Säkulare Ethik als Ursache für Nachhaltigkeit (aus der Reihe: 90. Geburtstag SHDL)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Referenten  Prof. Dr. Corina Aguilar-Raab, eine/n jugendliche/n Botschafter/in von der plant-for-planet Bewegung, Franz Alt | Moderation Saskia Wienholz  

Was passiert, wenn nachhaltiges und regeneratives Handeln an der Wurzel adressiert wird? Der Dalai Lama setzt sich für regenerative Zukünfte ein. Unabdingbar scheinen hierzu zutiefst menschliche Qualitäten wie Gewahrsein, Wohlwollen (Mitgefühl) und Engagement zu sein. SEE Learning schafft diese Verbindung von Stärkung des Inneren zum sichtbaren Wandel im Außen. Ziele wie die der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals der UN) können mit SEEL-Lerneinheiten nachhaltig verfolgt werden.  

Tickets kaufen 15,00€ – 100,00€

Tibet Fest 2025 – Verbunden in Vielfalt: Gemeinsam tibetische Identität bewahren + 20 Jahre Tibethaus Deutschland

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt +1 more

Verbunden in Vielfalt: Gemeinsam tibetische Identität bewahren

20 Jahre Tibethaus Deutschland: Ein Fest für Kultur, Gemeinschaft und Zukunft.

Das Tibet Fest steht ganz im Zeichen der Bewahrung und lebendigen Vermittlung tibetischer Kultur im Westen. Anlass sind zwei bedeutende Ereignisse: der 90. Geburtstag Seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama und das 20-jährige Bestehen des Tibethaus Deutschland e.V., das sich seit seiner Gründung für die Förderung der tibetischen Kultur und den interkulturellen Dialog engagiert.

Im Zentrum des Festes stehen die reiche kulturelle, spirituelle und künstlerische Tradition Tibets sowie aktuelle Themen des Lebens im Exil. Das vielfältige Programm lädt ein zu Begegnung, Austausch und gemeinsamer Erfahrung – mit Vorträgen, kulturellen Darbietungen, Musik, Tanz, kulinarischen Spezialitäten, Ausstellungen und vielem mehr.

Das Herz der Religionen. Ein interreligiöser Dialog in Musik (aus der Reihe: 90. Geburtstag SHDL)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Künstler Loten Namling und Khadija El-Afrit Moderation Karsten Schmidt

Der Dialog zwischen Kulturen oder Religionen kann auf unterschiedenen Ebenen stattfinden. Meist geht es darum, sich über die jeweilige Weltsicht oder Lebensweise auszutauschen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu diskutieren, um eine Basis für ein friedliches Miteinander zu finden. Die Begegnung erfolgt über das Denken – über Ideen und ihre Reflexion. Eine andere Ebene kann die Musik erreichen. Sie artikuliert keine abstrakten Ideen, sondern umfassendere Erfahrungen des Menschseins, und berührt so viel direkter das, was Menschen auch über Kulturen oder Religionen hinweg verbindet. Zum Anlass des 90. Geburtstages seiner Heiligkeit des XIV. Dalai Lama widmen wir uns einer seiner Selbstverpflichtungen, dem interreligiösen Dialog, zusammen mit herausragenden Musikerinnen und Musikern aus verschiedenen Religionen. 

Tickets kaufen 25,00€ – 29,00€

Die Weisheitslehren aus Nalanda: was bringen sie uns heute? (aus der Reihe: 90. Geburtstag SHDL)

Tibethaus Georg-Voigt-Straße 4, Frankfurt

Regelmässig zitiert der Dalai Lama die Philosophen der indischen Klosteruniversität in Nalanda. Auch in vielen buddhistischen Texten werden diese 17 «Pandits» gelobt und verehrt. Wer sind sie, und wofür stehen sie?  

Wir lernen drei einflussreiche Pandits kennen und studieren an ihrem Beispiel drei zentrale buddhistische Konzepte.

Tickets kaufen 35,00€ – 70,00€