Ausstellungen 2007
Die Welt des Buddha - Zeichnungen aus den frühbuddhistischen Höhlen in Indien
Ausstellung von Bernd Rosenheim im Tibethaus
Vernissage: 2.11.2007 - 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 3.11. 2007- 27.01.2008
Der Bildhauer und Autor Bernd Rosenheim ist eine wahrhafte Ausnahmeerscheinung. Geboren vor 75 Jahren in Offenheim bei Frankfurt hat er sich einen Namen gemacht als Künstler, wissenschaftlicher Schriftsteller, auch für Drehbücher (zum Beispiel für die ARD-Serie "Die Welt des Buddha"). Auch ist er Gründer der Rosenheim Stiftung, die in Offenbach ein Museum etabliert hat.
Rosenberg ist schon Ende der fünfziger Jahre nach Indien gereist, angezogen von einer der vielschichtigsten Hochkulturen, welche die Menschheit hervorgebracht hat. Es entstand als Früchte dieser Reisen unter anderem eine umfangreiche Fotodokumentation von bekannten und unbekannten buddhistischen Höhlenheiligtümern. Aber auch viele wunderschöne Zeichnungen der Reliefs, Statuen und Architektur.
Es ist uns eine große Freude, einige der wunderschönen Zeichnungen im Tibethaus ausstellen zu dürfen.
Der Künstler Bernd Rosenheim wird am Abend der Vernissage anwesend sein und einen seiner Filme "Leben und Lehre des Buddha" (45 min) zeigen.
Wir möchten hinweisen auf den wunderschönen Bildband von Bernd Rosenheim: Die Welt des Buddha, Frühe Stätten buddhistischer Kunst in Indien, Verlag Philipp von Zabern, 2006.


Buddhistische Initiation der Newar in Nepal.
Fotoausstellung - 6. Juli bis 28. Oktober 2007.
Die Fotos dokumentieren das farbenprächtige und hochinteressante Ritual zur Aufnahme von Kindern in die buddhistische Laiengemeinschaft der Vajracarya in Kathmandu. Die Fotos stammen vom Ethnologen Dr. Michael Mühlich. Er hat mehrere Jahre in Nepal geforscht und diese Dokumentation unter anderem in Lumbini (dem Geburtsort des Buddha Sakyamuni) gezeigt.
TIBETHAUSREISE Nepal und Zentraltibet
"back to the roots" Spiegel einer Reise
BEVE Bernhard Vetter
19.02.2007 bis 30.06.2007
Zu sehen sind 24 abstrakte Zeichnungen des Nürnberger Künstlers Bernhard Vetter.
Den einzelnen Zeichnungen ist jeweils ein Foto zugeordnet, das an dem jeweiligen Tag, an dem die Zeichnung entstanden ist, aufgenommen worden ist.
Das alte Tibet - Fotografien der Ernst-Schäfer-Expedition nach Tibet 1938/1939
Am Freitag, 3. November wird um 19 Uhr die nächste Ausstellung eröffnet werden:
DAS ALTE TIBET - FOTOGRAFIEN DER ERNST SCHÄFER-EXPEDITION NACH TIBET 1938/1939
mit spektakulären Tibetfotos aus dem Bundesarchiv, die bis zum 19. Februar 2007 im Tibethaus zu sehen sein wird. Dr. Isrun Engelhardt, München wird einen Vortrag halten über die Expedition des Forschers Ernst Schäfer und die Fakten und Fiktionen, die sich darum ranken.