeigten Fotos geht es um eine „neue tibetische Haltung“, die jenseits der üblichen Klischees und westlichen Zuordnungen ist.

Ralf Bauer – bekannter Schauspieler, Yogalehrer und Tibetkenner – hält die Eröffnungsrede.

Jangbu – tibetischer Künstler, Fotograf und Poet – rezitiert seine Gedichte auf Amdo-Tibetisch.

Tsering Chupa – tibetische Sängerin und Musikerin – schließt mit einer Darbietung an.

Die Ausstellung steht under der Schirmherrschaft von Stadträtin Frau Dr. Nargess Eskandari-Grünnberg, (AmKA) Amt für multikulturelle Angelegenheiten in Frankfurt a. M.

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt 

Foto: „Amdo-Tibeterin mit Handy vor Verkaufszelt“ © Jangbu Chenaktsang Dorje Tsering

Wind und Weathering. Tibetische Gebetsfahnen, Malerei, Collage, Zeichnungen

Die – vom Sinn und Inhalt her – Einzigartigkeit der tibetischen Gebetsfahne hat die Künstlerin Sabine Hunecke inspiriert. Mit ihrer Annäherung verbindet sie folgende Gedanken und Fragen, die sich in ihren Arbeiten widerspiegeln: „Die Gebetsfahne zeigt nicht Besitz, Territorium, Vereinigungen oder Nationalität an, sondern freizügiges Wohlwollen für alle Wesen.“ – „Erst der Umstand der Verwitterung führt die Gebetsfahne ihrer Bestimmung zu.“ – „Wie benutzen wir die Fahne im Westen?“

Achtung: Zur Finissage am 22.1.2012 wird es eine Gebetsfahnen-Druckaktion geben (siehe Tibethaus Programm 1/12 und Homepage). 

Sabine Hunecke: Ausbildung Glasmalerei, Studium der Malerei am IBKK Bochum, Diplomierung und Meisterklasse bei Prof. Qi Yang, Mitglied des BBK Wiesbaden, Seminarleitung, freischaffende Künstlerin, Schülerin von Tenga Rinpoche.