Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung

Einführungstag in SEE Learning

11. November | 10:00 - 16:00

Virtuelle Veranstaltung Virtuelle Veranstaltung
40,00€ – 60,00€

Leitung | Saskia Wienholz, Corinne Althaus, Maria Schimpf und Juan-Jose Gascon-Wingenbach

Wie können wir unsere Kinder darin begleiten, dass sie die Herausforderungen des Lebens gut meistern und mit ihren Stärken in Kontakt kommen? Soziale und emotionale Aspekte, die auf einer mitgefühlsbasierten Ethik beruhen, können hier wichtige Antworten liefern. SEE Learning − Soziales, Emotionales und Ethisches Lernen − ist ein Bildungsprogramm, das auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Pädagogik, Psychologie, den Neurowissenschaften und der Biologie beruht. SEE Learning vermittelt Methoden und Ansätze für Lehrpersonen und ihre Schüler/innen, mit deren Hilfe menschliche Grundwerte gezielt kultiviert werden. Im Online-Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zum Ursprung und dem Aufbau von SEE Learning. Im Anschluss bieten wir eine Auswahl verschiedener Workshops an, die von praxiserprobten SEEL-Lehrer/innen geleitet werden.

Anmeldeschluss ist zwei Tage vorher.

Zeit | 10 bis 16 Uhr

Einführung in wichtige Kernelemente von SEE Learning

Saskia Wienholz

Zwei Workshops zur Auswahl

1) Gewahrsein – Im Rahmen dieses Workshop gehen wir der Frage nach,
was sich hinter dem Begriff Gewahrsein versteckt und wie unser (Körper-) Gewahrsein das Erleben unserer Umgebung beeinflusst. In SEEL-Unterrichtseinheiten schulen wir das bewusste Wahrnehmen unseres Körpers, wie – damit verbunden – unserer Sinne. Was ist die Wirkung eines geschulten Körper-Gewahrsein? Wie ist der Zusammen-hang zum Thema Mitgefühl? Und: Welchen Einfluss hat dies auf unser Verhalten? Corinne Althaus 

2) Anwendung im Klassenzimmer – Ein Einblick in den Schulalltag mit den SEE Learning-Lerneinheiten. Der Workshop beinhaltet praktische Beispiele, die den Unterricht vereinfachen und bereichern. Soweit digital möglich zum selbst Ausprobieren. Maria Schimpf und Juan-Jose Gascon-Wingenbach

 

Regulär 60 Euro | Mitglieder 40 Euro

Details

Datum:
11. November
Zeit:
10:00 - 16:00
Eintritt:
40,00€ – 60,00€
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Tibethaus
Georg-Voigt-Straße 4
Frankfurt,
Google Karte anzeigen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
23-11-11-CAR-SEELearning-Regulär
60,00
Unbegrenzt
23-11-11-CAR-SEELearning-Mitglieder
40,00
Unbegrenzt