
Musiktherapie in der Begleitung von Sterbenden (vor Ort + online)
03. November | 19:00 - 21:00
Öffentlicher Vortrag | Dr. Marco Warth
Musiktherapie wird bereits seit Gründung der modernen Palliativeinrichtungen in der ganzheitlichen Begleitung von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen eingesetzt. Musiktherapeut/innen nutzen Entspannung/Imagination, Lied- und Improvisationsformen, um zu einer verbesserten Lebensqualität von Patient/innen und ihren Angehörigen beizutragen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass das Wohlbefinden von Schwerstkranken dadurch gefördert wird und sich Schmerzen, Ängste oder Stresserleben reduzieren lassen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung der Musiktherapie in der Palliativversorgung, geht auf aktuelle Forschungsarbeiten ein und gibt Einblicke in die praktische Arbeit von Therapeut/innen.
Anmeldung bitte bis spätestens zwei Tage vorher.
Hinweis: Für Teilnehmer/innen der aktuellen SÄLRIG IV-Ausbildung sind die Vorträge gebührenfrei.
Leitung: Dr. Marco Warth, Dipl.-Psychologe, Musiktherapeut (M.A.), arbeitet am Institut für Medizinische Psychologie am Uniklinikum Heidelberg. Promotion zur Wirksamkeit von Musiktherapie in der stationären Palliativversorgung.